Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Der Mindestlohn ist ein historischer Fortschritt

In diesem Monat ist das Gesetz zum Mindestlohn mit der Lohnuntergrenze 8,50 Euro ein halbes Jahr in Kraft. Zeitgleich entwickelten sich die Beschäftigtenzahlen positiv. Dies hat MdB Gabi Weber veranlasst, folgende Stellungnahme zu veröffentlichen:

Gabi Weber MdB. Foto: privat.

Hachenburg. Der Mindestlohn gilt seit sechs Monaten – und die Lohnuntergrenze von 8,50 Euro wirkt: Das Hoch auf dem Arbeitsmarkt hält weiter an. Der Umsatz im Einzelhandel ist gestiegen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Und die Zahl der Aufstocker ist seit Inkrafttreten des Mindestlohns um 45.000 gesunken.

„Die Bilanz nach sechs Monaten seit der Einführung zeigt: der Mindestlohn ist ein Gewinn für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, erklärt Gabi Weber, SPD-Bundestagsabgeordnete. Dass rund 3,7 Millionen Menschen jetzt mehr auf dem Gehaltszettel haben, macht sich auf dem Arbeitsmarkt positiv bemerkbar. „Wir haben die niedrigste Arbeitslosenquote seit 24 Jahren. Die Kritiker, die einen massiven Jobabbau durch den Mindestlohn prophezeiten, sind damit widerlegt“, so Weber.

Außerdem ist die Zahl derer, die trotz Job auf Hartz IV angewiesen sind, seit Anfang des Jahres laut der Bundesagentur für Arbeit um 45.000 zurückgegangen. „Wer arbeitet, soll von seinem Lohn auch leben können. Der Mindestlohn schützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor der ausbeuterischen Lohnpolitik mancher Arbeitgeber“, erklärt Gabi Weber. Auch der Einzelhandel profitiert seit der Einführung des Mindestlohns vom höheren Lohn der Menschen: Der Umsatz ist laut dem Statistischen Bundesamt im Frühjahr gestiegen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Auch die Taxibranche gab Entwarnung und erklärte, dass es zu keinen dramatischen Kundenrückgängen im Tagesgeschäft gekommen sei.



„Der Mindestlohn ist zweifellos ein historischer Fortschritt. Es ist lächerlich, dass manche Arbeitgeber über ein sogenanntes Bürokratiemonster klagen, weil die Arbeitszeiten aufgeschrieben werden müssen. Nur mit Dokumentationspflicht und Kontrolle können wir dafür sorgen, dass der Mindestlohn weiter positiv wirkt und Schwarzarbeit und Dumpinglöhne bekämpft werden“, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Selbsthilfe - die unschätzbare Arbeit der WeKISS

Der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering besuchte Michelle Bautz, die mit Beginn des Jahres die Leitung ...

Mon-Stilettos werden gestaltet

Jetzt geht’s los: Die ersten Schuh-Skulpturen sind in Montabaur angekommen und werden jetzt an die Schuh-Designer ...

Ausstellung informiert über Analphabetismus

Etwa 350.000 Erwachsene in Rheinland-Pfalz können nicht richtig lesen und schreiben. Die Kampagne „Lesen ...

Weidezaun bei Verkehrsunfall demoliert – Verursacher flüchtig

Am Mittwoch, 1. Juni um 21:45 Uhr, ereignete sich in Hartenfels auf der K 138 am Ortsausgang in Richtung ...

Dr. Andreas Nick MdB zum Thema Sterbebegleitung

"Leben bis zuletzt zu schützen und ein Sterben in Würde zu ermöglichen ist kein Gegensatz. Sogenannte ...

„Kunst in der Gass“ in Montabaur

Nach der verregneten Premiere im vergangenen Jahr wurden die Organisatoren vom Kunstverein Montabaur ...

Werbung