Werbung

Nachricht vom 09.06.2015    

WFG: Die Unternehmensvorsorge ist Thema

Gleich zwei für Unternehmer interessante Themen präsentiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald (WFG) in Zusammenarbeit mit IHK, Kreishandwerkerschaft und Hochschule Koblenz am Donnerstag, 18. Juni, 18 Uhr, im Sitzungssaal der VG-Verwaltung Wallmerod: „Unternehmerischen Notfallkoffer“ und „ Pensionsrückstellungen“.

Wallmerod. Im ersten Themenkomplex des Abends geht es um den „Unternehmerischen Notfallkoffer“. Dieser „Notfallkoffer“ spielt dann eine wichtige Rolle, wenn der Chef, die zentrale Person jedes kleinen und mittelständischen Unternehmens (KMU) einmal ausfällt. Denn bei plötzlichem, unvorbereitetem Ausfall auf unbestimmte Zeit ist häufig der Fortbestand des gesamten Lebenswerks gefährdet. Der „unternehmerischen Notfallkoffer“ beugt hier dem Ernstfall vor und sichert die Existenz des Unternehmens und seiner Mitarbeiter. Erfolgreiche Unternehmen planen vorausschauend, um sich verändernden Rahmenbedingungen schnell anpassen zu können. Wer im Notfall die Geschäftsführung übernehmen soll, welche Vollmachten dazu vorliegen sollten oder wie Verträge gestaltet werden müssen, um für den Notfall gewappnet zu sein, sind Fragen, die bei der Veranstaltung geklärt werden sollen. Der Referent, André Doll, Inhaber der ADMCC – management | consulting | coaching aus Köln, erklärt, was alles in einen unternehmerischen Notfallkoffer gehört.

Das zweite Thema des Abends befasst sich mit den „Problemen von Unternehmensübertragungen bei vorhandenen Unternehmens-Pensionszusagen“. Pensionsrückstellungenen stellten in der Vergangenheit einen bedeutsamen Weg dar, um Unternehmensinhabern von Kapitalgesellschaften eine zusätzliche Altersversorgung aufzubauen. In den Jahresabschlüssen der Unternehmen konnten die Pensionszusagen steuerlich als Betriebsausgaben geltend gemacht werden, was in den Jahren der Pensionsbildungen zu angenehmen Steuerminderungseffekten führte. Im Zeitpunkt der Übertragung einer Kapitalgesellschaft auf die Nachfolgegeneration oder des Verkaufs des Unternehmens stellen sich die Pensionszusagen jedoch oftmals als Stolpersteine dar. Insbesondere wenn Unternehmenserwerber die Pensionslasten nicht übernehmen möchten oder der Unternehmensinhaber neben dem Pensionsbezug weiter gegen Bezahlung im Unternehmen tätig ist. In seinem Vortrag stellt Prof. Dr. Arno Steudter von der Hochschule Koblenz die auftretenden Probleme vor, die bei derartigen Transaktionen auftreten und zeigt steuerlich zulässige Lösungswege auf.



Anmeldungen an die WFG unter Telefon 02602/124308 oder Email: michael.jodlauk@westerwaldkreis.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ in der HwK Koblenz

Traditionelle Handwerksbetriebe, oftmals seit Generationen immer in Familienbesitz, haben plötzlich keine ...

Taxifahrer bewahrte alte Dame vor Enkeltrick

Am Dienstag, den 26. Mai, erhielt eine 80-jährige Frau aus Bad Marienberg einen Anruf einer angeblichen ...

Tolle Initiative im Kannenbäckerland

Programm für einen abwechslungsreichen Sommer-(urlaub). Drei Hotels gestalten gemeinsame Aktionen im ...

Stromfresser im Keller - Aktion Heizungspumpentausch

Von Juni bis September läuft die „Aktion Heizungspumpentausch“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. ...

Musik wird in der Luft liegen

Beim „Tag der offenen Tür“ der Kreismusikschule Westerwald am Samstag, 20. Juni, zwischen 11 und 14 Uhr, ...

SWR Fernsehen zu Gast im Westerwald

„Landesschau Rheinland-Pfalz“ tourt vom 15. bis 19. Juni durch die Region. Tägliche Sendung von 18.45 ...

Werbung