Werbung

Nachricht vom 10.07.2015    

Gebhardshain lädt zur Kirmes und Schützenfest ein

"De Oos" in Gebhardshain, das bedeutet vier Tage Party und viel Spaß. Kirmes- und Schützenfestprogramm wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Die beliebten Elemente wie etwa Kirmesbaum aufstellen, Schubkarrenrennen und Festumzug gehören wie immer dazu.

In drei Wochen ist es so weit, dann starten die Kirmes und das Schützenfest in Gebhardshain. Das Programm wurde jetzt vorgestellt. Foto: anna

Gebhardshain. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, Kirmes und Schützenfest sollen auch in diesem Jahr wieder tausende von Besuchern anlocken. Die Kultur- und Festgemeinschaft mit den angeschlossenen Vereinen, die Kirmesjugend, die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft und die Ortsgemeinde planen derzeit noch an wichtigen Details. Das eigentliche Festprogramm aber steht schon und wurde nun im Westerwälder Hof von den oben genannten Institutionen unter der Federführung von Rudi Rödder vorgestellt.

Wie schon im vergangenen Jahr startet die Kirmesjugend das Veranstaltungswochenende am Freitag, den 31. Juli wieder mit der „Super-Rocknacht“ im Festzelt und konnte dazu die Kiju-Band, sowie die bekannte Band „Sidewalk“ verpflichten. Einlass ist ab 19.30 Uhr, der Eintritt beträgt 8 Euro.

Bevor das Fest dann so richtig los geht, zieht die Kirmesjugend am Samstag durch die Straßen des Ortes, geht von Haus zu Haus und lädt alle Bürger persönlich zum großen Fest ein. Das traditionelle Aufstellen des Kirmesbaums „Auf der Ley“ beginnt Samstag, den 1. August, um 19 Uhr. Natürlich wird auch das Hachenburger Braumobil wieder mit von der Partie sein, mit Freibier. Den musikalischen Kirmesauftakt gestaltet der Musikverein Brunken und Ortsbürgermeister Jürgen Giehl wird das Fest offiziell eröffnen. Im Festzelt erfolgt im Anschluss die Vorstellung und Krönung der neuen Majestäten: Schützenkönig Steffen Pauli, der Hofstaat, die Jugendschützenkönigin Eileen Weber und der Schülerprinz Malte Simmat.

Die Party-Band „Allgäu Power“ wird danach mit einem bunten Musikmix aus junger Volksmusik und Schlager, Evergreens aus Rock und Pop, aktuellen Partykrachern, Charthits, sowie einem Showgewitter der Extraklasse für Stimmung im Zelt sorgen. Der Eintritt für diesen Abend beträgt 10 Euro, eine Kombi-Karte für Samstag und Sonntag kostet 12 Euro.



Der Begriff Kirmes leitet sich vom Wort Kirchweih ab und daher startet der Fest-Sonntag um 10.15 Uhr mit einem Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche unter der Mitwirkung des Musikvereins Brunken. Um 13.30 Uhr startet wieder das beliebte Schubkarrenrennen der Kirmesjugend rund um den Köppel. Um 15.30 Uhr erfolgt dann der feierliche Festzug der Schützenmajestäten mit Hofstaat, samt Gastvereinen. Musikalisch wird die Königsparade von den Musikvereinen Brunken, Kausen, Steinebach und Wehbach begleitet, die anschließend im Festzelt zum Konzert aufspielen. Ab 20 Uhr gibt es wieder Party im Zelt mit „De Pänz“ und der Kiju-Band, die den aktuellen Kirmeshit vorstellen wird. Der Eintritt für Sonntag beträgt 4 Euro.

Montag, der vierte Festtag, startet wieder mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, diesmal um 11 Uhr. Im Anschluss daran gibt es ein Platzkonzert mit dem Musikverein Brunken „Auf der Ley“. Danach geht es zum Frühschoppen ins Festzelt, wo die „Brönker“ weiterhin für Stimmung sorgen werden. Schon über 40 Jahre begleitet dieser Musikverein Kirmes und Schützenfest in Gebhardshain und schafft es immer wieder, das Publikum mit seinen Beiträgen zu überraschen.

Rödder versteht ganz besonders den vierten Festtag als einen Tag für die ganze Familie, an dem generationenübergreifend vom Kind bis zum Senior alle zum Mitfeiern eingeladen sind. An diesem Tag wird es auch Mittagessen im Zelt geben. Zum Ausklang des Frühschoppens sorgt dann DJ Stocki für ausgelassene Stimmung. Wirklich Schluss mit der Kirmes ist allerdings erst am Dienstag, wenn um 20 Uhr das „Kirmesmänsch“ auf der Ley verbrannt wird. Zu einer richtigen Kirmes gehören natürlich auch Fahrgeschäfte, ein Autoscooter, ein Karussell und ein Kettenflieger stehen für die Kirmesbesucher in diesem Jahr bereit. (anna)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Mehr LEADER-Regionen in RLP: Höfken erkennt 20 Bewerbungen an

Umweltministerin Höfken erhöht die Zahl der LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz. „In den Leader-Regionen ...

Acht neue Förder- und Beratungszentren für Inklusion

Bildungsministerin Vera Reiß betraut jetzt acht weitere Förderschulen offiziell mit der Aufgabe des Ausbaus ...

Irisch-schottischer Folks-Rock ´n´Roll

Die Seldom Sober Company musiziert am Donnerstag, 16. Juli im Burggarten Hachenburg. Ihre Konzerte machen ...

Cabrio knallt in LKW – Fahrerin lebensgefährlich verletzt

Zwischen Willmenrod und Weltersburg gibt es eine Umleitungsstrecke. Dort kam es am Donnerstag, den 9. ...

„Lulo Reinhardt Accoustic Lounge”

Desert Inspiration - Der Film plus Live Musik mit Lulo Reinhardt feat. Uli Krämer. Lulo Reinhardt gastiert ...

SPD Hachenburg informiert sich über Bauarbeiten in Innenstadt

Die Sanierung der Hachenburger Innenstadt kommt weiterhin gut voran. Das Verlegen des Natursteinpflasters ...

Werbung