Werbung

Nachricht vom 08.07.2015    

Frontalzusammenstoß zweier PKW bei Selters

AKTUALISIERT. Am Mittwochabend, den 8. Juli, gegen 20.45 Uhr, kam es aus bislang noch ungeklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW auf der L 305zwischen Selters und Rückeroth. Nach aktuellen Informationen gab es zwei Schwerverletzte. Eine Person musste mit dem Hubschrauber in die Klinik geflogen werden.

Der Frontalzusammenstoß war heftig. Fotos: Ralf Steube

Selters. Zwischen Selters und Rückeroth sind am Mittwochabend, 8.Juli, zwei PKW frontal zusammengestoßen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet eine 51-jährige PKW-Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Hachenburg auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 48-jährigen Mannes, ebenfalls aus der Verbandsgemeinde Hachenburg. Bei dem heftigen Crash wurden die beiden Fahrer schwer verletzt.

Ein Verletzter musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Koblenzer Klinik geflogen werden. Die Straße war für die Rettungs- und Bergungsarbeiten bis nachts um 2 Uhr voll gesperrt. Zwei Gutachter waren vor Ort, um zur Klärung des Unfallgeschehens beizutragen.



Die Feuerwehren Selters, Herschbach und Rückeroth waren im Einsatz. Ferner zwei Rettungswagen, ein Notarzt und der Rettungshubschrauber. Der Unfall wurde von der Polizei Montabaur aufgenommen. Die Straßenmeisterei war vor Ort, um die Reinigung der Straße zu vollziehen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 25.000 Euro. (woti)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ausstellung thematisiert Armut und Essensvernichtung

Bis zum 24. Juli zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung, die sich mit Armut, ...

Neue Offensive für Kampagne "Anschluss Zukunft"

Die überörtliche Kampagne der IHKs "Anschluss Zukunft" geht in eine neue Offensive. Denn der Ausbau ...

Praktische Prüfung bestanden

Zwölf junge Verwaltungsfachangestellte aus zwei Landkreisen meistern die praktische Prüfung an der Berufsbildenden ...

Wespennester im Garten oder Haus: Experte gibt Tipps

Bedingt durch den milden Winter und die trockene und heiße Witterung werden Wespen in diesem Sommer früher ...

Internationale Airshow mit vielen fliegerischen Highlights

Aus Spanien kommt erstmals eine Hubschrauber-Kunstflugstaffel nach Breitscheid. Hurricane und Spitfire ...

1. Kirchenlieder-Wunschkonzert der 555er im Buchfinkenland

„Wo bleibt denn das Westerwaldlied?‘‘, fragte eine hochaltrige Seniorin beim 1. „Kirchenlieder-Wunschkonzert“ ...

Werbung