Werbung

Nachricht vom 27.05.2015    

Frauen, die wieder ins Berufsleben einsteigen wollen

Frauen, die nach der Familienphase in ihren Beruf zurückkehren wollen, sehen sich häufig mit vielen Problemen konfrontiert: Eine lange Abwesenheit aus dem Berufsleben hinterlässt fachliche Lücken und nagt am Selbstwertgefühl. In der Praxis ist es nicht immer einfach, Familie und Job unter einen Hut zu bekommen.

Westerwaldkreis. Manche Frau würde gerne sofort wieder beruflich einsteigen - wenn sie nur wüsste wie... Vor Bewerbung und Vorstellungsgespräch graut es ohnehin den meisten.

Wir bringen Sie auf den WEG heißt deshalb am Sonntag, 14. Juni, ein Thementag für Frauen, den die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises und die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Montabaur gemeinsam organisieren. Die Veranstaltung in der Tourist-Information Wiesensee, Winner Ufer 9, Stahlhofen soll den Teilnehmerinnen beim beruflichen Neustart und bei der Planung ihrer Karriere helfen.

Es sind nicht nur potenzielle „Wiedereinsteigerinnen“ eingeladen, sondern alle Frauen, die an eine berufliche Veränderung denken. Zentrales Anliegen des Thementages ist es, möglichst viel praktische Unterstützung zu bieten. Von 10 bis 16 Uhr gibt es Vorträge und Workshops rund um die Themen Berufswegplanung, Wiedereinstieg und Gesundheit im Job. An Infoständen kommen die Frauen zwanglos mit den Expertinnen ins Gespräch. Von einer Stylistin ins rechte Licht gerückt, erhalten sie ein aussagefähiges Bewerbungsfoto – digital zum Mitnehmen. Wer schon eine Bewerbungsmappe vorbereitet hat, bringt sie mit, denn auch ein Bewerbungs-Check wird angeboten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle diese Angebote sind kostenfrei. Für die Workshops muss man sich anmelden. Anmeldung und Information bei Beate Ullwer - Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, Telefon 02602-124 606, Mail: Beate.Ullwer@westerwaldkreis.de oder Dorothea Samson - Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Montabaur, Telefon 02602-123 750, Mail: montabaur.bca@arbeitsagentur.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Streithausen erhält 152.000 Euro Zuschuss

Der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz und Landrat Achim Schwickert freuen sich, dass die Ortsgemeinde ...

Arbeit der Behindertenwerkstätten verdient Anerkennung und Wertschätzung

MdL Hendrik Hering hat den Bericht des Landesrechungshofs zur finanziellen Ausstattung der Behindertenwerkstätten ...

BUND Westerwald kritisiert Veranstaltung

Der BUND Westerwald kritisiert die Veranstaltung des „BUND Arbeitskreises Energie“ und der Firma Schütz ...

Schilddrüsen-OP sicherer durch kontinuierliche Nervenüberwachung

Eine weitere Investition in die Patientensicherheit hat das Krankenhaus Dierdorf/Selters getätigt: Bei ...

Mehr Demokratie wagen und Bürgerbeteiligung stärken

"Die stetig sinkende Wahlbeteiligung in Deutschland ist für uns ein erschreckendes Alarmsignale ...

555 Schritte - Fit bis ins höchste Alter

Zu den nächsten 555 Schritten sind alle Seniorinnen und Senioren, ab etwa 80 Jahre, am Donnerstag, 11. ...

Werbung