Werbung

Nachricht vom 11.07.2015    

Berufliches Gymnasium Wirtschaft feierte die Abiturienten

Zum dritten Mal konnte die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen eine Abiturfeier ausrichten und 32 jungen Menschen in einer Feierstunde im Kulturwerk Wissen ihre Hochschulreifezeugnisse überreichen. Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie Eltern und Freunde der Absolventen hatten sich eingefunden um mit ihnen gebührend zu feiern.

Für den besten Abschluss am Beruflichen Gymnasium Wirtschaft erhielt Simon Gerhard Paul aus Betzdorf (links) den Buchpreis der Stadt und VG Wissen. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. In Wissens „Guter Stube“ dem Kulturwerk begrüßte Reinhold Krämer, Oberstudiendirektor und Schulleiter der BBS Wissen seine erfolgreichen Absolventen und die Gäste zur diesjährigen Abiturfeier.

„Wir verschenken keine Abschlüsse, wir fördern aber alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich in ihrer Entwicklung, dafür strengen wir uns an und darauf sind wir stolz“, sagte Krämer in seiner Ansprache. Er freute sich, dass diese jungen Menschen gesellschaftlich relevante berufliche Orientierung und teilweise auch sehr klare Vorstellungen von ihrem zukünftigen beruflichen Werdegang entwickelt haben und wertete dies als eine besondere Stärke des Beruflichen Gymnasiums.

Nach den Sommerferien 2012 beschlossen 55 Schülerinnen und Schüler mit einem qualifizierten Sekundärabschluss I, den sie an einer Realschule plus erworben hatten, ihr Abitur an dem seit 2010 eingerichteten Beruflichen Gymnasium Wirtschaft zu absolvieren.
Das davon nur 32 den Abschluss erfolgreich absolvierten, betrachtete Krämer als statistisch normal, da nicht alle den Anforderungen gewachsen seien. Stolz sei man das von den 32 Abiturientinnen und Abiturienten 22 zeitnah ein Studium planten.

Krämer verwies auch auf die bestehende Kooperationsvereinbarung mit der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Firma Kleusberg, die im wesentlichen den Willen zur verstärkten Zusammenarbeit mit dem Ziel der stärkeren Berufsorientierung und der Fachkräftesicherung in der Region beinhaltet. Besonderer Dank von Krämer ging an Oberstufenleiter Peter Wilking, die beiden Leiterinnen der Jahrgangsstufen Annette Schimmel und Sarah Sturm sowie an alle Fachlehrerinnen und Fachlehrer und an alle Mitglieder des Prüfungsausschusses.

Für ihr vorbildliches Engagement der Organisation der Abiturfeier und der Abi-Zeitung dankte Krämer im Namen des Kollegiums und aller Absolventen den Schülern Lucia Favaretto, Nils Barth, Celine Schäfer, Simon Gerhard Paul, Daniela Jädtke, Malte Wunder, Janine Hahmann, Rebecca Röttgen und Selina Körner.

Mit einem Zitat von William Shakesspeare:“Was ihr nicht tut mit Lust, gedeiht euch nicht“ verabschiedete er die Abiturienten in einen neuen Lebensabschnitt.

Die Fachkräftesicherung in der Region war auch Thema von Landrat Michael Lieber, der verständlicherweise schon gebetsmühlenartig bei solchen Veranstaltungen an die Absolventen appelliert der Heimat treu zu bleiben und an die Wirtschaft gerichtet, attraktive und finanziell reizvolle Arbeitsplätze dafür zu schaffen. Lieber überreichte auf Empfehlung der Schule einen Buchpreis an Lucia Favaretto aus Gebhardshain für ihre vorbildliche soziale Kompetenz.



Über den Buchpreis für den besten Abschluss durfte sich Simon Gerhard Paul aus Betzdorf freuen, den ihm Klaus Eiteneuer, Beigeordneter der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen in Vertretung von Bürgermeister Michael Wagener überreichte.

Die obligatorischen Abiturreden hielten seitens der Schüler Lucia Favaretto und Celine Schäfer sowie Stufenleiterin Annette Schimmel für die Schule. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Musikgruppe der Schule unter der Leitung von Dr. Stephan Quast. Nach der Zeugnisausgabe, bei der Bilder der einzelnen Absolventen mit ihrem Wunschsong untermalt auf eine Leinwand projiziert wurden, ging es zum gemütlichen Teil mit einem reichhaltigen Büfett über. Danach durfte kräftig das Tanzbein geschwungen werden. (PHW)

Die erfolgreichen Absolventen:
Janosch Baetz, Helmenzen
Ewgeni Balandin, Mündersbach
Nils Barth, Fürthen
Moritz Ebach, Birken-Honigsessen
Lucia Favaretto, Gebhardshain
Anna-Lisa Fetzer, Scheuerfeld
Victoria-Sophie Göth, Kirchen
Janine Hahmann, Elkenroth
Jacqueline Henkes, Birken-Honigsessen
Daniela Jädtke, Gebhardshain
Louisa John, Altenkirchen
Selina Körner, Bitzen
Valerie Kraus, Wissen
Jacqueline Kunze, Fensdorf
Sarah Lange, Kirchen
Luisa Lück, Steinebach
Jan-Philipp Mauden, Weitefeld
Ayman Mohammed, Hachenburg
Dominik Mohr, Weyerbusch
Fabian Molzberger, Hamm
Michele Morgenstern, Birken-Honigsessen
Jannik Müller, Birken-Honigsessen
Liborius Orsowa, Derschen
Simon Gerhard Paul, Betzdorf
Rebecca Röttgen, Wissen
Celine Schäfer, Wissen
Colin Schmallenbach, Morsbach
Jacqueline Schmidt, Schöneberg
Johannes-Hendrik Vogel, Malberg
Jennifer Vor, Wissen
Malte Wunder, Altenkirchen

Schüler mit Fachhochschulreife:
Janjira Chammingkhwan, Wissen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Fünf Prozent der Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

nach aktuellen Schätzungen der IHK Koblenz bleiben im Kammerbezirk fünf Prozent der Lehrstellen unbesetzt. ...

Dachstuhlbrand in Montabaur

Am Samstag, 11. Juli, gegen 11 Uhr wurde ein Dachstuhlbrand in der Koblenzer Straße gemeldet. Verletzt ...

Weg- und Straßenränder sind wichtige Lebensräume

Derzeit stehen viele Straßen- und Wegränder in voller Blüte. Sie bieten den Menschen einen reizvollen ...

Fußballvereine erhielten 10.000 Euro

Ein deutliches Bekenntnis zur regionalen Sportförderung gab die Sparkasse Westerwald-Sieg erneut mit ...

Verkehrsunfall B 54: 67-jähriger starb nach Kollision

Am Freitag, 10. Juli, gegen 15.19 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich Rennerod-Emmerichenhain ...

Kooperation: Nassauische Sparkasse und Unternehmensbörse Hessen

Wenn die Firmenchefs kleiner und mittlerer Unternehmen den Ruhestand anstreben, fällt die Suche nach ...

Werbung