Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Mon-Stilettos werden gestaltet

Jetzt geht’s los: Die ersten Schuh-Skulpturen sind in Montabaur angekommen und werden jetzt an die Schuh-Designer verteilt. Sie sollen aus den weißen Riesenpumps künstlerisch gestaltete, farbenfrohe Mon-Stilettos machen.

Ein Lastwagen voller Schuh-Skulpturen hat diese Woche Montabaur erreicht. Mitarbeiter des Bauhofs haben spontan mitgeholfen, die gut verpackten Riesenpumps ins Zwischenlager zu stellen. Von hier aus werden sie nun an die Schuh-Designer verteilt, die daraus bunte Mon-Stilettos gestalten. Foto: Stadt Montabaur.

Montabaur. Um diese Aufgabe hatten sich nach einem öffentlichen Aufruf 45 Gruppen, Vereine, Schulklassen, Firmen und Privatpersonen aus Montabaur und Umgebung beworben und dazu mehr als 80 Entwürfe eingereicht. Die Mon-Stiletto-Projektgruppe der Verwaltung hatte die Entwürfe gesichtet und den vorgesehenen Standorten zugeordnet. Insgesamt 27 Mon-Stilettos werden in den nächsten Monaten entlang der Wegeverbindung vom FOC in die Innenstadt aufgestellt.

„Wir sind beeindruckt, wie viele Entwürfe wir bekommen haben. Einer ist schöner und origineller als der andere. Die Auswahl war sehr schwer und so haben wir uns entschieden, zunächst nur Einsendungen aus Montabaur zu berücksichtigen“, erläutert Projektleiterin Christine Kirchhöfer die Entscheidung der Projektgruppe. Außerdem kann jeder Einsender nur einmal zum Zug kommen, auch wenn er mehrere Entwürfe eingereicht hat. „Die übrigen Entwürfe heben wir auf und können damit vielleicht im nächsten Jahr eine Aktion anstoßen“, so Kirchhöfer weiter.



Besonders erfreulich ist, dass bislang 13 Firmen aus Montabaur als Sponsoren für eine der Schuh-Skulpturen auftreten und teilweise sogar die Gestaltung selbst übernehmen. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland war bei der Auswahl dabei. „Das Projekt hat sich zu einer schönen Bürgeraktion entwickelt. Ich möchte mich jetzt schon bei allen bedanken, die sich beteiligt und einen Entwurf eingereicht haben.“ Die zweite Lieferung der Schuh-Skulpturen wird ab dem 20. Juli erwartet; die ersten Mon-Stilettos sollen noch im Laufe des Julis aufgestellt werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ausstellung informiert über Analphabetismus

Etwa 350.000 Erwachsene in Rheinland-Pfalz können nicht richtig lesen und schreiben. Die Kampagne „Lesen ...

Hitzewelle:Tiere vor Sonne schützen

Angesichts einer fast schon historischen Hitzewelle appelliert die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ...

20. Empfang der Wirtschaft im Westerwaldkreis

20 Jahre gibt es ihn nun schon: Den traditionellen Empfang der Westerwälder Wirtschaft – eine Gemeinschaftsveranstaltung ...

Selbsthilfe - die unschätzbare Arbeit der WeKISS

Der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering besuchte Michelle Bautz, die mit Beginn des Jahres die Leitung ...

Der Mindestlohn ist ein historischer Fortschritt

In diesem Monat ist das Gesetz zum Mindestlohn mit der Lohnuntergrenze 8,50 Euro ein halbes Jahr in Kraft. ...

Weidezaun bei Verkehrsunfall demoliert – Verursacher flüchtig

Am Mittwoch, 1. Juni um 21:45 Uhr, ereignete sich in Hartenfels auf der K 138 am Ortsausgang in Richtung ...

Werbung