Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Kinder eroberten die Innenstadt von Hachenburg

Der Hachenburger Werbering veranstaltete am Samstag, den 13. Juni das zehnte Kinderfest in der Innenstadt. Passend zu der großen Innenstadtbaustelle wurde in diesem Jahr gebaggert, geschippt, Schubkarre gefahren und vieles mehr. Die Sonne zog am Nachmittag die Kids in die Stadt.

Der Sandhaufen auf dem Alten Markt zog magisch an. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Hachenburg. Insgesamt 18 „Baustellen“ hatte der Werbering Hachenburg mit seinen Mitgliedsbetrieben und vielen fleißigen Helfern in der Innenstadt für die Kinder aufgebaut. Der Schotter und Splitt war mit Teppichen abgedeckt, so konnten alle Beteiligten gut laufen und die Kinderwagen und Rollatoren kamen bequem durch die Stadt.

Die Kinder holten sich am Alten Markt einen Spielplan und mussten dann die 18 „Baustellen“ abarbeiten. Ganz schön abwechslungsreich war der Parcours. Beim DRK war der Baustellen-Doktor, dort wurden mit Binden, die aufgewickelt werden mussten, Rennen mit Baustellenfahrzeugen gefahren. Beim Stand des Landschaftsmuseums gab es ein Memory-Spiel. Die Buchhandlung lockte mit Hütchenspiel.

Das Holzschuh- oder Schubkarrenrennen war gar nicht so einfach, wie es aussah. Magnete waren auch die Wasserbaustelle des Jugendzentrums oder das Dosenwerfen der Sparkasse. Das Modehaus lockte den Nachwuchs mit einer „Blaumann-Modenschau“ mit Fotoshooting. „Shaun das Schaf“ war ein begehrtes Fotoobjekt, solo oder mit Kindern und auch Erwachsenen.



Für Stärkung sorgten die Stände der Schulen, Kindergärten und Vereine. Der Erlös kam den jeweiligen Fördervereinen zu Gute. Auf dem Alten Markt präsentierten sich diverse Musikgruppen und ein besonderer Gast, nämlich Gregor Wollny – Pantomime, Komiker, Alleskönner aus Berlin. Ihn hatte die Kulturzeit engagiert. Er unterhielt Jung und Alt mit seinen Entchen oder in grandioser Weise mit einem Zollstock, der äußerst verwandlungsfähig war. Mal Hund, mal Bilderrahmen oder Vogel. Auf jeden Fall hatte der Pantomime die Lacher immer auf seiner Seite.

Die Kinder, die sich durch die Stadt gespielt hatten und dies mit entsprechenden Stempeln nachweisen konnten, durften zur Losbude gehen. Dort gab es für alle Kinder Preise, die von den Mitgliedsbetrieben gespendet worden waren. Die Gewerbetreibenden zeigten sich am Nachmittag zufrieden, als die Sonne durch die Wolken brach und die Kinder scharenweise in die Stadt lockte. woti


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Spange Eschelbach (L 313) – ICE-Bahnhof Montabaur

In einem Schreiben an Landrat Achim Schwickert hat CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel für ...

Finanzierungsbedingungen für regionale Unternehmen sind gut

Die Konjunktur im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz floriert derzeit – nicht zuletzt ...

Michael Wäschenbach ist Kandidat der CDU für den Wahlkreis 1

Mit großer Mehrheit wählte die CDU im neuen Wahlkreis 1, also aus den Verbandsgemeinden Betzdorf, Herdorf-Daaden, ...

Kick-Off-Veranstaltung zum Deutschen Gründerpreis

Schülerinnen und Schüler des Berufsbildenden Gymnasiums in Montabaur beteiligen sich mit mehreren Projekten ...

Schnelle Entscheidung zum Stegkopf gefordert

Den doch recht langsamen Fortgang der Verhandlungen und Beschlussfassung zum Thema Stegkopf und der Aufnahme ...

Erlös aus Grundschul-Sponsorenlauf wurde verteilt

Die Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Grundschule, trafen sich mit der Vertreterin der Hospizstation ...

Werbung