Werbung

Nachricht vom 06.07.2015    

Tierfreundin mit 30 Katzen überfordert

Kreisveterinäramt Montabaur sucht tierliebe Abnehmer, denn eine Frau aus der Verbandsgemeinde Hachenburg hat 25 Katzen vor Haustüre gefunden. Spender unbekannt. Die Tiere sind allesamt in gutem Zustand. Wer eine oder mehrere Katzen übernehmen möchte, sollte sich mit der Kreisverwaltung in Verbindung setzen.

Insgesamt etwa 30 Katzen tummeln sich derzeit in diesem Haus in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Nach Aussage der Mieterin hat man ihr die Tiere in drei Pappkartons vor die Tür gestellt. Foto: Kreisverwaltung Montabaur.

Montabaur. Christine S. aus der Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich Hilfe suchend an das Veterinäramt der Kreisverwaltung gewandt, weil sie dringend Abnehmer für ihre Katzen sucht. Wie viele es genau sind, weiß sie selbst nicht. Bis vor kurzem – so ihre Aussage – waren es jedenfalls nur zwei, ein Kater und eine weibliche Katze, beide kastriert.

Am Donnerstag, 11. Juni, habe sie drei Pappkartons mit rund 25 Katzen, davon mindestens 15 Jungtiere, vor ihrer Haustür gefunden. Sie wisse nicht, wer die Tiere dort hingestellt hat. Allerdings habe sie vor längerer Zeit in einem sozialen Netzwerk kundgetan, dass sie Tiere liebt und am liebsten einen ganzen Zoo hätte. Auf die Idee, sich angesichts der unerwarteten Katzenschwemme an eine Behörde zu wenden, etwa das Ordnungsamt, die Kreisverwaltung oder die Polizei, sei sie zunächst nicht gekommen. Vielmehr habe sie die Katzen in ihre Wohnung aufgenommen und versorgt. Zwei der Mutterkatzen hätten inzwischen insgesamt drei Junge bekommen.

Christine S. möchte nicht, dass ihr kompletter Name in der Zeitung steht, da sie wegen der vielen Katzen Ärger mit ihrem Vermieter befürchtet. Zwecks Abgabe von Katzen habe sie sich mit verschiedenen Tierschutzorganisationen in Verbindung gesetzt und sei schließlich an die Kreisverwaltung verwiesen worden.

Dort reagierte man prompt und führte vor Ort eine Überprüfung durch. Die genaue Anzahl konnte aber auch der Amtstierarzt nicht feststellen, da sich die Katzen im ganzen Haus frei bewegen konnten und durch eine Terrassentür auch Zugang zum Garten hatten. Aber immerhin 20 Katzen wurden in der Wohnung vorgefunden, die sich durchweg in ordentlichem Zustand befanden. Den Tieren stand Futter und Wasser zur Verfügung, auch ansonsten war die Haltung nicht zu beanstanden.



Also eigentlich kein Fall für das Veterinäramt, gäbe es nicht diese Vielzahl von Katzen und die Überforderung der Halterin, auch – wie sie selbst sagt – in finanzieller Hinsicht. Außerdem ermittelt die Behörde derzeit noch gegen Unbekannt wegen des Vorwurfs des Aussetzens von Tieren. Hierbei handelt es sich nach dem Tierschutzgesetz um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld bis zu 25.000 Euro geahndet werden kann.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand schließt man im Kreishaus nicht aus, dass es in diesem Fall überhaupt keinen Täter gibt und die Geschichte frei erfunden ist. Von den drei Kartons, in denen sie die drei Katzen gefunden hat, konnte Christine S. nur noch einen vorzeigen, obwohl die grüne Tonne zwischenzeitlich nicht geleert wurde.

Jedenfalls steht aber fest, dass Frau S. Hilfe braucht. Wer eine oder mehrere Katzen übernehmen möchte, sollte sich mit der Kreisverwaltung unter der Telefon-Nummer 02602 124 586 in Verbindung setzen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


CDU – Impulse: Hausarzt auf dem Land – Zukunftsmodelle erörtert

Die Westerwälder Impulse, diesmal von CDU-Gemeindeverband Hachenburg und der CDU-Kreistagsfraktion veranstaltet, ...

15 Jahre Kinderschutzdienst Westerwald

15 Jahre ist es nun her seitdem der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz die Trägerschaft des Kinderschutzdienstes ...

Traditionelle Orgelnacht mit Licht-Illuminationen in Marienstatt

Die Hitze blieb draußen vor den altehrwürdigen Mauern. Im Innern der Abteikirche herrschte angenehme ...

Lesesommer beginnt am 15. Juli

Mehr als 300 neue Bücher stellt die Stadtbücherei Selters für den Lesesommer Rheinland-Pfalz 2015 bereit. ...

Jammern nützt nichts - Bäckerhandwerk braucht Zukunft

Das Bäckerhandwerk sieht sich vor großen Herausforderungen, denn es gibt kaum noch einen Supermarkt, ...

„Equipe France“ lebt deutsch-französische Freundschaft

Radsportler von der Lahn und aus dem Westerwald leben die deutsch-französische Freundschaft. Sie treffen ...

Werbung