Werbung

Nachricht vom 30.05.2015    

Kurt Krautscheid folgt auf Karl-Josef Wirges

Kurt Krautscheid wurde zum neuen Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz gewählt. Er tritt in diesem Amt die Nachfolge des bisherigen Präsidenten der Handwerkskammer Rheinhessen, Karl-Josef Wirges, an, der sich mittlerweile im Ruhestand befindet.

Kurt Krautscheid Foto: Veranstalter

Region. Bei der Zusammenkunft der Hauptgeschäftsführer, Präsidenten und Vizepräsidenten der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern am 26. Mai in Kaiserslautern wurde der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Kurt Krautscheid, als neuer Sprecher der Arbeitsgemeinschaft gewählt. Er tritt in diesem Amt die Nachfolge des bisherigen Präsidenten der Handwerkskammer Rheinhessen, Karl-Josef Wirges, an, der sich mittlerweile im Ruhestand befindet. Die Geschäfte der Arbeitsgemeinschaft führt weiterhin der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Ralf Hellrich, der diese Aufgabe seit 2012 wahrnimmt.

Die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz mit Sitz bei der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern fungiert als Landeshandwerksvertretung mit dem Ziel, gemeinsamen handwerkspolitischen Forderungen durch einheitliche Erklärungen und Dialoge mit Vertretern der Politik Gehör zu verschaffen. Sie fungiert als Sprachrohr für die Interessen von über 50.000 Handwerksunternehmen mit mehr als 250.000 Arbeitnehmern in Rheinland-Pfalz.

Mit der Wahl des neuen Sprechers traf die Arbeitsgemeinschaft eine zukunftsorientierte Entscheidung im Hinblick auf die künftige Ausrichtung und der Bewältigung der kommenden Herausforderungen. Krautscheid, der seit November 2014 das Präsidentenamt der Handwerkskammer Koblenz wahrnimmt, legt in seiner neuen Funktion als Sprecher des rheinland-pfälzischen Handwerks besonderes Augenmerk auf eine einheitliche Vertretung des gesamten Handwerks in Rheinland-Pfalz.



Dabei ist die Einbeziehung aller vier Handwerkskammern und der Arbeitnehmerinteressen für die Meinungsbildung des Handwerks von Bedeutung: „Die hohe Anerkennung der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern als Sprachrohr des Handwerks ist Ergebnis eines geordneten Meinungsbildungsprozesses, der durch die Fachabteilungen der Häuser gewährleistet wird. Die Einbeziehung aller Handwerkskammern betrachte ich dabei als wichtige Aufgabe zur Fortsetzung dieser wertvollen Arbeit“.

Als Instrument zum Austausch der Kammern mit Politik, Kreishandwerkerschaften und Verbänden dienen weiterhin die Landeshandwerkskonferenzen, die in regelmäßigen Abständen einberufen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2015“

Die ADD Trier gratulierte den Siegergemeinden im Kreiswettbewerb und legte für den Westerwaldkreis Termine ...

„Ein Tag nur für mich – Seminar für Männer und Frauen“

Tun Sie sich etwas Gutes, entdecken und verwöhnen Sie Körper und Geist! Sie erfahren allgemeine Dinge ...

Berzhahn braucht Landeszuschuss für Hallensanierung

Hendrik Hering hat einen Termin in der VG Westerburg genutzt, bei Herrn Hof in Berzhahn vorbeizuschauen ...

DLRG-Ortsgruppe jetzt im Freibad Hundsangen

Das Freibad in Hundsangen hat seit diesem Jahr auch eine eigene DLRG-Ortsgruppe. VG-Bürgermeister Klaus ...

Althandy-Sammlung für den Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Im Rahmen einer fraktionsübergreifenden Sammelaktion ruft die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber dazu ...

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Straftätern gründen

Interessierte für die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Straftätern melden sich bitte ...

Werbung