Werbung

Nachricht vom 29.06.2015    

Rheinlandtitel für Westerwälder Schwimmer

Gute Ergebnisse erzielten die Schwimmer der Startgemeinschaft Westerwald am Wochenende bei den diesjährigen Rheinlandmeisterschaften im Schwimmen. Bei gutem, fast schon zu warmem Wetter sammelten sie dreißig Medaillen und einen Pokal. Sebastian Tourbier wurde zweiter im Jugendmehrkampf.

zeigte Marcel Hoffmann auf der 50m Brust Strecke. Fotos: privat.

Neuwied/Selters. Insgesamt hatten an den beiden Tagen 359 Aktive aus 35 Vereinen mit 1612 Einzel und 41 Staffelstarts gemeldet. Geschwommen wurden um die offenen Titel des Rheinlandmeisters und die Jahrgangstitel der Jahrgänge 1998 bis 2003. Für die jüngsten des Jahrgangs 2004 und 2005 stand der Jugendmehrkampf auf dem Programm. Dazu kamen für die „Älteren“ noch die offen ausgeschriebenen Meisterschaften der Masters (ab 20 Jahre), an der auch Vereine aus anderen Landesschwimmverbänden starteten.

In der offenen Wertung gab es für die Westerwälder gegen die leistungsstärkeren Schwimmer der größeren Vereine nicht viel zu holen. Die beste Platzierung erreichte hier Hagen Dupp (2001) vom SC Selters. Er schlug über 50m Rücken mit starker neuer Bestzeit als sechstschnellster Schwimmer im Rheinland an.

Bei den Jahrgangswertungen konnte man dagegen Punkten. Mit sechs Titeln schob man sich im Medaillenspiegel der Jahrgänge hinter den Vereinen von Poseidon Koblenz, Neuwieder SV, VfR Simmern und Koblenzer SV auf einen beachtlichen 5. Rang.

Hagen Dupp (2001/SC Selters) holte gleich zwei der Titel über 200m Lagen und 400m Freistil. Dazu kamen noch drei Vizetitel über 200m Rücken, 100m Freistil und 100m Schmetterling sowie Bronze über 100m Rücken. Vereinskameradin Louisa Jösch (1998/SC Selters) konnte ebenfalls zwei Titel erringen. Sie siegte über 100m Brust und 200m Schmetterling. Über 100 Schmetterling wurde sie Vizemeisterin und über 100 Freistil Dritte. Natalie Hahn (2003/SC Selters) errang den Titel über 100m Schmetterling in ihrem Jahrgang und Bronze über 100m Brust. Den sechsten Titel konnte sich Meik Hoffmann (1999/TV Baumbach) sichern. Er siegte über die 200m Schmetterling.

Weitere Medaillen gingen an Lena-Marie Braun (2003/TV Baumbach) 3. über 200m Brust, Johannes Großmann (2001/TuS Montabaur) 2. über 100m Brust und 3. über 200m Brust, Jan Rückert (2000/TuS Montabaur) 2. über 100m Freistil und 3. über 200m Lagen, Lara Simon (1998/TV Baumbach) 2. über 100m Brust und 100m Freistil sowie Oliver Wilhelm (2003/TuS Montabaur) 3. über 200m Rücken.



Die beiden jüngsten Jahrgänge mussten im Jugendmehrkampf antreten. Hier müssen über beide Tage verteilt fünf Strecken geschwommen werden. (50m Kraulbeine, 200m Lagen, 400m Freistil und zwei 100m Strecken aus einer Kombination). Die Gesamtwertung des Mehrkampfes erfolgt aus einer Punkteaddition aller Strecken. Diana Kling (2004/SC Selters) und Sebastian Tourbier (2005/SC Selters) stellten sich der Herausforderung. Für beide war es zudem der erste Wettkampf auf der ungewohnten langen 50m Bahn. Sebastian zeigte sich mit starken Leistungen und erreichte den zweiten Platz im Jahrgang 2005. Die Podestplätze im Mehrkampf wurden mit einem Pokal geehrt. Diana hatte es im großen und starken Teilnehmerfeld des Jahrgangs 2004 schwer. Trotzdem zeigte auch sie hervorragende Leistungen und belegte am Ende einen guten 14. Platz.

Auch bei den Masters waren wieder Schwimmer der SG Westerwald am Start. Marcel Hoffmann (1995/TV Baumbach) durfte dieses Jahr zum ersten Mal in dieser Wertung starten. Er holte in der AK20 drei Titel über 50m Schmetterling, 50m Freistil, 100m Freistil und zweimal Silber über 50m Brust und 50m Rücken. Sven Margraf (1978/SC Selters) leitete in diesem Jahr die Auswertung der Rheinlandmeisterschaften. Trotzdem schaffte er sich genügend Freiraum um dem Protokollraum zu entkommen und seinem Sport nachzugehen. In der AK35 siegte er jeweils über 50m Brust und 50m Freistil und holte Silber über 50m Schmetterling. Caroline Schönberger (1995/TuS Dierdorf) komplettierte die Medaillensammlung mit Bronze über 50m Brust in der AK20.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Die Gebäudehülle sollte möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ...

Have Fun with Telemann

Ein Streichorchester in einem Jugendgottesdienst? Geht das? Mit einem entschiedenen »Ja« antwortet Geigenlehrerin ...

Ärzteversorgung im Westerwald stand im Fokus

Der Tag der Vereinigungen war in diesem Jahr eingebettet in die von der CDU Westerwald ausgerufenen Wochen ...

„Der Hase und der Igel“ in Stadtbücherei Hachenburg

Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 sind herzlich zum nächsten Lese-Clubtreffen am Dienstag, 7. Juli ...

Abenteuer beginnen im Kopf: Bücher lesen und gewinnen

Lesesommer Rheinland-Pfalz vom 13. Juli bis 12. September in der Stadtbücherei Hachenburg. Auch in diesem ...

WWV Bad Marienberg e.V.: Wanderung im Dreiländereck

Bei herrlichem Wanderwetter führte das Ehepaar Schuster 17 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg ...

Werbung