Werbung

Nachricht vom 01.06.2015    

Medienstarke Kids an der Grundschule Kroppacher Schweiz

Übergabe der medientrixx-Plakette des Landes: Wie schon vor einiger Zeit berichtet, wurde die Grundschule Kroppacher Schweiz im letzten Sommer vom SWR ausgewählt, um am Projekt „medientrixx- Kinder medienstark machen“ teilzunehmen.

Übergabe der Plakette mit Ortsbürgermeister Michael Birk, Gabriele Greis, Zaharias, Saskia Höfer, Kirsten Spitza. Foto: privat.

Kroppach. Über das gesamte Schuljahr verteilt erhielt die Grundschule die Möglichkeit, fünf selbst wählbare Module zu durchlaufen, welche Kindern, Lehrerinnen und Eltern auf unterschiedlichste Weise die mediale Welt näher brachten. Im Mai wurde der Grundschule Kroppacher Schweiz dann offiziell und im Beisein von Ortsbürgermeister Michael Birk und Gabriele Greis von der VG Hachenburg die „medientrixx“-Plakette für das Schulgebäude verliehen. Jede Plakette weist eine der zehn Grundschulen in Rheinland-Pfalz aus, die am Programm „medientrixx“ teilnahmen und in Sachen Medienkompetenz im laufenden Schuljahr fit gemacht wurden.

Das erste Modul startete im Januar unter dem Titel „Ohrenspitzer“. Der Medienpädagoge Matthias Kuhn führte in Klasse 1 einen Workshop mit Übungen zur akustischen Wahrnehmung durch und nahm mit den Kindern ein selbstproduziertes Hörspiel auf. Im Anschluss an das Klassenprojekt vermittelte Matthias Kuhn dem Kollegium sehr praxisnah die Arbeit mit einem digitalen Aufnahme- und Schnittprogramm und überreichte den „Ohrenspitzerkoffer“, der , ausgestattet mit Aufnahmegerät und zahlreichen Unterrichtsideen, das Lernen an der Grundschule Kroppacher Schweiz nachhaltig bereichern wird.

Im Fokus des zweiten Moduls im März stand die Elternbildung. Ganz nach dem Motto „4+1“ (vier Schülerworkshops und ein Medienelternabend) wurde auch die Elternschaft ins Boot geholt und unter der Leitung von Medienreferentin Michaela Weiß-Jannsen das Nutzungsverhalten verschiedener digitaler Medien, Chancen und vor allem Risiken sozialer Netzwerke und des Internets aufgezeigt sowie Tipps für den Umgang zu Hause praxisnah vermittelt. Ebenfalls im März fand das dritte Modul statt: Die Fahrt zum SWR. Mit dem Bus machten sich 26 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen auf den Weg nach Mainz zum Funkhaus. Dort angekommen begann eine wahre Dschungeltour durch die Fernseh- und Hörfunkstudios und unzähligen Gänge bis hinunter in die unterirdische Welt des Senders, wo die Schüler in der hauseigenen Schreinerei auch als Journalisten tätig wurden. Es wurde interviewt, Dschungelpolizei in den Gängen gespielt und man erhielt einen Einblick in die „Maske“ und die vielen Tricks, die in der Fernseh- und Hörfunkwelt zum Einsatz kommen.



Den Abschluss des medientrixx-Projekts bildeten die beiden letzten Module im Mai: Während Klasse 2 einen Tag lang Deutschunterricht mit Tablets erlebte, in welchem mit verschiedenen Apps Fotos, kurze Filme und E-Books zur Ganzschrift „Das Vamperl“ erstellt wurden, widmete sich die dritte Klasse an zwei Tagen einer ganz besonderen Aufgabe: Das Drehen eines Kurzfilms rund um das Thema „Warum ist unser Spielplatz in Kroppach so uncool?“. Ausgerüstet mit selbst geschriebenem Drehbuch, Mikrofon und Kameraequipment ging es zum Drehort, dem Kroppacher Kinderspielplatz. Dort wurden verschiedene Szenen in unterschiedlichen Kameraeinstellungen gedreht. Zudem erklärte sich auch Ortsbürgermeister Birk zu einem Interview bereit, in welchem er Stellung zu den Fragen der Kinder nahm. Am zweiten Projekttag wurde der Film geschnitten, Kommentare aufgenommen und per Software eingefügt. Das Endprodukt ist ein knapp fünfminütiger Beitrag, der in den nächsten Wochen auch auf der Schulhomepage www.grundschule-kroppach.de zu sehen sein wird.

Fazit: Ein tolles Projekt geht zu Ende im Rahmen dessen Kinder, Eltern und Lehrkräfte der Grundschule Kroppach sowohl für Chancen – insbesondere im Rahmen des Schulunterrichts - als auch Gefahren der aktuellen Medien sensibilisiert wurden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Viel Einsatz beim Indiaca Turnier

„Indiaca“ – schon mal gehört, aber auch schon mal gespielt? Am Dienstag nach Pfingsten fand ein Turnier ...

Politischer Frauenstammtisch mit Vortrag

Das Frauenwahlrecht hat in Deutschland noch keine besonders lange Tradition. Erst 1919 wurde es gesetzlich ...

Bauarbeiten an der Landesstraße 292 begonnen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass seit Montag, dem 1. Juni, die Bauarbeiten zum Ausbau ...

Deutsche Wasserarbeitsprüfung fand am Wiesensee statt

„Fit und gesund durch Sport mit dem Hund.“ Dies ist das Motto der Mitglieder der „Neufundländer Arbeitsgruppe ...

Bindweider Bergkapelle lädt zum Konzert

Die Bindweider Bergkapelle lädt zum Sommerkonzert am Barbaraturm in Malberg für Samstag, 27. Juni ein. ...

Erfolgreiche Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach

Sehr zufriedene Gesichter bei Ausstellern und Besuchern zeigten den Erfolg der großen Gewerbeschau in ...

Werbung