Werbung

Nachricht vom 05.06.2015    

Tag der Organspende: Entscheidung ist wichtig!

Am Samstag, 6. Juni ist Tag der Organspende. Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz startet eine Schultour durch das Land, unter Federführung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG). Junge Menschen ansprechen und informieren sowie diskutieren ist das Ziel. Schulen können sich bei der LZG melden.

Region. Der erste Samstag im Juni ist Tag der Organspende – jedes Jahr ein Tag der Hoffnung für alle Menschen, die auf ein lebensrettendes Organ warten. Information, Aufklärung und Motivation stehen im Mittelpunkt vieler Aktionen und Veranstaltungen.
In Mainz nutzt die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, der Universitätsmedizin und den Selbsthilfegruppen die Gelegenheit, die Öffentlichkeit auf das wichtige Thema Organspende aufmerksam zu machen. Von 10 bis 15 Uhr stehen auf den Gutenbergplatz vor dem Theater Expertinnen und Experten an Ständen für Fragen und Gespräche bereit.

„Der Tag der Organspende ist ein wichtiges Datum, weil er an die Verantwortung aller Bürgerinnen und Bürger appelliert, sich mit der eigenen Haltung auseinanderzusetzen und diese in einem Organspendeausweis festzuhalten“, unterstrich die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Viele Menschen besitzen keinen Ausweis – eine für ihre Angehörigen möglicherweise schwierige Situation. Sie sind im Fall des Hirntods oft damit überfordert, eine Entscheidung im Sinne des Verstorbenen zu treffen.

„Die mehr als 11.000 Patientinnen und Patienten auf der Warteliste können wieder Hoffnung
schöpfen. Die Anzahl der Organspenden hat sich seit dem Abwärtstrend, der nach Bekanntwerden der systematischen Manipulationsfälle im Jahr 2012 zu beobachten war, bundesweit und in Rheinland-Pfalz wieder stabilisiert“, sagte die Ministerin weiter und betonte, dass sich die Landesregierung auf Bundes- und Landesebene dafür stark gemacht habe, das beschlossene Maßnahmenbündel schnell umzusetzen.

„Der aktuelle Bericht der Landesregierung zu Organspenden und Organtransplantationen in Rheinland-Pfalz fördern belegt, dass die getroffenen Maßnahmen wirken und die Neuregelungen zu mehr Transparenz und Kontrolle im Bereich Organspende und -transplantation beitragen“, heißt es weiter.



Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz, ein Bündnis von verschiedenen Gesundheitspartnern unter Federführung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG), leistet mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie seit vielen Jahren Aufklärungsarbeit in Rheinland-Pfalz. Unter dem Motto „Let the beat go on!“ richtet sie sich vor allem an die junge Zielgruppe. „Gerade Jugendliche sind nach unseren Erfahrungen offen für die Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen. An das Thema Organspende gehen sie überwiegend unbefangen heran, haben viele Fragen und suchen nach Informationen, die es ihnen ermöglichen, eine eigene Position zu finden“, erklärte Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG.

Das Transplantationsgesetz sieht vor, dass bereits Jugendliche ab 16 Jahren eine Entscheidung zur Organspende treffen dürfen. „Wir wollen mit Veranstaltungen Schülerinnen und Schüler informieren, aber auch ihre Bedenken und Ängste aufgreifen und Vorurteile abbauen“, so Dr. Krell. Aktuell hat die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz eine Kooperation mit dem Verein "Junge Helden e.V." geschlossen. Der Verein richtet sich seit zwölf Jahren sehr erfolgreich und auf unkonventionelle Weise an junge Menschen und platziert das Thema Organspende mit Schulbesuchen, Sportevents und Partys mitten im Leben.

Gemeinsam planen die Initiative Organspende und die Jungen Helden eine dreiwöchige Schultour durch Rheinland-Pfalz von 6. Juli bis 23. Juli. Schulen, die sich für eine Aufklärungsveranstaltung in diesem Zeitraum interessieren, können sich bei der LZG melden.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Wäller Frauen-Erlebnistag

Mit allen Sinnen erleben: Der 2. Wäller Frauen Erlebnistag findet am Sonntag, 14. Juni in Horhausen ab ...

Geführte Radwandertour des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Radwanderer aufgepasst: Der Westerwaldverein Bad Marienberg lädt zu seiner ersten geführten Radtour mit ...

Lesung von Jörg Böhm lockte Zuhörer an

Auf den Tag genau zum 5. Geburtstag hatte die Stadtbücherei Selters sich und ihren Lesern einen Abend ...

Zehn Jahre Erfolgsgeschichte

Als Personaldienstleister für Firmen in der Region des Westerwaldkreises und der Landkreise Neuwied und ...

Frontalzusammenstoß - vier Verletzte

Am Mittwoch, 3. Juni, gegen 19.35 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ...

Jungvogel gefunden – was tun?

Viele Jungvögel wagen sich in diesen Tagen aus den schützenden, aber mittlerweile eng gewordenen Nestern ...

Werbung