Werbung

Nachricht vom 22.06.2015    

Alpakas werden Großfamilie

Der Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach hat wieder ein Alpaka-Baby. „Sonntag geboren, am 21. Juni“, freut sich Parkbetreiber Peter Opitz. „Wir wissen noch nicht, ob es ein Mädchen oder Junge ist. Im letzten Jahr kam Frido nach einem Mädchen, Celina, im vorletzten Jahr. „Da sind wir schon etwas stolz“, freut er sich, „dass sich unsere Tiere hier so wohl fühlen.“

Das ist Frido vom letzten Jahr - aus Rücksicht wegen der Witterung gibt es noch kein Foto vom neugeborenen Alpaka. Foto: Wild- und Freizeitpark.

Gackenbach. Die Alpakas kamen im Mai 2010 in den Wildpark, schon zwei Monate später kam Nachwuchs. Nun sind im Park außerdem im Mai 2012, im Juni 2013, Juni 2014 und Juni 2015 insgesamt fünf Alpaka-Babys auf die Welt gekommen. Außergewöhnlich ist diesmal, dass das Alpaka-Baby in einer weniger warmen Phase geboren wurde. „Nun hoffen wir, dass das Neugeborene mit den Temperaturen und dem Regen zurechtkommt!“

Im Wild- und Freizeitpark Westerwald leben heute über 20 heimische und ehemals heimische Tierarten: Braunbären, Waschbären, Wisente, Esel, Mufflon, Rot- und Damwild, Wildschweine, Ziegen, Gänse, Kaninchen und Schnee-Eulen. Auf der 400 Meter langen Sommerrodelbahn kann man bei trockener Witterung ins Tal sausen, zudem sind Kiosk und Waldcafé geöffnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Tag des offenen Vorhangs in der „oase“

Fünfzig Jahre ist es her, dass eine „Laienspielschar“ in Montabaur eine Epoche startete, die in diesen ...

Ausbau der Breitbandversorgung in Hachenburg-Altstadt ab 2016

In der Haupt- und Finanzausschusssitzung am 15.06.2015 gab Stadtbürgermeister Röttig bekannt, dass die ...

Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde bewegen was

Zuschussprogramm läuft an: Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg beschloss in ...

Waldbegehung der Forstbetriebsgemeinschaft Holzbach

Am 23. Mai fand im Kirchenwald der Pfarrei St. Anna eine Waldbegehung der Forstbetriebsgemeinschaft Holzbach ...

Initiative „Ich bin dabei!“ – Reger Ideenaustausch

Die zweite Projekte-Werkstatt der Initiative nutzten die einzelnen Projektgruppen um ihre Konzepte zu ...

Zwei Keramik-Ausstellungen des IKKG Höhr-Grenzhausen

Die Studierenden des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas gestalten im Juli zwei Ausstellungen. ...

Werbung