Werbung

Nachricht vom 18.06.2015    

Förderung von Agrarumweltmaßnahmen

Förderprämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen mit fünfjährigem Verpflichtungszeitraum ab 1. Januar 2016 können noch bis zum 17. Juli bei der Kreisverwaltung in Montabaur beantragt werden. Die Maßnahmen sind Teil des neuen rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung (EULLE).

Symbolfoto WW-Kurier.

Westerwaldkreis. Danach werden vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten mehrere Förderprogramme zur umweltschonenden Bewirtschaftung und zum Vertragsnaturschutz angeboten. Dazu gehören der ökologische Landbau und die umweltschonende Grünlandbewirtschaftung jeweils im Gesamtunternehmen, Vielfältige Kulturen im Ackerbau, Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über Winter, Anlage von Gewässerrandstreifen, Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Ackerflächen, die Umwandlung von Acker- in Grünland und alternative Pflanzenschutzverfahren.

Im Vertragsnaturschutz werden die Vertragsnaturschutzprogramme Grünland, Kennarten, Acker und Streuobst in verschiedenen Varianten angeboten. Die Förderangebote gelten sowohl für auslaufende Altverträge als auch für Neuanträge. Sie sind auch auf Einzelflächen der gesamtbetrieblichen Förderung im Ökolandbau und der Grünlandbewirtschaftung anwendbar.

Im Falle der Überzeichnung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel werden die gestellten Anträge nach Prioritäten bewilligt. Alle Flächen müssen entsprechend der Begutachtung durch Berater Markus Kunz, Hachenburg naturschutzfachlich geeignet sein. Die Prioritäten, die ausschließlich für den Fall der Überzeichnung der Mittel gelten, berücksichtigen, dass Neuverträge im Vertragsnaturschutz vordringlich in Natura 2000-Gebieten, Naturschutzgebieten und im Projekt „Partnerbetrieb Naturschutz“ geschlossen werden.



Die Förderprogramme dienen der Erhaltung der Biodiversität und dem partnerschaftlichen Umgang von Landwirtschaft und Naturschutz. Die Vielfalt an artenreichen Lebensräumen, die unsere Kulturlandschaft prägen, kann so dauerhaft erhalten werden.

Ansprechpartner in der Kreisverwaltung Montabaur sind Jürgen Dönges und Fabian Schönberg vom Referat Landwirtschaft (02602-124 274 bzw. -371). Für die fachliche Beratung und die Beurteilung der Antragsflächen im Vertragsnaturschutz steht Berater Markus Kunz, Hachenburg (02662-944 428) zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Handwerk wirbt für den Nachwuchs

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (WFG) startet gemeinsam mit dem Handwerk und der ...

Land fördert Kita-Ausbau im Westerwaldkreis

Wie die Kinder- und Familienpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz, Elisabeth Bröskamp ...

Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat insgesamt 62 Gebiete zum Nationalen Naturerbe erklärt. ...

Kreisweites Kinder- und Familienfest in Hachenburg

Unter dem Motto „Wäller Spiele(n)“ geht am Sonntag, 12. Juli, 13 bis 20 Uhr, ein großes, kreisweites ...

Einbruch in Supermarkt – Briefmarken gestohlen

Bislang unbekannte Täter verübten am frühen Morgen des 18. Juni einen Einbruch in einen Supermarkt in ...

Wäller Reisegruppe erkundete die Region Müritz

Die diesjährige Mehrtagesfahrt des Sozialverbandes Deutschland /SoVD), Kreisverband Westerwald führte ...

Werbung