Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Der Mindestlohn ist ein historischer Fortschritt

In diesem Monat ist das Gesetz zum Mindestlohn mit der Lohnuntergrenze 8,50 Euro ein halbes Jahr in Kraft. Zeitgleich entwickelten sich die Beschäftigtenzahlen positiv. Dies hat MdB Gabi Weber veranlasst, folgende Stellungnahme zu veröffentlichen:

Gabi Weber MdB. Foto: privat.

Hachenburg. Der Mindestlohn gilt seit sechs Monaten – und die Lohnuntergrenze von 8,50 Euro wirkt: Das Hoch auf dem Arbeitsmarkt hält weiter an. Der Umsatz im Einzelhandel ist gestiegen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Und die Zahl der Aufstocker ist seit Inkrafttreten des Mindestlohns um 45.000 gesunken.

„Die Bilanz nach sechs Monaten seit der Einführung zeigt: der Mindestlohn ist ein Gewinn für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, erklärt Gabi Weber, SPD-Bundestagsabgeordnete. Dass rund 3,7 Millionen Menschen jetzt mehr auf dem Gehaltszettel haben, macht sich auf dem Arbeitsmarkt positiv bemerkbar. „Wir haben die niedrigste Arbeitslosenquote seit 24 Jahren. Die Kritiker, die einen massiven Jobabbau durch den Mindestlohn prophezeiten, sind damit widerlegt“, so Weber.

Außerdem ist die Zahl derer, die trotz Job auf Hartz IV angewiesen sind, seit Anfang des Jahres laut der Bundesagentur für Arbeit um 45.000 zurückgegangen. „Wer arbeitet, soll von seinem Lohn auch leben können. Der Mindestlohn schützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor der ausbeuterischen Lohnpolitik mancher Arbeitgeber“, erklärt Gabi Weber. Auch der Einzelhandel profitiert seit der Einführung des Mindestlohns vom höheren Lohn der Menschen: Der Umsatz ist laut dem Statistischen Bundesamt im Frühjahr gestiegen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Auch die Taxibranche gab Entwarnung und erklärte, dass es zu keinen dramatischen Kundenrückgängen im Tagesgeschäft gekommen sei.



„Der Mindestlohn ist zweifellos ein historischer Fortschritt. Es ist lächerlich, dass manche Arbeitgeber über ein sogenanntes Bürokratiemonster klagen, weil die Arbeitszeiten aufgeschrieben werden müssen. Nur mit Dokumentationspflicht und Kontrolle können wir dafür sorgen, dass der Mindestlohn weiter positiv wirkt und Schwarzarbeit und Dumpinglöhne bekämpft werden“, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Selbsthilfe - die unschätzbare Arbeit der WeKISS

Westerburg. „Es ist von unschätzbarem Wert, dass es diese Selbsthilfegruppen gibt“, bekräftigte MdL Hendrik Hering die Existenz ...

Mon-Stilettos werden gestaltet

Montabaur. Um diese Aufgabe hatten sich nach einem öffentlichen Aufruf 45 Gruppen, Vereine, Schulklassen, Firmen und Privatpersonen ...

Ausstellung informiert über Analphabetismus

Höhr-Grenzhausen. Warum haben so viele Menschen Schwierigkeitenmit dem Lesen und Schreiben? Wie gehen sie damit um und welche ...

Weidezaun bei Verkehrsunfall demoliert – Verursacher flüchtig

Hartenfels. Ein unbekannter Fahrzeugführer war von der Fahrbahn abgekommen und in einen Weidezaun geraten. Hierbei entstand ...

Dr. Andreas Nick MdB zum Thema Sterbebegleitung

Montabaur. „Deshalb unterstütze ich den fraktionsübergreifenden Gruppenantrag der Abgeordneten Michael Brand, Kerstin Griese, ...

„Kunst in der Gass“ in Montabaur

Montabaur. Trotzdem waren die Organisatoren nicht ganz so zufrieden, denn die Massen an Besuchern ließen sich auf dem Parkplatz ...

Werbung