Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Schnelle Entscheidung zum Stegkopf gefordert

Den doch recht langsamen Fortgang der Verhandlungen und Beschlussfassung zum Thema Stegkopf und der Aufnahme in das Nationale Naturerbe des ehemaligen Truppenübungsplatzes kritisiert der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Er hatte sich an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gewandt.

Kreis Altenkirchen. Der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Thorsten Wehner kritisiert den „äußerst schleppenden Fortgang“ in Berlin beim Thema Stegskopf. Wie mehrfach berichtet, soll das Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes Bestandteil der Flächenliste des Nationalen Naturerbes werden. Obwohl der Antrag zur Festlegung der entsprechenden Flächenkulisse seit geraumer Zeit dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags vorliegt, steht eine Entscheidung immer noch aus.

Dabei bräuchten die Akteure vor Ort endlich Gewissheit über die Zukunft des Areals. So habe die Ausweisung als Nationales Naturerbe maßgeblichen Einfluss auf die Erarbeitung eines naturschutzfachlichen Leitbildes für die Liegenschaft und etwaige weitere Pflegemaßnahmen, erklärt Wehner. Auch mit Blick auf die nahende Sommerpause des Deutschen Bundestages hat der Parlamentarier deshalb den haushaltspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Johannes Kars darum gebeten, auf eine rasche Entscheidung hinzuwirken.



Wie Wehner außerdem mitteilt, hat er zur Frage einer weiteren landwirtschaftlichen Nutzung des Geländes jetzt Nachricht von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) erhalten. Demnach soll die bisherige Offenlandpflege mittels Schafbeweidung weiterhin extensiv durchgeführt werden. Damit sei sichergestellt, dass der aktuelle Entwicklungsstand und der naturschutzfachliche Wert der Liegenschaft bis zur endgültigen Entscheidung in Berlin über die weitere Festlegung der Flächenkulisse erhalten bleiben.

Der Landwirtschaftsexperte hatte sich an die BImA gewandt und darauf hingewiesen, dass Zahlungsansprüche aus dem Topf der EU-Agrarreform fristgerecht angemeldet werden müssten. Dies sei zwischenzeitlich geschehen, so dass die entsprechenden EU-Mittel zur Verfügung stünden, versichert die BImA. Der örtliche Bundesforstbetrieb habe hierzu mit dem derzeitigen Pächter bereits Vertragsverhandlungen durchgeführt, heißt es in der Antwort an den SPD-Politiker.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Kick-Off-Veranstaltung zum Deutschen Gründerpreis

Schülerinnen und Schüler des Berufsbildenden Gymnasiums in Montabaur beteiligen sich mit mehreren Projekten ...

Kinder eroberten die Innenstadt von Hachenburg

Der Hachenburger Werbering veranstaltete am Samstag, den 13. Juni das zehnte Kinderfest in der Innenstadt. ...

Spange Eschelbach (L 313) – ICE-Bahnhof Montabaur

In einem Schreiben an Landrat Achim Schwickert hat CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel für ...

Erlös aus Grundschul-Sponsorenlauf wurde verteilt

Die Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Grundschule, trafen sich mit der Vertreterin der Hospizstation ...

„Wäller Heimat, Fremde Heimat?“

Unter diesem Titel wird zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 22. Juni, in die Bürgerhalle eingeladen. ...

„Reichsapfel in Vanillesoße“

Kriminalkomödie als Schultheater. Wenn gleich vier der weltweit bekanntesten Detektive in einer abgelegenen ...

Werbung