Werbung

Nachricht vom 28.05.2015    

Tag der offenen Tür beim Flugsportverein

Der Wettergott war mit den Mitgliedern des Flugsportvereins „Glück Auf“, der über die Pfingstfeiertage wieder seinen „Tag der offenen Tür“ mit einem tollen Programm organisierte.

Foto: Veranstalter

Ailertchen. Bei tollem Flugwetter wurde der Verein am ersten Tag mit einem enormen Besucheransturm belohnt. Gleich alle Abteilungen des Vereins sorgten mit ihren Angeboten, dass es den vielen Besuchern aus nah und fern nicht langweilig wurde. Die Nackenmuskulatur wurde bei diesem Programm sehr in Anspruch genommen, denn zumeist war der Blick in den Himmel gerichtet, wo fast im Minutentakt etwas los war. Entweder es starteten und landeten die einmotorigen Vereinsflugzeuge, um die Besucher zu einem Rundflug mitzunehmen oder aber es startete die Maschine vom Fallschirmsportclub „Sky Dive“, die ganz Mutige an Bord hatte, die entweder eine Premiere bei einem Doppelfallschirmsprung erlebten oder aber schon vom Virus befallen sind und einfach noch einmal den freien Fall erleben wollten.

Die Besucher wurden am Himmel von den zahlreichen Kunstflügen begeistert. Darunter auch Josef Bertram aus Dornburg-Frickhofen, der mit seiner „One Design“ Typ Staudacher Figuren in den Himmel zauberte. Er ist schon seit vielen Jahren in Ailertchen dabei. Seit zwei Jahren besitzt er nun das Kunstflugzeug, das er in San Franzisco kaufte, dort auseinander baute, in einem Container verstaute und wieder im Westerwald zusammenbaute. „Das Flugzeug passte genau in einen Container“, erinnert sich Josef Bertram. „Ich wollte ein moderneres Flugzeug haben, das ein bisschen schneller ist und auch ein bisschen schneller zu pflegen ist“. Ebenfalls zu den gern gesehenen Gästen am Himmel von Ailertchen gehören Walter und Toni Eichhoren, die mit einer T6 und einer Extra 330 mit Kunstflügen begeisterten.



Mit viel Beifall wurden die Piloten am Boden wieder empfangen, wo ihre Maschinen ganz nah bewundert werden konnten. Am Himmel war noch Reiner Meutsch zu sehen, der mit seinem Hubschrauber zu Rundflügen einlud und die Einnahmen wieder seiner Stiftung „Fly and Help“ zur Verfügung stellte. Ferner die vielen Segelflugzeuge, Drachen- und Ultraleichtflieder, die ebenfalls den Blick nach oben lenkten. Wer seinen Nacken entspannen wollte, der hatte beim Blick nach unten einiges zu sehen. Die Modellsportgruppe baute eine ganze Reihe ihrer Modelle auf. Ein paar Schritte weiter, auf dem weitläufigen Gelände, bestand die Gelegenheit, sich selbst Mal in einen Segelflieger zu setzten oder man beobachtete die Mitglieder des Fallschirmsportclubs dabei, wie sie ihre Fallschirme falteten. Am Abend ging es im Festzelt dann noch bei dem Disc-Jockey hoch her und so manches Fluggespräch wurde geführt. (kdh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Geistliche Abendmusik in Neunkirchen

Weilburger Kantorin Doris Hagel gestaltet Konzert mit dem Kammerchor der Kantorei der Schlosskirche ...

Broschüre informiert über Stadtführungen und Erlebnistouren

Stadtführungen gehören mittlerweile zu den Hauptprodukten der Tourist-Information in Montabaur. Insgesamt ...

Unkraut zerstört Wohngebäude

So hätte beinahe die Schlagzeile dieses Artikels gelautet. Am Morgen des 28. Mai schrillten in Dreikirchen, ...

Räder rollten für den Frieden

Für die Mitglieder der „Equipe France“ ist Radsport nicht nur um im reiferen Alter fit zu bleiben. Er ...

Restkarten für Sarah Hakenberg erhältlich

Für den Auftritt der Kabarettistin Sarah Hakenberg am Samstag, den 13. Juni um 20 Uhr, in der Stadthalle ...

Projekt: Stadt Montabaur und EVM erfolgreich beendet

Unter dem Motto „Zwei gegen CO 2“ vereinbarten die Stadt Montabaur und die Gasversorgung Westerwald – ...

Werbung