Werbung

Nachricht vom 16.06.2015    

Laufbahn im Mons-Tabor-Stadion fertig

Auf die Plätze – fertig – los! Der bekannte Startbefehl für Laufwettkämpfe wird ab sofort wieder im Mons-Tabor-Stadion zu hören sein, denn die neue Laufbahn ist fertig und wieder für den Vereins- und Schulsport freigegeben. Rund zehn Monate war die Anlage gesperrt; nun ist die umfassende Sanierung der Laufbahn abgeschlossen.

Das Ziel ist erreicht. Sie alle waren in das Projekt eingebunden: (v.l.) Florian Benten und Ralf Kohlhaas von den Verbandsgemeindewerken, Stadionwart Klaus Palik, Johannes Noll und Thomas Marx von der VG-Gebäudeverwaltung, Schuldezernentin Lilo Kohl vom Westerwaldkreis sowie die Vertreter der ausführenden Firmen Christoph Kucsera (Fa. Schmidt), Leif Salitter (Fa. Polytan) und Jürgen Müllender (Planungsbüro Dr. Matthias & Moors). Foto: privat.

Montabaur. Seit dem Spätherbst hatte nur noch die elastische Kunststoffdeckschicht gefehlt. „Dafür muss man trockenes und warmes Wetter haben. Es darf kein Frost dazwischen kommen. In diesem Jahr war es bis Ende Mai morgens kühl und feucht“, erläutert Projektleiter Ralf Kohlhaas von der Verbandsgemeinde Montabaur den späten Fertigstellungstermin.

Die alte Laufbahn war nach mehr als 25 Jahren „Laufzeit“ einfach in die Jahre gekommen und musste erneuert werden. Bei der Planung der Baumaßnahme stellte sich heraus, dass auch die unterirdische Asphaltschicht entfernt und durch eine wasserdurchlässige Unterkonstruktion ersetzt werden musste, so dass das Projekt schließlich zu einer umfassenden Sanierung der Laufbahn wurde. Im Zuge der Bauarbeiten wurden auch die Einfassung der Laufbahn, die Weitsprunggrube und die Stromversorgung, die der Rasenpflege und der Beschallung des Stadions dient, neu gemacht.



Die Maßnahme hatte ein Gesamtvolumen von 630.000 Euro; die Kosten teilen sich die Stadt Montabaur, die als Eigentümerin 60 Prozent übernimmt, und der Westerwaldkreis, der die übrigen 40 Prozent trägt. Schließlich nutzen alle fünf weiterführenden Schulen im Schulzentrum das Stadion für den Sportunterricht.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„Mit Pfunden wuchern“ - Geld und Kredit in der Bibel

Der „schnöde Mammon“ und das „Wuchern mit den Pfunden“ sind geflügelte Worte biblischen Ursprungs. Der ...

Einführungsgottesdienst von Pfarrvikar Christian Elias

Die neunmonatige Vakanz der Pfarrstelle in Selters ist beendet. In einem festlichen Gottesdienst ist ...

Wie bindet man junge Fachkräfte an den Westerwald?

Gemeinsame Umfrageaktion von Projektgruppe der Uni Siegen und Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Schulen ...

PKW rast ungebremst unter LKW – Fahrer tot

AKTUALISIERT. Am Dienstag, den 16. Juni, gegen 13 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung ...

Wanderführer "Natursteig Sieg" erschienen

Pünktlich zur offiziellen Eröffnung einer weiteren Etappe des Natursteigs Sieg in Mudersbach erschien ...

Angebot für “Lesemuffel“

Christine Kranz, Referentin für die Leseförderung bei der Stiftung Lesen, folgte das vierte Mal in Folge ...

Werbung