Werbung

Nachricht vom 18.06.2015    

Westerwaldverein Buchfinkenland lädt zum Sommerprogramm

Gemeinsam mit vielen Kindern im Grundschulalter wollen die Westerwälder am Samstag, 20. Juni auf Entdeckungsreise in die Natur gehen. Dabei werden Gänseblümchen, Glockenblume, Margerite und Co gesucht. Die Leitung dieser „Pflanzenbestimmung für Kleine“ haben Ursula und Manfred Braun. Mitveranstalter ist der Naturpark Nassau. Treff um 14 Uhr in Horbach am Gasthaus „Zum grünen Baum“. Dauer etwa zwei Stunden.

Im Buchfinkenland gibt es immer etwas zu entdecken – hier bei einer Wanderung des WWV in der Wüstung Wilgenhausen. Foto: Veranstalter.

Buchfinkenland. So geht das Sommerprogramm weiter: „Ciao, bella Italia“ am 27. Juni im Feriendorf. Zu dem einzigartigen musikalischen Schauspiel am Samstag, 27. Juni um 20 Uhr in der Kapelle des Familienferiendorfes in Hübingen lädt der Westerwaldverein nochmals nicht nur alle Kultur- und Italienfans herzlich ein. Auf ihrer poetischen Reise durch „Bella Italia“ entführen der Schauspieler Moritz Stoepel und der Multiinstrumentalist Christopher Herrmann mit Gedichten, Szenen, Geschichten und Liedern in ein Land der Träume. Karten für 11 Euro ab 19.30 Uhr an der Abendkasse.

Sommergrillfest am 11. Juli: Alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Wester-wald-Vereins im Buchfinkenland sind am Samstag, 11. Juli ab 18 Uhr zum jährlichen gemütlichen Abend an der Gackenbacher Grillhütte willkommen. Es gibt kalte Getränke bei hoffentlich heißem Wetter, dazu Gegrilltes mit (auch vegetarischen) Salaten zum Selbstkostenpreis. Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach hinkommen. Mitglieder, die etwas Essbares in Form eines leckeren Salates zum Gelingen des Festes beitragen wollen, können sich beim Vorstand melden.

Große Buchfinkenlandrundwanderung am 9. August. Am Sonntag, 9. August wird mit hoffentlich vielen Gästen der Prädikatswanderweg „Wäller Tour Buchfin-kenland“ erwandert. Auf 13,5 Kilometern verbindet er die Buchfinkengemeinden Gackenbach, Hübingen und Horbach. Dazu gibt es unterwegs nicht nur Natur pur - beispielsweise im idyllischen Gelbachtal - sondern es locken auch einige historische Sehenswürdigkeiten und Infos vom Revierförster.

Noch einige Plätze frei für Tagesausflug am 5. September ins Nahetal. „Erleben wie es wirklich war…“ heißt es am Samstag, 5. September beim diesjährigen Tages-ausflug. Dieser führt nämlich unter anderem ins rheinland-pfälzische Freilichtmu-seum in Bad Sobernheim an der Nahe. Dort werden die Teilnehmer bei einer Führung sehen und erleben, wie die Menschen während der letzten fünf Jahrhunderte in unserer Region gelebt, gewohnt und gearbeitet haben. Ein weiteres lohnendes Ziel im Nahetal ist das Historische Kupferbergwerk in Fischbach. Natürlich sind auch gemütliche Verpflegungsstationen im Programm berücksichtigt. Kostenbeitrag je Person 30 Euro für Fahrt mit Eintritt und Führungen in den Museen. Vereinsmitglieder erhalten einen Zuschuss von 10 Euro. Abfahrt um 8 Uhr, Heimfahrt gegen 20 Uhr. Die Fahrt war bereits ausgebucht, jetzt stehen aus organisatorischen Gründen noch sechs Plätze zur Verfügung. Interessenten können sich anmelden beim „Ausflugsbeauftragten“ Harry Adams, Bitzstraße 9 in Gackenbach, Telefon 06439-929292.



Pilzwanderung am 26. September. Für den 30. Juni angekündigt, muss die-Kräuterwanderung mit dem Kräuter- und Pilzexperten Dr. Klaus Trumm leider ausfallen. Dafür laden die Buchfinken am Samstag, 26. September zu einer Pilzwanderung mit Herrn Trumm ein. Die Teilnehmenden erfahren bei der etwa zweistündigen Wanderung mehr über die Pilzarten in unserem Wald. Treff ist um 14 Uhr am Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Veranstaltungstermine für Mitglieder und Gäste:
- 4.10. Traditionelle Lahnwanderung (diesmal von Laurenburg nach Balduin-stein)
- 9.11. Vortrag über die Schwalbe in Kooperation mit der Masgeik-Stiftung
- 31.12. Silvestersternfackelwanderung.
-
Ansprechbar für alle Vereinsaktivitäten sind die Vorstandsmitglieder Manfred Hen-kes, Telefon 06439/1626, Hans-Jürgen Merfels, Telefon 06439/1304 und Uli Schmidt per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Diese „helfen“ auch gerne dabei Mitglied im Westerwald-Verein zu werden!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Hinterm Ruhestand geht´s weiter….

Seniorenpolitik im Westerwald vor großen Herausforderungen. Acht Experten referierten beim „Westerwald-Dialog ...

Fahrerinnen mit Alkohol und Drogen festgestellt

Eine Fahrzeugführerin hatte sich am Donnerstag, 18. Juni unter Alkoholeinwirkung im Blumenbeet festgefahren. ...

Winfried W. Weber in den Ruhestand verabschiedet

In einer Feierstunde wurde kürzlich der Gründer und langjährige Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft ...

Aus Hygienegründen kein Händeschütteln in der Klinik

Krankenhaus Dierdorf/Selters bittet um Verständnis: „Kein Akt der Unfreundlichkeit“. Seit einiger Zeit ...

Westerwälder Impulse zur Gesundheitsversorgung in Hachenburg

Im Rahmen der Gesprächsrunden "Westerwälder Impulse - CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch" soll am 24. ...

Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat insgesamt 62 Gebiete zum Nationalen Naturerbe erklärt. ...

Werbung