Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

Zahlreiche Besucher bei „Tag der Begegnung“

Eine positive Bilanz des ersten halben Jahres zog die Koordinatorin des Evangelischen Familienzentrums Westerburg, Victoria Mohr, bei einem „Tag der Begegnung“ in der Ev. Kita und dem angrenzenden Pfarrer-Ninck-Haus. Die vielfältigen Angebote für Familien werden sehr gut angenommen, sagte Mohr vor den zahlreichen großen und kleinen Besuchern.

Wasserspiele beim Tag der Begegnungen. Fotos: Veranstalter.

Westerburg. Es handelt sich um familienspezifische Angebote für alle Altersstufen, wie Angebote für Babys und Kleinkinder und ihre Eltern, wie eine Krabbelgruppe, um Angebote für Eltern von heranwachsenden Kindern und Jugendlichen, wie Infoveranstaltungen zur Erziehungsberatung und um ein Café für dementiell erkrankte Menschen.

Der gute Start mache es möglich, dass in Kürze weitere Angebote verwirklicht werden können, sagte Mohr. Wichtig sei, dass das Familienzentrum ein Ort der Begegnung und des Miteinanders der Generationen sei. Kern der Arbeit der Familienzentren, die von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) unterstützt wird, sind die „6Bs“: Begegnung, Beratung, Begleitung, Betreuung, Beteiligung und Bildung.

Beim „Tag der Begegnung“ hatten auch die Kinder großen Spaß. Zahlreiche Aktionen luden zum Mitmachen ein. Große Resonanz erhielt die Möglichkeit mit Ton zu arbeiten und das Gestalten von Stofftaschen. Des Weiteren hatte auch der Verkaufs- und Aktionsstand des Fördervereins großen Zulauf, hier konnten Lesezeichen gestaltet und Selbstgemachtes, wie etwa Kräutersalz, Gelee, Vanillezucker und Schoko-Cappuccino erstanden werden. Des Weiteren gab es das immer beliebte Kinderschminken, einen Irrgarten, Stockbrot backen und selbstgemachte Riesenseifenblasen.



Als besonders Event hatte eine Tanzpädagogin einen kreativen Kindertanz-Workshop vorbereitet, den die Kinder begeistert annahmen. Besondere Anziehungskraft hatte auch der Kita-eigene Bachlauf, der bei den hohen Temperaturen zum Plantschen einlud. Vom Förderverein gestelltes Wasserspielzeug aus Tuchschwämmen war bei den Kindern sehr beliebt und inspirierte zu einer Wasserschlacht.

Auch für das leibliche Wohl wurde reichlich gesorgt. Bei einem gemütlichen Zusammensein im Pfarrer-Ninck-Haus konnten die Besucher Kuchen, schokolierte Fruchtspieße, Churros und Paradiesäpfel bei Kaffee und kalten Getränken genießen. Anhand einer bereitgestellten Power-Point-Präsentation erhielten die Besucher die Möglichkeit sich über die Hintergründe und die Arbeit des Evangelischen Familienzentrums zu informieren.

Hendrik Hering stattete als Mitglied des Landtags dem Fest einen Besuch ab und hinterließ, wie alle Gäste, auf einer Leinwand seinen Fingerabdruck. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Schulpatenschaft im Westerwaldkreis besiegelt

Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg künftig eng mit ...

Unfallversicherungsschutz im Praktikum und Ferienjob

Viele junge Menschen nutzen die schul- und studiumsfreie Zeit für einen Ferienjob oder ein Praktikum. ...

Schüler experimentieren beim ersten MINT-Tag

Zwiebelhaut unter einem Elektronenmikroskop anschauen, untersuchen, wie eine Festplatte funktioniert ...

Westerwälder Grund- und Förderschulen brauchen Lernpaten

Die gemeinsame Aktion „Keiner darf verloren gehen!“ von Kreisjugendamt und DRK-Landesverband sucht weitere ...

Fortbildung für Betreuer im Europahaus

„Gesetzliche Betreuung - Berichte und Abrechnungen für das Amtsgericht“ lautet das Thema einer Veranstaltung ...

Westerwaldkreis übte Großschadenslagen

Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreises schloss dreimonatige Schulung mit erfolgreicher Großübung ...

Werbung