Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

VG Hachenburg investiert 2,2 Mio. Euro in Trinkwasserbehälter

Bei Ihrem Besuch am 29. Juni in Hachenburg hatte Umweltministerin Ulrike Höfken erfreuliche Nachrichten im Gepäck. Sie überreichte Bürgermeister Peter Klöckner und Beigeordneter Gabriele Greis zwei Zuwendungsbescheide, mit denen zinslose Förderdarlehen im Umfang von 402.000 Euro gewährt werden.

Staatsministerin Ulrike Höfken überreicht die Zuwendungsbescheide an Bürgermeister Peter Klöckner und Beigeordnete Gabriele Greis. (Foto: Nadja Hoffmann-Heidrich)

Hachenburg. Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg hatten zuvor basierend auf den Förderrichtlinien der Wasserwirtschaftsverwaltung für die Sanierung der bestehenden Trinkwasserbehälter in Höchstenbach, Roßbach und Steinebach sowie für den geplanten Neubau eines zusätzlichen Behälters in Hachenburg ausgehend von förderfähigen Gesamtausgaben von rund 2,2 Millionen Euro Zuwendungsanträge eingereicht.

Während die Arbeiten an den beiden Behältern in Höchstenbach und Roßbach in diesen Wochen abgeschlossen werden, werden die in Steinebach erforderlichen Arbeiten jetzt ausgeschrieben und bis zum Sommer 2016 ausgeführt. Mit dem Neubau eines zusätzlichen Behälters in Hachenburg wird voraussichtlich im nächsten Jahr begonnen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Innenstadtausbau geht voran - Hachenburg surft schneller

In den letzten Tagen hat sich die Stadt Hachenburg dazu entschieden, von dem ursprünglichen vereinbarten ...

Schneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Da die Zahl der Prüflinge überschaubar ist, verlegte man die Freisprechungsfeier der Bekleidungs- und ...

Westerwaldkreis übte Großschadenslagen

Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreises schloss dreimonatige Schulung mit erfolgreicher Großübung ...

Französischer Flair im Hachenburger Burggarten

Mit seiner einfühlsamen Stimme zog Jean Faure das Publikum im Handumdrehen in seinen Bann. Gemeinsam ...

Die Krachmacher – Gang

Ganztagsbetreuung für Kids von sieben bis zwölf Jahren in den Herbstferien vom 19. Bis 23. Oktober im ...

Perlen des Barock in Neunkirchen

Zu einem hochkarätigen Konzert mit Solisten, Chor und Orchester luden die „Capella Weilburgensis vocalis“ ...

Werbung