Werbung

Nachricht vom 28.06.2015    

Zu schnelle und unvernünftige Verkehrsteilnehmer

Verkehrskontrollen der Polizei Montabaur stellten unvernünftige Eltern fest, die ihre Kinder ungesichert transportierten. Eine Radarkontrolle im Bereich Heiligenroth erfasste 132 zu flotte Autofahrer.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Zum Ende der Woche hin führte die Polizei am 26. Juni an Kindergärten in Hinsicht auf die vorschriftsmäßige Sicherung der kleinen Fahrgäste eine Kontrolle im Bereich Selters durch. Es wurden vereinzelte Verstöße gegen die Anschnallpflicht festgestellt sowie auch Beratungsgespräche mit den Eltern zum Thema richtige Sicherung geführt.

Mehr Beanstandungen gab es bei einer am gleichen Tag durchgeführten Radarkontrolle im Bereich der L 318, Gemarkung Heiligenroth. Hier wurde insgesamt 132mal zu schnell gefahren, einen Verkehrsteilnehmer erwartet sogar ein Fahrverbot infolge der festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Widerstand gegen Frau und Polizei

Am Sonntag, dem 28. Juni musste die Polizei Montabaur gegen 1:25 Uhr einen renitenten Mann in Gewahrsam ...

Open Air mit Operette

Die Wettervorhersage klingt erfreulich, die Musiker haben hochrangige Solistinnen engagiert und die Organisation ...

Lokschuppenfest im Erlebnisbahnhof Westerwald

Am Wochenende, 5. Juli ist es wieder soweit. Dann veranstalten die Westerwälder Eisenbahnfreunde wieder ...

Zwei Baustellen interessieren die Unnauer Bürger

Die alte Volksschule in Unnau wurde an einen Investor verkauft und wird derzeit in ein Mehrfamilienhaus ...

Wer überwacht hier was und vor allen Dingen warum?

Seit einigen Tagen fragen sich die Anwohner der Lessingstraße in Hachenburg und die Bewohner des Mehrfamilienhauses ...

Heckenbrand in Meudt schnell gelöscht

Am Freitag, 26. Juni gegen 17:50 Uhr wurde die Feuerwehr Meudt zu einem Heckenbrand alarmiert. Aus noch ...

Werbung