Werbung

Nachricht vom 09.07.2015    

Ausstellung thematisiert Armut und Essensvernichtung

Bis zum 24. Juli zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung, die sich mit Armut, Nahrungsvernichtung und der Arbeit der Tafeln im Westerwaldkreis beschäftigt. Die Initiatoren wollen mit der Ausstellung helfen Vorurteile abzubauen, wollen den Betrachter neugierig machen und Menschen miteinander ins Gespräch bringen.

Präsentieren die aktuelle Ausstellung in der Westerwald Bank: (von links) Ingeborg Klein und Theophil Friedrich (ehrenamtliche Teamkoordinatoren in der Tafelausgabestelle Ransbach-Baumbach), Sebastian Heidrich (Westerwald Bank) und Petra Strunk (Diakonisches Werk im Westerwaldkreis). (Foto: pr)

Ransbach-Baumbach. Eine Wanderausstellung der Westerwaldkreis Tafel in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach will zwei Missstände ins Bewusstsein rücken: die enorme Vernichtung von Lebensmitteln sowie die Tatsache, dass es auch im Westerwald Armut und soziale Ausgrenzung gibt - Probleme, denen sich die Westerwaldkreis Tafel auch mit einer Ausgabestelle in Ransbach-Baumbach seit Jahren widmet. Acht großformatige Tafeln thematisieren nicht nur die sinnlose Vernichtung von gutem Essen und die damit verbundenen Probleme, sie stellen auch die Arbeit der Einrichtungen vor, die die Ausstellung ins Leben gerufen haben: die Westerwaldkreis Tafel, den Förderverein Westerwaldkreis Tafel Montabaur-Wirges e. V. und den Förderkreis Westerwaldkreis Tafel. Gestaltet wurden die Plakate vom Öffentlichkeitsreferenten des Evangelischen Dekanats Selters, Peter Bongard, der die thematischen Schwerpunkte fotografisch umgesetzt und um informative Texte ergänzt hat. Die Ausstellungswände wurden von der Firma von bergh GmbH aus Montabaur gespendet.

Die Initiatoren wollen mit der Ausstellung helfen Vorurteile abzubauen, wollen den Betrachter neugierig machen und Menschen miteinander ins Gespräch bringen. Sie werben mit den Plakaten aber auch für ehrenamtliches Engagement – als Unterstützung für die 420 Frauen und Männer, die sich bei der Westerwaldkreis Tafel engagieren. Die Wanderausstellung will außerdem deutlich machen, dass die Tafelarbeit Kosten verursacht. Hier werben der Förderverein und der Förderkreis um Spender, Sponsoren und Mitglieder, damit diese helfen können, die finanziellen Lasten der Tafelarbeit im Westerwald zu tragen und die Arbeit langfristig zu ermöglichen. Verdeutlicht wird auch das vorbildliche Miteinander der Kommunen, Kirchengemeinden, der Spender und Sponsoren, Vereine und Verbände sowie dem Diakonischen Werk als Träger der Westerwaldkreis Tafel.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sebastian Heidrich, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach, eröffnete zusammen mit Petra Strunk, Diakonisches Werkes im Westerwaldkreis, sowie den ehrenamtlich Mitarbeitenden Ingeborg Klein und Theophil Friedrich die Ausstellung im Foyer der Westerwald Bank, wo sie während der üblichen Öffnungszeiten noch bis zum 24. Juli zu sehen ist. Nähere Informationen zur Arbeit der Westerwaldkreis Tafel sowie zur Ausstellung gibt es beim Diakonischen Werk im Westerwaldkreis, Petra Strunk, Tel. 02663/943011, E-Mail: p.strunk@diakonie-westerwald.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Neue Offensive für Kampagne "Anschluss Zukunft"

Die überörtliche Kampagne der IHKs "Anschluss Zukunft" geht in eine neue Offensive. Denn der Ausbau ...

Praktische Prüfung bestanden

Zwölf junge Verwaltungsfachangestellte aus zwei Landkreisen meistern die praktische Prüfung an der Berufsbildenden ...

„Marble Stone“ am Großen Markt in Montabaur

Marmorsteine kommen in den Westerwald: Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur ...

Frontalzusammenstoß zweier PKW bei Selters

AKTUALISIERT. Am Mittwochabend, den 8. Juli, gegen 20.45 Uhr, kam es aus bislang noch ungeklärter Ursache ...

Wespennester im Garten oder Haus: Experte gibt Tipps

Bedingt durch den milden Winter und die trockene und heiße Witterung werden Wespen in diesem Sommer früher ...

Internationale Airshow mit vielen fliegerischen Highlights

Aus Spanien kommt erstmals eine Hubschrauber-Kunstflugstaffel nach Breitscheid. Hurricane und Spitfire ...

Werbung