Werbung

Nachricht vom 17.06.2015    

Vom Weizenkorn zum Hühnerei, alles in einer Hand

„Landschaft schmeckt“ lautet das Thema, das der Naturschutzbund Deutschland e.V., Gruppe Hundsangen, mit dem Besuch eines Bioland-Hofguts veranschaulichen will. Der Rossberger Hof produziert alle Produkte selbst und legt Wert auf Qualität aus der Region.

Foto: Marcel Weidenfeller, NABU Hundsangen.

Hundsangen. Der NABU Hundsangen besichtigt das Bioland-Öko-Hofgut Rossberger Hof. Die die Teilnehmer können so hautnah miterleben, was es heißt, ökologisch nach den Richtlinien von Bioland zu wirtschaften. Nach einem stärkenden Brunch haben Besucher außerdem die Möglichkeit, im zugehörigen Bioladen einzukaufen. Abschließend sollen die Interessenten dann gemeinsam bei einer kleinen Wanderung auch die nähere Umgebung des Hofguts kennen lernen. Wetterfeste Kleidung und gegebenenfalls ein Einkaufskorb sollten mitgebracht werden.

Termin: Samstag, 27. Juni, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 13:30 Uhr, 56414 Hundsangen, am Bärenbrunnen. Weiterfahrt mit Fahrgemeinschaften zum Roßberger Hof 4, 56410 Montabaur.
Leitung: Monika Hense, Hofgut Rossberger Hof
Zielgruppe: Alle Menschen, die sich für Biolebensmittel, artgerechte Tierhaltung und –ernährung interessieren.
Weitere Infos auch unter: www.hofgut-rossberg.de.
Teilnahmebeitrag: 14 Euro / Person für Führung und Verpflegung, Kinder zahlen nur die Hälfte.



Wenn Sie mehr über die NABU-Gruppe Hundsangen, deren Arbeit und aktuellen Veranstaltungen erfahren möchten, besuchen Sie doch einfach die Homepage: www.nabu-hundsangen.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Flüchtlinge und Einheimische erleben inspirierenden Nachmittag

Die Luft ist erfüllt vom Duft exotischer Delikatessen, orientalischen Discorhythmen und einem kunterbunten ...

ADHS-Hotline in Montabaur

Ist das Zappeln noch normal? DAK-Experten beraten Eltern am 25. Juni über Diagnose und Therapie. Die ...

Fuchskaute-Gastronomie aus der Pleite

Fuchskaute nimmt vorläufigen Insolvenzantrag zurück und startet nach Neustrukturierung positiv in die ...

Brückenfest Limbach steht bevor

Seit vielen Jahren ist es ein Höhepunkt im Westerwälder Veranstaltungssommer: Das Limbacher Brückenfest ...

Raiffeisen-Gesellschaft informierte in Berlin

Auf der zentralen Tagung der Volks- und Raiffeisenbanken in Berlin war die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ...

Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Dierdorf

Am Sonntag, 21. Juni finden in die Dierdorf die Leichtathletik-Kreismeisterschaften der Altersklassen ...

Werbung