Werbung

Nachricht vom 09.07.2015    

Neue Offensive für Kampagne "Anschluss Zukunft"

Die überörtliche Kampagne der IHKs "Anschluss Zukunft" geht in eine neue Offensive. Denn der Ausbau des Straßennetzes, insbesondere der Bundesstraßen ist für die Wirtschaft lebensnotwendig. Die Ost-West-Achse zwischen A 3 und A 45 hat Priorität.

MdL Dr. Peter Enders, Christoph Böhmer,Sprecher der Kampagne „Anschluss Zukunft“, Julia Klöckner, Mdl Michael Wäschenbach und Oliver Rohrbach, Regionalgeschäftsführer IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen (von rechts) in Langenbach. Foto: IHK

Langenbach/Altenkirchen. Anlässlich eines Unternehmergesprächs mit anschließendem Betriebsrundgang besuchte die Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen CDU und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, Julia Klöckner (MdL) die Firma Mann Naturenergie GmbH & Co. KG in Langenbach.

Auch die Initiative „Anschluss Zukunft“ nutzte die Gelegenheit, um vor Ort mit der CDU-Politikerin ins Gespräch zu kommen. Der Kampagnen-Beiratsvorsitzende Christoph Böhmer warb um die Unterstützung der Politik für ein ganzheitliches Konzept zur Verbesserung der Infrastruktur im nördlichen Rheinland-Pfalz. Vor allem der Lückenschluss B8 / B414 / B62 soll hier im Focus stehen, um eine leistungsfähige Ost-West Achse zwischen Bonn (A3) und Herborn (A45) zu realisieren.

Die Vorratsplanung ist für diese Streckenrealisierung ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg, um die zur Verfügung stehenden Gelder aus der Zusage des Bundes, die sogenannten „Mobilitätsmilliarden“, zielgerichtet einzusetzen. „Die HTS im Raum Siegen wäre ohne eine vorhandene Vorratsplanung unseres Nachbarlandes NRW nicht realisiert worden“, erklärte Christoph Böhmer.

Julia Klöckner sicherte ihre Solidarität zu, die Kampagne „Anschluss Zukunft“ zu unterstützen und so den Ausbau der dritten Spuren weiter voran zu treiben. „Die CDU aus dem Kreis Altenkirchen begrüßt, dass die Initiative jetzt eine neue Kampagnenoffensive angekündigt hat. Wir dürfen nicht locker lassen, unser Ziel, den vordringlichen Ausbau der B8 und B414 im Bundesverkehrswegeplan zu verankern. Das Land ist in der Pflicht die Planungen in einen baureifen Status zu bringen, damit es bei möglichen Geldzuweisungen wie bei der HTS fertige Pläne in der Schublade liegen hat“, sagt Michael Wäschenbach



Dr. Peter Enders begleitete ebenfalls den Termin in Langenbach: „Wir haben eine kleine Anfrage an den Bund gestellt, welche Mittel in diesem und dem vergangenen Jahr für Bundesstraßen zur Verfügung gestellt und welche Maßnahmen hiervon realisiert wurden.“ Nachdem die Bewertung des Bundes durch den Bundesverkehrswegeplan vorliegt (geplant ist diese für Herbst/Winter 2015) wird sich Julia Klöckner auch weiterhin für den Ausbau der Infrastruktur im Landkreis Altenkirchen sowie des Westerwaldkreises einsetzen, dann sollen erneut Gespräche aufgegriffen werden.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Praktische Prüfung bestanden

Zwölf junge Verwaltungsfachangestellte aus zwei Landkreisen meistern die praktische Prüfung an der Berufsbildenden ...

„Marble Stone“ am Großen Markt in Montabaur

Marmorsteine kommen in den Westerwald: Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur ...

Verkehrsunfallflucht durch Fahrradfahrer – Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die Aussagen zu einem unbekannten Fahrradfahrer machen können, der ...

Ausstellung thematisiert Armut und Essensvernichtung

Bis zum 24. Juli zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung, die sich mit Armut, ...

Frontalzusammenstoß zweier PKW bei Selters

AKTUALISIERT. Am Mittwochabend, den 8. Juli, gegen 20.45 Uhr, kam es aus bislang noch ungeklärter Ursache ...

Wespennester im Garten oder Haus: Experte gibt Tipps

Bedingt durch den milden Winter und die trockene und heiße Witterung werden Wespen in diesem Sommer früher ...

Werbung