Werbung

Nachricht vom 18.06.2015    

Aus Hygienegründen kein Händeschütteln in der Klinik

Krankenhaus Dierdorf/Selters bittet um Verständnis: „Kein Akt der Unfreundlichkeit“. Seit einiger Zeit berichten die Medien immer wieder über sogenannte Krankenhauskeime. Richtig ist, dass es sehr gefährliche Krankheitserreger gibt, diese jedoch nicht im Krankenhaus entstehen, sondern in das Krankenhaus hineingetragen werden.

Dierdorf/Selters. Das Krankenhaus Dierdorf/Selters legt größten Wert auf das Thema Hygiene, ist entsprechend zertifiziert, beteiligt sich an der „Aktion saubere Hände“, bildet seine Mitarbeiter ständig in diesem Bereich fort und Vieles mehr. „Wir setzen nicht nur die geforderten Hygienemaßnahmen um, sondern verfolgen die höchsten Standards auf diesem Gebiet“, so Ärztlicher Direktor Dr. Reinhold Ostwald, der sich persönlich für das Thema einsetzt und auch den Vorsitz der Hygienekommission in der Klinik übernommen hat.

Ein weiterer Schritt auf dem eingeschlagenen Weg hat leider die Abschaffung einer eigentlich sehr schönen Geste zur Folge: die des Händeschüttelns. Ärzte und Pflegepersonal in Dierdorf und Selters sind ab sofort gehalten, Patienten, anderen Krankenhausmitarbeitern und Besuchern nicht mehr zur Begrüßung die Hand zu geben.



Die Große Hygienekommission des Hauses bittet um Verständnis: „Dies soll auf gar keinen Fall als Akt der Unfreundlichkeit gesehen werden. Im Gegenteil, es soll für die Patienten und Besucher das Risiko einer Erkrankung zusätzlich mindern.“

Übrigens könnte auch eine weitere Hygienemaßname zunächst falsch verstanden werden: Begegnet einem ein Arzt mit dreiviertellangen Kittelärmeln, so hat er nicht einfach die falsche Größe gewählt, und die Ärztin mit den hochgekrempelten Ärmeln ist er nicht unordentlich gekleidet. Beide haben schlicht auf die Tatsache reagiert, dass die Ärmel von Arztkitteln oft stark keimbelastet sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Buchfinkenland lädt zum Sommerprogramm

Gemeinsam mit vielen Kindern im Grundschulalter wollen die Westerwälder am Samstag, 20. Juni auf Entdeckungsreise ...

Hinterm Ruhestand geht´s weiter….

Seniorenpolitik im Westerwald vor großen Herausforderungen. Acht Experten referierten beim „Westerwald-Dialog ...

Fahrerinnen mit Alkohol und Drogen festgestellt

Eine Fahrzeugführerin hatte sich am Donnerstag, 18. Juni unter Alkoholeinwirkung im Blumenbeet festgefahren. ...

Westerwälder Impulse zur Gesundheitsversorgung in Hachenburg

Im Rahmen der Gesprächsrunden "Westerwälder Impulse - CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch" soll am 24. ...

Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat insgesamt 62 Gebiete zum Nationalen Naturerbe erklärt. ...

Land fördert Kita-Ausbau im Westerwaldkreis

Wie die Kinder- und Familienpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz, Elisabeth Bröskamp ...

Werbung