Werbung

Nachricht vom 07.06.2015    

In der Waldkirche ist man dem lieben Gott ein Stück näher

Direkt in der Nachbarschaft des „Kleinen Wolfsteins“ ist im Bereich des Waldes der Kirchengemeinde Unnau eine „Waldkirche“ entstanden. Bis es soweit war rührten sich viele fleißige Hände. Am Pfingstmontag fand ein Gottesdienst mit über 200 Besuchern unter freiem Himmel statt.

Ausreichende Sitzmöglichkeiten gruppieren sich um das rustikale Kreuz und bilden den Mittelpunkt der neu entstandenen Andachtsstelle direkt unterhalb des „Kleinen Wolfsteins“. Foto: Reinhard Panthel

Unnau/Bad Marienberg. Gottesdienste unter freiem Himmel hat es schon vielerorts gegeben, aber der Pfingstmontag war ein besonderer Tag für die Evangelische Kirchengemeinde Unnau. Pfarrer Schmidt konnte nicht nur die Mitglieder der Kirchengemeinde am neu gestalteten Versammlungsort mitten im Wald begrüßen, sondern auch andere interessierte Gäste. In unmittelbarer Nachbarschaft des „Kleinen Wolfsteins“ – gleich neben dem Wildpark und Kletterpark – ist ein heimeliger Andachtsort entstanden.

Als die Kirchengemeinde Unnau 2014 ihr Jubiläum feierte entstand die Idee inmitten des „eigenen Waldes“ eine Waldkirche einzurichten. Die Begeisterung für das geglückte Projekt fand Zuspruch und damit war die Idee zum Bau einer dauerhaften Einrichtung gegeben. Mitarbeiter des städtischen Bauhofs Bad Marienberg und des Forstamtes wurden von vielen freiwilligen Helfern dabei tatkräftig unterstützt.



Der beliebte Ausflugsort „Kleiner Wolfstein“ liegt im Bereich des etwa 12 Hektar großen Kirchenwaldes der Evangelischen Kirchengemeinde Unnau, direkt am Westerwaldsteig. Mit Basaltsteinen und rustikalen Eichenbänken ist ein „würdevoller Andachtsraum“ entstanden, der nicht nur für Gottesdienste gedacht ist. Auch Wanderer, Radler und andere Naturfreunde werden die gebotene Gelegenheit nutzen und einmal eine Verschnaufpause einlegen oder einfach mal innehalten um der Schöpfungsgeschichte ganz nahe zu sein. Innere Einkehr halten als Gegenmittel zum Alltagsstress, den Vögeln zuhören und das Wachsen der Vegetation als Gottesgabe erkennen. Manch ein Wanderer, der sich auf der Marienberger Höhe aufhält wird sich wundern, wenn plötzlich Lieder und Gebete erklingen und zum Mitmachen animieren. (repa)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Müschenbach. Am 6. Juni gegen 18:25 Uhr verlor der Fahrer die Kontrolle über den PKW, touchierte den auf dem Grundstück geparkten ...

Diesel und Rollerteile geklaut – Zeugen gesucht

Nister. Im Zeitraum vom 5. Juni, 18 Uhr bis zum 6. Juni, 10:30 Uhr wurden durch unbekannte Täter aus zwei Sattelschleppern ...

Vorsicht mit privaten Daten im Internet!

Selters. Als sachkundiger Referent konnte Eric Donner aus Mainz gewonnen werden. Donner warnte davor, allzu leichtsinnig ...

33. DJK-Bundestag in Wissen begeisterte mit dem Erlebnistag

Wissen. Bereits am Freitag tagten die Delegierten des großen katholischen Sportverbandes aus ganz Deutschland im Kulturwerk, ...

Trotz sinkender staatlicher Förderung: Photovoltaik lohnt sich

Region. Der Solarstrom lohnt sich insbesondere für Rheinland-Pfalz, das mit viel Sonne – Experten sprechen von hohen solaren ...

Visitenkarte für Einsatzkräfte der Feuerwehr

Region. Die offizielle Vorstellung der mit einem Fotomotiv gestalteten Karte erfolgte anlässlich einer Fortbildungsveranstaltung ...

Werbung