Werbung

Nachricht vom 07.06.2015    

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Eigentlich beabsichtigte ein 44-jähriger PKW-Fahrer, auf seinem Grundstück zu wenden und das Fahrzeug in die Garage zu fahren. Aufgrund reichlichen Alkoholkonsums verwandelte sich der Parkvorgang zu einem folgenschweren Verkehrsunfall.

Symbolfoto WW-Kurier.

Müschenbach. Am 6. Juni gegen 18:25 Uhr verlor der Fahrer die Kontrolle über den PKW, touchierte den auf dem Grundstück geparkten PKW eines Nachbarn und fuhr unmittelbar auf die Bundesstraße 414 auf, wo er mit einem weiteren, gerade vorbeifahrenden PKW zusammenstieß. Durch die Kollision wurde der 30-jährige Beifahrer des vorfahrtsberechtigten PKW leicht verletzt.

Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 44-jährige Unfallverursacher keine Fahrerlaubnis hat. Zudem ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 3,5 Promille. Der 44-Jährige muss nun mit Strafverfahren rechnen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Diesel und Rollerteile geklaut – Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg ist mit der Aufklärung des Dieseldiebstahls aus zwei Sattelschleppern in Nister ...

Vorsicht mit privaten Daten im Internet!

„Wir sollten darauf achten, keine Spuren im Netz zu hinterlassen“, rät Eric Donner vom Verein D64 – ...

Keramikmarkt zog Massen an

Der Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen stand am 6. und 7. Juni diesen Jahres unter dem Motto „Keramische ...

In der Waldkirche ist man dem lieben Gott ein Stück näher

Direkt in der Nachbarschaft des „Kleinen Wolfsteins“ ist im Bereich des Waldes der Kirchengemeinde Unnau ...

33. DJK-Bundestag in Wissen begeisterte mit dem Erlebnistag

Für die Stadt Wissen war der 33. DJK-Bundestag ein besonderes Ereignis. Delegierte aus ganz Deutschland ...

Trotz sinkender staatlicher Förderung: Photovoltaik lohnt sich

Solarstrom lohnt sich für den Eigenverbrauch. Trotz sinkender staatlicher Förderungen durch geänderte ...

Werbung