Werbung

Nachricht vom 03.07.2015    

Freisprechungsfeier der Bäcker- und Fleischerlehrlinge

Ihre Produkte genießen hohes Ansehen, werden mit Genuss verzehrt und sind lebensnotwendig. Die Rede ist von Back- und Fleischwaren, deren Vielfalt nirgendwo auf der Welt so groß ist, wie in der Bundesrepublik. Die Azubis bekamen ihre Gesellenbriefe überreicht.

Glücklich nach bestandener Prüfung : 15 Jungbäcker und ein Fleischer mit den Obermeistern, Mitglieder der Prüfungsausschüsse und den Berufsschullehrern. Foto: Hans Hartenfels

Ransbach-Baumbach. Demzufolge haben die Berufe auch hohes Ansehen, verlangen aber von dem, der sie ausübt allerhand an Mühen und Plagen, sei es der frühe Arbeitsbeginn des Bäckers, die ausgeprägte Hygiene bei beiden Berufen oder das kraftraubende Schlachten und bereiten der Tierkörper beim Fleischer. Für zwei Fleischer und fünfzehn Bäckerlehrlinge endete nun die dreijährige Lehrzeit und sie erhielten aus der Hand des Obermeisters der Bäckerinnung Rhein-Westerwald, Hubert Quirmbach aus Hundsangen und dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Frank Remy aus Siershahn, den begehrten Brief der Berufsreife, den Gesellenbrief.

Im Schützenhaus der Ransbach-Baumbacher Schützengesellschaft nutzen sowohl Quirmbach wie Remy die Gelegenheit an die Jung-Gesellen zu appellieren, sich ständig weiter zu bilden, um zum einen ihr Wissen an künftige Lehrlinge weiter zu geben oder an höherer Stelle ehrenamtlich tätig zu werden. Quirmbach zitierte den britischen Komponisten Benjamin Britten der sehr treffend bemerkt habe: „Lernen ist wie Schwimmen gegen den Strom – sobald man damit aufhört, treibt man ab“.

Auch Thomas Christian aus Stockum, Obermeister der Fleischerinnung Rhein-Westerwald bat sich nicht auf den Lorbeeren der Prüfung auszuruhen, sondern sich ständig mit den Neurungen der Berufswelt auseinander zu setzen, zwingen doch allein die neuen Kommunikationsmittel zu ständigem Lernen und nach wie vor sind Handwerker aus Deutschland im internationalen Vergleich Spitze und begehrt.



Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Als Fleischer: Torsten Buhl, Willmenrod (Fleischerei Viehmann, Westerburg), Jannik Hoffmann, Neustadt/Wied (Peter Hoffmann, Pleckhausen).

Als Bäcker: Michael Bleck, Neuwied (Bäckerei Geisen, Heimbach-Weis), Tobias Börder, Vielbach (Backwaren Scheffel, Raubach), Fabian Kilian, Breitenau (Axel Haubrich, Marienrachdorf), Andre Lichner, Oberlahr (Bäckerei Kaul Kölschbach, Flammersfeld), Kim Modrock, Niederhofen (Backwaren Scheffel, Raubach), Davide-Giuseppe Mulé, Ransbach-Baumbach (Jens & Frank Meurer, Ransbach-Baumbach), Pascal Rosbach, Waldbreitbach (Timo Stöbbauer, Waldbreitbach), Swenja Scharf, Hachenburg (Heinz Willi Grund, Höchstenbach), Enrico Schlotter, Wirges (Jens Selbach, Helferskirchen), Jasmin Schulz, Niederroßbach (Roger Jung, Niederroßbach), Lars Schumacher, Busenhausen (Björn Schumacher, Eichelhardt), Patrik Skora, Niederbieber (Alexander Lapot, Feldkirchen), Sarah Spanier, Sessenhausen (Bäckerei Geisen, Heimbach-Weis), Alexander Vidojevic, Westerburg (Bäckerei Seekatz, Westerburg), Bilel Zitouni, Neuwied (Thore Somnitz, Neuwied).

Für den Prüfungsbesten Patric Skora aus Niederbieber gab es zusätzlich zum begehrten Zertifikat ein Buchgeschenk und den neidlosen Beifall seiner Mitstreiter. Hans Hartenfels


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Frechblech und Velvet Saw in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ geht am 11. Juli in der Zeit von 13 Uhr bis15 Uhr mit „Frechblech“ ...

BUND Kreisgruppenvorsitzende lehnen Maulkorb ab

Gemeinsame Antwort der vom Landesvorstand des Bundes für Natur und Umweltschutz (BUND)angegriffenen Kreisvorstände: ...

Einbruch in ein Autohaus in Hachenburg – Zeugen gesucht

In der Zeit von Mittwoch, 1. Juli, 20.30 Uhr bis Donnerstag, 2. Juli, 6.20 Uhr wurde von unbekannten ...

82-Jähriger wollte 1,2 Millionen Euro einschmuggeln

Ein gewisses Alter schützt vor Dummheit nicht, vor Strafverfolgung auch nicht. Die Erfahrung musste ein ...

Unfallflucht mit anschließender Verfolgungsjagd

Nach einer 30- minütigen Verfolgungsfahrt konnte unter Beteiligung von Kräften mehrerer Polizeidienststellen ...

BUND-Landesverband entschuldigt sich bei Landesregierung

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz entschuldigt sich ...

Werbung