Werbung

Nachricht vom 12.06.2015    

Erlös aus Grundschul-Sponsorenlauf wurde verteilt

Die Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Grundschule, trafen sich mit der Vertreterin der Hospizstation Hadamar und des Projectes Shanti vor der Grundschule, um den Erlös aus dem Sponsorenlauf, der im Frühjahr gelaufen wurde, zu übergeben.

Foto: Klaus-Dieter Häring

Hundsangen. Schulleiterin Anja Poseck hatte die erfreuliche Aufgabe den Betrag von insgesamt 2.250 Euro zu verteilen. Bevor das Geld übergeben wurde, zeigte sie den Kindern in kurzen Worten noch auf, welches Glück sie haben hier zu wohnen, in die Schule gehen zu können und täglich Essen zu haben. Das soziale Lernen, so Anja Poseck, sei ein Teil der Werteerziehung in der Erich-Kästner-Schule. Daher war auch die Beteiligung an diesem Sponsorenlauf sehr gut. Zu den Projekten, die die Grundschüler bereits unterstützt haben, zählen die Limburger Lebenshilfe, die Gießener Kinderkrebsstation, Schulpatenschaften in Pakistan, Therapien für behinderte Kinder in Hundsangen und die Rumänienhilfe der Kolpingfamilie.

In diesem Jahr ging auch ein Betrag in Höhe von 500 Euro an den Förderverein, der Geld in die Anschaffung von Schul-Sitzbänken steckte, die der Förderverein bei der Stiftung Scheuern von behinderten Menschen hat anfertigen lassen.



Den größten Betrag in Höhe von 1.000 Euro erhielt Shanti Normann für ihr eigenes „Projekt Shanti“, das sie selber vorstellte. Sie erzählte, wie sie als Neugeborenes in Indien auf der Straße ausgesetzt wurde und mit zweieinhalb Jahren das große Glück hatte, nach Deutschland zu kommen, wo sie adoptiert wurde. „So viel Glück haben die wenigsten Kinder in Indien, die normal mit zerrissenen Klamotten auf der Straße leben, keine Schule haben und ihre Essen, Reis mit Soße, auf der Erde essen müssen“. Shanti Normann unterstützt mit diesem Geld die Anschaffung von Schulzubehör wie eine Schultafel.

Von der Hadamarer Hospizstation war Sandra Zeidler in der Schule, um die Hospizstation den 99 anwesenden Kindern vorzustellen. Sie berichtete unter anderem von der Anschaffung von Gartenmöbeln, die auf einer Terrasse stehen und von den Hospizbewohnern genutzt werden. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Schnelle Entscheidung zum Stegkopf gefordert

Den doch recht langsamen Fortgang der Verhandlungen und Beschlussfassung zum Thema Stegkopf und der Aufnahme ...

Kick-Off-Veranstaltung zum Deutschen Gründerpreis

Schülerinnen und Schüler des Berufsbildenden Gymnasiums in Montabaur beteiligen sich mit mehreren Projekten ...

Kinder eroberten die Innenstadt von Hachenburg

Der Hachenburger Werbering veranstaltete am Samstag, den 13. Juni das zehnte Kinderfest in der Innenstadt. ...

„Wäller Heimat, Fremde Heimat?“

Unter diesem Titel wird zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 22. Juni, in die Bürgerhalle eingeladen. ...

„Reichsapfel in Vanillesoße“

Kriminalkomödie als Schultheater. Wenn gleich vier der weltweit bekanntesten Detektive in einer abgelegenen ...

Absage der Großen Opern- und Operettengala am 18. Juli

Aufgrund zu geringer Nachfrage wird die für den 18. Juli im Burggarten geplante Opern- und Operettengala ...

Werbung