Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

Instandsetzungsmaßnahme der Brücke über die B 414

Vorankündigung: Es ist vorgesehen, mit Beginn der Sommerferien die Brücke über die B 414 im Zuge der K 35 bei Salzburg instand zu setzen. Etwa vier Monate wird die Brücke für den Straßen- und Fußgängerverkehr voll gesperrt.

Symbolfoto WW-Kurier.

Salzburg. Im Zuge der Instandsetzungsmaßname erhält das Brückenbauwerk eine neue Fahrbahnabdichtung einschließlich neuem Fahrbahnbelag sowie neue Gehwegkappen mit neuem Geländer.

An allen sichtbaren Betonflächen (Brückenunterseite und Auflager der Brücke) werden die vorhandenen Schadstellen saniert, alle Brückenlager werden ausgetauscht sowie neue Fahrbahnübergänge aus Polyurethan eingebaut. Weiterhin werden neue Böschungstreppen hergestellt und die Fahrbahn am Brückenanfang und ende neu angeglichen.

Für die Durchführung der Instandsetzungsmaßnahme ist es notwendig, die K 35 im Bereich der Brücke für die Dauer von etwa vier Monaten für den Straßen- und Fußgängerverkehr voll zu sperren.



Auf der B 414 wird der Verkehr unterhalb des Brückenbauwerks zeitweise, in Abhängigkeit des Baufortschrittes, einspurig mittels Ampel geregelt. Die Umleitungsstrecke für den Straßenverkehr wird entsprechend ausgeschildert und eingerichtet. Eine separate Umleitungsstrecke für den Fußgängerverkehr existiert nicht.

Der genau Baubeginn sowie weitere Informationen werden wir nach der Auftragsvergabe in einer weiteren Presseinformation mitteilen.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Salzburg, Stein-Neukirch, Oberroßbach und Umgebung um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Nostalgische Pfeifenklänge

Am Mittwoch 8. Juli: Treffpunkt Heimat mit Drehorgelband Romantica und Alphornecho Westerwald. Beginn: ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Silber für Werother Männerchor „Frohe Stunde“

Der Männerchor „Frohe Stunde“ feierte erneut einen internationalen Erfolg und gewann im österreichischen ...

Greenpeace-Gruppe Westerwald für den Schutz der Arktis

Greenpeace-Aktivisten sammeln am Samstag, den 4. Juli ab 14:30 Uhr Stoffreste im Kino Cinexx, Nisterstraße ...

19. autofreier Sonntag im Gelbachtal

Endlich ist es wieder soweit: am Sonntag, 12. Juli findet der autofreie Gelbachtag mit Freizeitspaß für ...

Jugendfeuerwehren trainierten gemeinsam den Ernstfall

Einmal im Jahr rücken die Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren aus, wenn es wie in diesem Fall heißt: ...

Werbung