Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

„Kunst in der Gass“ in Montabaur

Nach der verregneten Premiere im vergangenen Jahr wurden die Organisatoren vom Kunstverein Montabaur bei der zweiten Veranstaltung „Kunst in der Gass“ von strahlendem Sonnenschein verwöhnt. So war es auch kein Wunder, dass im Gegensatz zum vergangenen Jahr alle angemeldeten Künstler kamen und ihre Stände aufbauten.

Kunst in der Judengasse. Fotos: Klaus Dieter Häring.

Montabaur. Trotzdem waren die Organisatoren nicht ganz so zufrieden, denn die Massen an Besuchern ließen sich auf dem Parkplatz in der Judengasse nicht in der Menge sehen, wie sie sich das erhofft hatten. Dabei hatte man sich mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft, der Weinbar zum Heiligen Geist und dem Haus der Jugend Unterstützung in das Programm geholt.

Das Angebot an Kunst war riesig. Zahlreiche Künstler bauten ihre Produkte auf. Ein Bummel über den Parkplatz in der Judengasse bedeutete vor allem für die Augen ein Höchstmaß an Anstrengung, denn die Farbenpracht war bei vielen Produkten doch schon überwältigend. Vor allem der riesige Schuh, der von einem Künstler aus dem Haus der Jugend künstlerisch bearbeitet wurde, zog die Besucher an. Hierbei handelte es sich um ein Demonstrationsobjekt mit dem gezeigt werden sollte, wie die Aktion der Stadt Montabaur einmal aussehen soll. Die Aktion umfasst 12 über zwei Meter hohe und über zwei Meter lange Damenschuhe, die künstlerisch aufgearbeitet und dann in der Stadt zur Eröffnung des FOC Montabaur verteilt aufgebaut werden sollen.



Kinder hatten die Gelegenheit, selbst eigene Entwürfe bunt auszustatten und einzureichen. Neben diesem bunten Schuh gab es dann künstlerische Keramik, Vasen aus Holzästen oder –stämmen, Aquarelle, Ölgemälde, Fotografien und vieles, vieles mehr was zu einem gut ausgestatteten Kunstmarkt gehört. Für jeden Geschmack war etwas dabei und dazu noch für jeden Geldbeutel. So gab es die Kunstpostkarte für einen Euro oder das teure Ölgemälde für mehrere hundert Euro. Es füllte sich dann so manche Einkaufstasche mit Kunst und wer am Ende von der Qual der Wahl total gestresst war, der hatte die Gelegenheit sich bei einer Yogalehrerin anzumelden. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Dr. Andreas Nick MdB zum Thema Sterbebegleitung

"Leben bis zuletzt zu schützen und ein Sterben in Würde zu ermöglichen ist kein Gegensatz. Sogenannte ...

Weidezaun bei Verkehrsunfall demoliert – Verursacher flüchtig

Am Mittwoch, 1. Juni um 21:45 Uhr, ereignete sich in Hartenfels auf der K 138 am Ortsausgang in Richtung ...

Der Mindestlohn ist ein historischer Fortschritt

In diesem Monat ist das Gesetz zum Mindestlohn mit der Lohnuntergrenze 8,50 Euro ein halbes Jahr in Kraft. ...

Silber für Werother Männerchor „Frohe Stunde“

Der Männerchor „Frohe Stunde“ feierte erneut einen internationalen Erfolg und gewann im österreichischen ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Nostalgische Pfeifenklänge

Am Mittwoch 8. Juli: Treffpunkt Heimat mit Drehorgelband Romantica und Alphornecho Westerwald. Beginn: ...

Werbung