Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Neuer Bischof und Generalsekretär in der GKPS

Die indonesische Partnerkirche des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, die Protestantische Simalungun-Batak Kirche (GKPS) hat in Pematang Siantar, Sumatra, Richtlinien für die Periode 2015-2020 festgelegt. In der Versammlung wurden auch ein neuer Ephorus (Bischof) und ein Generalsekretär gewählt.

Neu gewählt in die Leitung der Protestantischen Simalungun Batak Kirche in Nordsumatra wurden (v.l.) Pfarrer Rumanja Purba als Ephorus (Bischof) und Pfarrer Dr. Paul Ulrich Munthe als Generalsekretär. Foto. privat.

Westerburg. Gewählt wurden: Pfarrer Rumanja Purba als Ephorus (Bischof) und Pfarrer Dr. Paul Ulrich Munthe als Generalsekretär der Simalungun-Kirche für die nächsten fünf Jahre. Beide sind Söhne früherer Pfarrer im Leitungsamt der Kirche. Jetzt tragen sie gemeinsam die Verantwortung der GKPS im In- und Ausland.

Der neu gewählte Ephorus hat sein Theologiestudium an der Theologischen Hochschule in Jakarta und in Salatiga (beide Java) abgeschlossen. Pfarrer Rumanja Purba ist 54 Jahre alt, Vater von drei Kindern, zwei Jungen und ein Mädchen, und verheiratet mit Leonie geb. Silalahi. Er ist seit 26 Jahren Pfarrer der GKPS und war zuletzt Pfarrer der Gemeinde Cempaka Putih in Jakarta. Er sagte nach seiner Wahl: „Weil Gott mir durch Jesus Christus die Führung der Kirche anvertraut, ist es mir wichtig durch meinen Dienst Ihm ganz nahe zu sein und dass es auch für die Gemeinden erfahrbar wird. Wir werden gemeinsam nach Wegen und Antworten suchen als Kirche und Gesellschaft.“

Als Generalsekretär der GKPS wurde Pfarrer Dr. Paul Ulrich Munthe (46 Jahre) gewählt. Er ist verheiratet mit Darty geb. Purba. Sie haben einen Sohn, der zur Zeit die vierte Klasse in Medan besucht. Seit 19 Jahren ist Dr. Paul Ulrich Munthe Pfarrer, zuletzt in der Stadtgemeinde Medan. Er studierte an der Theologischen Hochschule in Yokjakarta, seinen Master machte er in Korea und seine Doktorarbeit in Singapur. Er sagt: “Als Leitung möchten wir, dass die GKPS ihren Auftrag darin sieht und erkennt, Leib Christi zu sein und Früchte hervorbringen möchte, so dass wir erkennen können, dass Gott weltweit mitten unter uns lebt und handelt.“



Er ergänzt: „Das Ergebnis der Wahl sehe ich als einen Auftrag aller GKPS-Mitglieder. Die Aufgaben und die Verantwortung, die mir übertragen wird, haben nicht nur mit den persönlichen Stärken meiner Person zu tun. Ich sehe es als ein Resultat und eine Aufgabe, wie wir gemeinsam mit unseren Gaben und Aufgaben glaubhaft Kirche Jesu Christi sein können.“ Als neuer Generalsekretär ist ihm die besondere Aufmerksamkeit im Dienst an der jungen Generation der Kirche wichtig. „Die Kirche braucht eine wache junge Generation als Fackelträger und Antrieb in den Gemeinden wo Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit in der Gesellschaft sichtbar sind, vor allem aber vor Gott selbst.“

Die Einführung der neuen Kirchenleitung fand am Sonntag, dem 14. Juni in der Hauptkirche Jalan Sudirman in Pematang Siantar statt. Sowohl der neue Ephorus als auch der neue Generalsekretär sind den Partnern in Bad Marienberg gut bekannt. Rumanja Purba hat das Evangelische Dekanat Bad Marienberg vor einigen Jahren besucht. Dekan Martin Fries gratulierte den neu Gewählten in einem Gruß an die Synode der GKPS. Er dankte dem bisherigen Bischof und Generalsekretär für die Dienste in ihrer Kirche und für die Bemühungen um die Partnerschaft. Die Prot. Simalungun-Batak-Kirche hat circa 230.000 Mitglieder. Das Zentralgebiet der GKPS liegt in Nordsumatra nordöstlich des Tobasees. Weitere Gemeinden und Distrikte der GKPS liegen in Südsumatra, Java, Nias und West-Papua. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


BUND-Landesverband entschuldigt sich bei Landesregierung

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz entschuldigt sich ...

Unfallflucht mit anschließender Verfolgungsjagd

Nach einer 30- minütigen Verfolgungsfahrt konnte unter Beteiligung von Kräften mehrerer Polizeidienststellen ...

82-Jähriger wollte 1,2 Millionen Euro einschmuggeln

Ein gewisses Alter schützt vor Dummheit nicht, vor Strafverfolgung auch nicht. Die Erfahrung musste ein ...

Läuft beim Ausbau der Innenstadt alles nach Plan?

Die betroffenen Anlieger haben da so ihre Bedenken. Unverständliche Anordnungen der zuständigen Bauaufsicht ...

Sprechstunde des Landesbehindertenbeauftragten

Der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, besucht am Montag, 13. Juli, ...

20. Empfang der Wirtschaft im Westerwaldkreis

20 Jahre gibt es ihn nun schon: Den traditionellen Empfang der Westerwälder Wirtschaft – eine Gemeinschaftsveranstaltung ...

Werbung