Werbung

Nachricht vom 30.05.2015    

DLRG-Ortsgruppe jetzt im Freibad Hundsangen

Das Freibad in Hundsangen hat seit diesem Jahr auch eine eigene DLRG-Ortsgruppe. VG-Bürgermeister Klaus Lütkefedder hatte im Freibad die erfreuliche Aufgabe, die Mitglieder und die Ziele dieser DLRG-Ortsgruppe Verbandsgemeinde Wallmerod vorzustellen.

Die neue DLRG-Ortsgruppe VG Wallmerod am Schwimmbad Hundsangen. Foto: Klaus-Dieter Häring

Hundsangen. Schon lange wollte man bei den Verantwortlichen eine eigene DLRG-Ortsgruppe gründen und einrichten. Hintergrund waren die vielen Besucher der Ortsgruppe Westerburg unter Leitung von Hartmut Roller im Freibad von Hundsangen. Bei vielen Veranstaltungen im Freibad war unter anderem die große Tauchgruppe aus Westerburg zu Gast in Hundsangen. Als es dann auch noch galt, im Freibad das Becken nach einem Schaden zu untersuchen waren auch die Taucher aus Westerburg zur Stelle. Durch die stetige Anwesenheit der Westerburger Kollegen reifte immer mehr der Entschluss der letztendlich in die Tat umgesetzt wurde.

Hier hatte man aber im Vorfeld einige Schwierigkeiten zu meistern. So werden Ortsgruppen normalerweise nach Orten benannt und nicht, in diesem Fall, nach einer Verbandsgemeinde. Doch auch dieses bürokratische Hindernis wurde gemeistert und der Gründung stand nichts mehr im Wege. Unterstützung bekam die neue Ortsgruppe durch den Schwimmmeister des Hundsangener Freibades, Marco Fritz, der gleichzeitig erster Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe wurde. Auch die Jugendbetreuerin der Verbandsgemeinde, Marion Schmidtke, fand sich sofort bereit die Gruppe zu unterstützen, indem sie den Posten der zweiten Vorsitzenden bekleidete. Vervollständigt wurde der Vorstand mit Schatzmeister Horst Lauda, dem technischen Leiter Bruno Pawlik und Schriftführer Timo Lauf.

Sie alle ließen sich auf die Intention ein das Schwimmen wieder attraktiv für die Jugend zu gestalten. So könnten 70 Prozent der Jugendlichen und Kinder nicht ausreichend schwimmen. Dies soll sich ändern, es wurde beschlossen, dass alle Kinder des 3. Schuljahres in der Verbandsgemeinde Schwimmunterricht erhalten.

Der Bezirksleiter des DLRG Bezirks Westerwald-Taunus, Henner Mattheus, erwähnte die 400 Menschen die im vergangenen Jahr ertrunken seien. Ein Drittel der Schülerinnen und Schüler könnten nicht schwimmen oder seien unsicher. Für ihn ist es wichtig in dem Schwimmbad „ein Standbein zu haben“.

In Zukunft ist immer zu sehen ob ein Mitglied der DLRG-Ortsgruppe im Schwimmbad ist. An der neue Gerätehalle steht eine Fahne. Ist diese gehisst ist jemand von der DLRG als Ansprechpartner vor Ort. Mit einer Finanzspritze überraschten dann bei dem Vorstellungstermin Bürgermeister Klaus Lütkefedder die Mitglieder. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Weitere Artikel


Kurt Krautscheid folgt auf Karl-Josef Wirges

Kurt Krautscheid wurde zum neuen Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2015“

Die ADD Trier gratulierte den Siegergemeinden im Kreiswettbewerb und legte für den Westerwaldkreis Termine ...

„Ein Tag nur für mich – Seminar für Männer und Frauen“

Tun Sie sich etwas Gutes, entdecken und verwöhnen Sie Körper und Geist! Sie erfahren allgemeine Dinge ...

Althandy-Sammlung für den Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Im Rahmen einer fraktionsübergreifenden Sammelaktion ruft die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber dazu ...

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Straftätern gründen

Interessierte für die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Straftätern melden sich bitte ...

Mon-Stiletto: Ein Modell geht auf Tour

Der erste Mon-Stiletto ist in Montabaur angekommen. Anfang der Woche kam ein Styropor-Modell des Riesenschuhs ...

Werbung