Werbung

Nachricht vom 08.07.2015    

Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm für 2. Halbjahr vor

Auch im Westerwald geht die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander: Die einen können sich nicht mehr angemessen ernähren und medizinisch versorgen sowie kaum noch am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Andere dagegen sind immer mehr auf der Suche nach lohnenden Kapitalanlagen mit noch mehr Profit und nach lohnenden Luxusreisezielen ans anderen Ende der Welt.

Im November wird eine Delegation wieder der Frage nachgehen: welche Chancen haben Menschen mit Behinderungen in der Westerwälder Wirtschaft? Hier beim Besuch von HUF-Haus in Hartenfels im letzten Jahr. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Das Forum Soziale Gerechtigkeit will die sich daraus auch für den Westerwald ergebenden Probleme aufzeigen und sich in vielen gesellschaftlichen Bereichen für sozialen Fortschritt einsetzen. Dies wird im Programm für das 2. Halbjahr 2015 deutlich, bei dem wie immer monatlich mit wechselnden Kooperationspartnern zu einer Veranstaltung eingeladen wird.

Auftakt ist kurz vor den Sommerferien, am 22. Juli in der Reihe „Was macht eigentlich…?“ ein Besuch der Stiftung Scheuern an der Lahn. Die Gäste können erleben, wie weit der Prozess schon vorangekommen ist, diese Großeinrichtung in eine moderne Einrichtung für Menschen mit Behinderung umzugestalten. Eine weitere Exkursion steht am 7. August auf dem Programm, dann wird eine Gruppe von Experten den „Barrierefreien ÖPNV im Westerwald“ testen. Gemeinsam mit dem Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch soll bei dieser Kreisbereisung ermittelt werden, wo bei Bus und Bahn noch Handlungsbedarf besteht.

Am 11.August wird in die Räume des Jugendförderprojektes “JUWEL“ in Montabaur in einem Fachgespräch der Frage nachgegangen: „Welche Chancen haben benachteiligte Jugendliche auf dem heimischen Arbeitsmarkt?“. In dem Gespräch soll es um junge Menschen gehen, die ohne oder mit schlechtem Schulabschluss oder als Abgänger einer Förderschule ohne Perspektive der Schulpflicht entwachsen. Am 22. September wird in das Bürgerhaus in Siershahn zu einer Lesung der Autorin Dorette Deutsch eingeladen. Unter dem Titel „Schöne Aussichten fürs Alter“ geht es überwiegend um neue Wohnformen für ältere Menschen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Oktober und Dezember sind in der Reihe „Westerwald-Dialog Sozial“ Veranstaltungen zu den Themen „Sozialberufe: der unterbewertete Kitt der Gesellschaft“ und „Arbeitsmarktintegration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern im Westerwald – von der Abschottung zur Integration“ geplant. Ort und Termin werden in Kürze bekannt gegeben.

Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in heimischen Unternehmen ist das Thema am 23. November. Dabei sollen bei der 4. „Unternehmensrundreise“ wie gehabt drei Firmen besucht werden, um vor Ort zu sehen, welche guten Ansätze aber auch Probleme es in der Westerwälder Wirtschaft bei der Beschäftigung von Menschen mit Handicaps gibt. An einem Besuch interessierte Unternehmen können sich gerne bereits jetzt melden!

Auch 2016 wird das nicht mitgliedschaftlich organisierte Forum wie gewohnt monatlich zu einer Aktion einladen und versuchen möglichst viele am jeweiligen Thema interessierte „Wäller“ anzusprechen. Viele spannende sozial- und gesellschaftspolitische Themen warten darauf aufgegriffen zu werden. Dabei sind Mitveranstalter und Unterstützer ebenso wie Kooperationspartner mit geeigneten Veranstaltungsräumen immer willkommen. Weitere Infos zum „Forum Soziale Gerechtigkeit“ und den geplanten Aktionen bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


L 281 Erneuerung Brücke Büdingen, Sanierung Brücke Enspel

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Brücke über die L 281 im Zuge der L 281A bei Enspel ...

Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren?

Wenn der Schornsteinfeger dem alten Heizkessel noch gute Abgaswerte bescheinigt, muss das nicht heißen, ...

Großes Interesse an Außenpolitik im Westerwald

Welche Verantwortung soll Deutschland in der Welt übernehmen? Und wie viel? Diese Frage polarisiert in ...

Musikalischer Tüftler verabschiedete sich mit hinreißendem „Messias“

Was für ein Finale: Die Zuschauer in der gut besuchten evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen feierten ...

Vize-Weltmeister verlässt Hachenburg

Eine Ära geht zu Ende: letztes Training mit Adrian Klisan, Vize-Welt- und Vize-Europameister Standard ...

Sessenhäuser Kirmes 2015 lockt wieder mit Top Acts

Vom 17. bis 20. Juli machen tausende Besucher ein kleines Westerwaldorf zum Partyzentrum der Region. ...

Werbung