Werbung

Nachricht vom 30.05.2015    

Die „Top 100“ nur knapp verpasst

Platz 108 für den Westerwaldkreis im neuen Focus-Ranking. Das Magazin ließ Wirtschaftsdaten von 402 Großstädten und Landkreisen vergleichen. Landrat Achim Schwickert bezeichnet das Abschneiden seines Kreises als Super-Ergebnis. Nachbarkreise liegen deutlich weiter hinten im Ranking.

Symbolfoto WW-Kurier.

Westerwaldkreis. „Deutschlands Atlas der Stärke“ lautet die fette Überschrift über einem sogenannten Ranking im aktuellen FOCUS (Nr. 22/15), in dem alle 402 deutschen Großstädte und Landkreise verglichen werden. Das Ergebnis für den Westerwaldkreis: Platz 108. „Ein Super-Ergebnis“, findet Landrat Achim Schwickert. Denn nur noch wenige Plätze trennen WW vom erlauchten Kreis der deutschen „Top 100“.

„In den vier entscheidenden Kategorien Wachstum und Jobs, Firmengründungen, Produktivität und Standortkosten sowie Einkommen und Attraktivität hat sich unser Landkreis seit der elften Auflage des Focus-Rankings im März 2014, bei dem wir noch mit Platz 170 einen guten Mittelfeldplatz erzielten, über Platz 118 in 2014 jetzt um zehn Plätze verbessert und sich unter das beste Viertel vorgearbeitet“, bemerkt Schwickert erfreut.

Einen gewichtigen Grund für dieses gute Abschneiden des Westerwaldkreises sieht Schwickert in dessen gesunder Wirtschaftsstruktur, die von vielen innovativen sowie leistungsstarken kleinen und mittleren Betrieben geprägt ist, unter denen sich nicht wenige Marktführer befinden.

Besonders gut bewertet wurde der Westerwaldkreis in der Kategorie „Produktivität und Standortkosten“ mit Rang 51 im bundesweiten Vergleich. Rang 68 gab es in der Sparte „Wachstum und Jobs“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Landesvergleich liegen nur die Landkreise Mainz-Bingen (Rang 48) und Germersheim (50) vor dem Westerwaldkreis. Die Nachbarkreise schnitten wie folgt ab: Rhein-Lahn Rang 151, Mayen-Koblenz 159, Neuwied 194 und Altenkirchen 263.

Für diese Standort-Studie untersuchten der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Wolfgang J. Steinle und sein Team Tausende von Daten – von der Wirtschaftsleistung pro Kopf, über die Zahl der Firmenanmeldungen und die Höhe der Gewerbesteuer bis zu den Bruttolöhnen. Sie fragten: Wo wandeln sich Wirtschaftskraft und Wachstum in neue Jobs? In welchen Regionen herrscht wirtschaftliche Aufbruchstimmung? Wohin zieht es die Arbeitnehmer?

Die Studie zeigt überraschende Ergebnisse: Ländliche Regionen schlagen die großen Metropolen Hamburg um Längen. Die attraktivsten Regionen liegen wie zu erwarten in Deutschlands Süden. Die 15 besten Regionen liegen alle in Bayern oder Baden-Württemberg.
Die schlechtesten ökonomischen Daten liefert die Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt. Das Altenburger Land in Thüringen und der Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern teilen sich den vorletzten Platz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall beim Löwen-Triathlon - Drei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Der Löwen-Triathlon ist wegen eines Unfallgeschehens abgebrochen. Es gab einen schweren ...

Wochenmarkt Selters lockt mit Genuss und Musik

Zu „Genuss und Musik“ lädt der Wochenmarkt in Selters am 18. Juni ab 14.30 Uhr ein. Stände mit Spezialitäten ...

Jederzeit über das Club-Geschehen informiert sein

Die Westerwald Bank sponsert Apps für 100 Vereine in der Region. Die Vereine haben dadurch die Möglichkeit, ...

Zukunft Feuerwehr in den Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg

Das Land Rheinland-Pfalz hat die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen Starkes Land“ ins Leben gerufen. ...

Berzhahn braucht Landeszuschuss für Hallensanierung

Hendrik Hering hat einen Termin in der VG Westerburg genutzt, bei Herrn Hof in Berzhahn vorbeizuschauen ...

„Ein Tag nur für mich – Seminar für Männer und Frauen“

Tun Sie sich etwas Gutes, entdecken und verwöhnen Sie Körper und Geist! Sie erfahren allgemeine Dinge ...

Werbung