Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

Zweimal dumm gelaufen für jugendliche Missetäter

Für einige junge Männer lief es am Dienstag, den 30. Juni im Raum Montabaur gar nicht gut, denn sie liefen Beamten der Polizei Montabaur in die Hände, die weder für die illegale Spritztour eines 19-Jährigen noch für die Entführung eines Kirmesbanners besonders viel Verständnis zeigten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Bei der Kontrolle eines polizeibekannten 19-Jährigen in der Gerichtsstraße fanden Beamte der Polizei Montabaur in der Vorwoche eine Zulassungsbescheinigung Teil 1.

Diese gehörte weder zu dem jungen Mann noch zu einem von ihm benutzten Fahrzeug und er konnte sich auch nicht erklären, wie das Dokument in seine Geldbörse gelangte. Die Bescheinigung wurde in der Folge sichergestellt. Wie sich dann am 30. Juni herausstellte, wurden die Fahrzeugpapiere vor etwa zwei Wochen aus einem unverschlossenen PKW in Höhr-Grenzhausen gestohlen, was dem Besitzer aber erst durch die Ermittlungen der Polizei bewusst wurde. Ende gut, aber nicht alles gut, denn der 19-jährige Mann hat jetzt ein Problem. Er muss sich in einem Diebstahlsverfahren verantworten.

Verbandsgemeinde Montabaur. Am späten Abend des 30. Juni fassten fünf junge Männer im Alter zwischen 16 und 19 Jahren den Entschluss, der Kirmesgesellschaft einer Nachbargemeinde einen Streich zu spielen. Die wackeren Gesellen zogen los und entfernten vorsichtig ein Banner, welches auf die in Kürze stattfindende Kirmes hinwies. Die Trophäe wurde sodann mit nach Hause genommen und der dortigen Kirmesjugend stolz zur Schau gestellt. Der Plan ging jedoch nicht auf: Ein Zeuge hatte den Vorfall bemerkt und sich das Kfz-Kennzeichen von einem der Täter notiert. So kam die Polizei Montabaur ins Spiel. Die Beamten fuhren zur Halteranschrift und trafen dort einen der jungen Männer an. Reuig gab er die Tat zu und beorderte seine Kumpels mitsamt dem Banner zu sich nach Hause. In der Folge machten sich die Diebe mit gesenkten Häuptern auf den Weg in die Nachbargemeinde und gaben ihre Beute unbeschädigt an die dortige Kirmesgesellschaft zurück. Die Freude bei den vermeintlich Geschädigten war natürlich riesengroß!



Die Polizei Montabaur stellt fest, dass derartige Spielchen unter Kirmesburschen weit verbreitet und nahezu an der Tagesordnung sind. Allerdings und dies sollte als Warnhinweis verstanden werden, kann es bei Entdeckung zu juristischen Nachspielen und mithin dann zu bösem Erwachen bei den Tätern kommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wilder 50er Rock ´n´ Roll in Hachenburg

Treffpunkt Alter Markt findet am Donnerstag, 9. Juli mit Bobbin´ Baboons statt.
Die „Golden Fifties“: ...

Telefon-Hotline zur Hitzewelle in Montabaur

Aufgrund der starken Sommer-Hitze schaltet die DAK-Gesundheit in Montabaur am Freitag, 3. Juli, eine ...

Westerwald SPD wählte Listenkandidaten für Landtagswahl

Im Mittelpunkt der Vertreterversammlung des SPD-Kreisverbandes Westerwald stand ein Referat von Günter ...

Kontrolle von Sperrmüllsammlern

Nachdem von Zeugen eine Ansammlung von circa zehn Schrottsammlerbussen in der Nähe der Grundschule Kaden ...

Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus

Am Dienstagvormittag, dem 30. Juni, wurde ein Einfamilienhaus in Rothenbach das Ziel von Einbrechern. ...

Europa-Union verleiht Landespreis im Westerwald

Die rheinland-pfälzische Europa-Union lud am Dienstag, den 30. Juni, zur Auszeichnung der ersten Landespreisträger ...

Werbung