Werbung

Nachricht vom 02.06.2015    

A 3 - Brückenbauarbeiten an Aubachbrücke

Auf der A 3 wird die zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der Anschlussstelle Montabaur liegende Aubachbrücke instand gesetzt. Ab Juni wird in zwei Phasen saniert. Stauwarnanlage soll rechtzeitig warnen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Dernbach. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten; von Juni bis November 2015 wird zunächst eine Fahrtrichtung bearbeitet und nach der Winterpause dann im kommenden Jahr die Gegenfahrtrichtung von April bis Oktober 2016.

Auch während der Bauarbeiten werden weiterhin in jeder Fahrtrichtung jeweils drei Fahrstreifen vorhanden sein, allerdings in eingeengter Form. Diese sogenannte „5s + 1“ Verkehrsführung beinhaltet, dass von den insgesamt sechs Fahrspuren fünf auf der Gegenfahrbahn und eine innerhalb der Baustelle geführt werden.

Aufgrund des in diesem Bereich hohen Verkehrsaufkommens ist zur Vermeidung von Unfällen eine Stauwarnanlage installiert worden, die die Verkehrsteilnehmer rechtzeitig warnen soll.

Das in den Jahren 1972 bis 1975 gebaute Bauwerk besteht aus zwei nebeneinander liegenden Brücken, also jeweils ein getrennter Überbau für jede Fahrtrichtung. Nach nunmehr 40 Jahren benötigt das Bauwerk eine umfassende Instandsetzung. Dabei werden Abdichtung und Belag, die Übergangskonstruktionen sowie die Betonkappen einschließlich der Schutzplanken beziehungsweise der Lärmschutzwand erneuert.

Die Kosten für die Baumaßnahme mit samt der Verkehrsführung werden vom Bund getragen und beziffern sich auf circa 3,6 Millionen Euro.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Gisbert Haefs: Die Dirnen von Karthago

Mit dem Bestseller „Hannibal“ hat Gisbert Haefs eine unvergleichliche Kulisse des antiken Kartago geschaffen: ...

Mittelaltermarkt lockte nach Montabaur

Zum fünften Mal wurde das riesige Spektakulum des Mittelaltermarktes rund um die Pfarrkirche in Montabaur ...

Erfolgreicher 7. Schüler-Westerwald-Triathlon

Wieder einmal stand das Mons-Tabor-Bad im Mittelpunkt des Schüler-Westerwald-Triathlons. Bereits zum ...

Westerwälder Campingplätze bieten Tag der offenen Tür an

Am Sonntag, dem 14. Juni veranstaltet der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. erstmalig ...

Köppelturm: Sanierung dient der Verkehrssicherheit

Turm soll Wanderziel bleiben. Eintritt von einem Euro entfällt zukünftig. Gastronomie der Köppelhütte ...

Werbung