Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

Schulpatenschaft im Westerwaldkreis besiegelt

Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg künftig eng mit der Westerwald Bank eG zusammen, um Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler zu fördern und gemeinsam den erwarteten Fachkräftemangel zu bekämpfen. Den Schülerinnen und Schülern soll so die Möglichkeit gewährt werden, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen.

Kooperationspartner in Westerburg. Foto: privat.

Westerburg. Bankvorstand und Schulleitung haben am 7. Juli die künftige Zusammenarbeit mit einer feierlichen Urkundenübergabe besiegelt. Die Schule kann dadurch ihre Arbeit auf die Anforderungen im Berufsleben stärker als bisher ausrichten, die Westerwald Bank kann sich auf ihre künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen und dazu beitragen, Wissen über komplexe gesamt- und bankbetriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln.

„Bildung und die Zukunft der nachfolgenden Generationen unserer Heimat liegen uns als Partner der Region am Herzen. Deshalb arbeiten wir bereits seit langem mit vielen Schulen in der Region auf unterschiedlichen Ebenen zusammen“, unterstrich Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank. Die Patenschaften sollten bestehende Kooperationen und den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft intensivieren und junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen. Neben Bewerbertrainings durch die Bank werde es beispielsweise Unterrichtseinheiten rund um Themen wie Geld, Wirtschaft, Zahlungsverkehr oder Internetsicherheit geben. Zudem wolle man auch deutlich machen, welche Berufsbilder es in der Bank gebe und Praktika ermöglichen.

Bei den Patenschaften gehe es nicht nur um die Ausbildungsreife der Jugendlichen, sondern auch darum, die Schüler für Wirtschaftsfragen zu sensibilisieren und ökonomisches Grundlagenwissen zu vermitteln. Mit den bereits bestehenden Kooperationen in den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied zählt die Bank nunmehr 16 Schulpatenschaften in der Region. Mit Blick auf die rückläufigen Bevölkerungszahlen unterstrich Kölbach, „dass es uns jede Anstrengung wert sein sollte, die Menschen, und vor allem junge Menschen, in die Lage zu versetzen, hier in der Region langfristig ihren Lebensmittelpunkt zu wählen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Frau Meurer, die sich als Studiendirektorin um die Studien- und Berufsberatung am Konrad-Adenauer-Gymnasium kümmert, unterstreicht, „das Konrad-Adenauer-Gymnasium freut sich über die enge Zusammenarbeit mit der Westerwaldbank, die schon durch die räumliche Nähe begünstigt ist. Die ersten Treffen sind sehr erfolgreich verlaufen, die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe konnten bereits ein hochqualifiziertes Bewerbertraining durchlaufen. Die Schule freut sich auf den weiteren, für beide Partner Gewinn bringenden Austausch.“

„Durch das Bewerbertraining gab die Westerwaldbank den Schülern eine wichtige Hilfestellung, um aus einem großen Angebot an Ausbildungs-, Studien- und Berufswegen den individuell passenden Weg beschreiten zu können. Unsere Schule erhofft sich auch zukünftig in dieser Patenschaft Unterstützung durch das Engagement der IHK und der Westerwaldbank. Die Wirtschaft des Westerwaldkreises profitiert im Gegenzug aber auch von guten Schulen, die als bedeutsame Standortfaktoren wahrgenommen werden“, unterstrich die Schulleiterin, Frau Ute Klapthor.

Die IHK Koblenz unterstützt in Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitskreisen „SCHULEWIRTSCHAFT“ der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Schulen und Betriebe bei der Gründung von Patenschaften. Die vielfach bereits laufenden Initiativen werden erfasst, gebündelt, miteinander vernetzt, vertieft und weiter verbreitet.

Betriebe und Schulen, die Interesse an einer noch engeren Zusammenarbeit haben, können sich gerne an die Referentin Schule-Wirtschaft und Social Media bei der IHK Koblenz, Sabine Mesletzky, Telefon 0261 106-166, E-Mail: mesletzky@koblenz.ihk.de, wenden.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Unfallversicherungsschutz im Praktikum und Ferienjob

Viele junge Menschen nutzen die schul- und studiumsfreie Zeit für einen Ferienjob oder ein Praktikum. ...

Schüler experimentieren beim ersten MINT-Tag

Zwiebelhaut unter einem Elektronenmikroskop anschauen, untersuchen, wie eine Festplatte funktioniert ...

Flüchtlinge können Fachkräfte von morgen sein

Der Bundestag hat das Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung für Flüchtlinge ...

Zahlreiche Besucher bei „Tag der Begegnung“

Eine positive Bilanz des ersten halben Jahres zog die Koordinatorin des Evangelischen Familienzentrums ...

Westerwälder Grund- und Förderschulen brauchen Lernpaten

Die gemeinsame Aktion „Keiner darf verloren gehen!“ von Kreisjugendamt und DRK-Landesverband sucht weitere ...

Fortbildung für Betreuer im Europahaus

„Gesetzliche Betreuung - Berichte und Abrechnungen für das Amtsgericht“ lautet das Thema einer Veranstaltung ...

Werbung