Werbung

Nachricht vom 11.07.2015    

Fünf Prozent der Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

nach aktuellen Schätzungen der IHK Koblenz bleiben im Kammerbezirk fünf Prozent der Lehrstellen unbesetzt. Aber: Knapp 21 Prozent der Ausbildungsbetriebe wollen in diesem Jahr zusätzliche Ausbildungsplätze anbieten. Das hat eine aktuelle Online-Umfrage der IHKs ergeben.

Region. Fünf Prozent der Lehrstellen bleiben nach aktuellen Schätzungen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz unbesetzt. „Wer sich engagiert, hat auch jetzt noch gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz und einen gelungenen Start ins Berufsleben“, sagt Dr. Holger Bentz, stellvertretender Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. In fast allen Branchen sei noch Bedarf. Knapp 21 Prozent der Ausbildungsbetriebe im gesamten nördlichen Rheinland-Pfalz wollen in diesem Jahr sogar zusätzliche Ausbildungsplätze anbieten. Das hat eine aktuelle Online-Umfrage der IHKs ergeben.
Die Gründe, warum die Ausbildungsstellen bisher nicht besetzt werden konnten, sind nach Auffassung der Unternehmen eine Frage der Qualität und des Volumens: 70 Prozent der befragten Betriebe haben bisher keine oder zu wenige geeignete Bewerbungen erhalten. 20 Prozent der insgesamt 586 befragten Unternehmen lagen bisher gar keine Bewerbungen vor. 16 Prozent geben an, dass Ausbildungsverträge wieder gelöst worden sind. Zudem entscheiden sich viele Schulabgänger für einen akademischen Bildungsweg – von denen allerdings mehr als ein Drittel das Studium wieder abbricht.

„Auszubildende werden für die Zukunft der Unternehmen immer wichtiger, das belegen die Zahlen eindeutig“, sagt Dr. Bentz. So gaben 83 Prozent der befragten Unternehmen in der IHK-Umfrage an, dass sie weitere Fachkräfte für die Zukunft benötigen. 70 Prozent der Unternehmen planen in diesem Jahr ihre Auszubildenden zu übernehmen. Mehr als die Hälfte (62 Prozent) will die Anzahl der Ausbildungsplätze konstant halten.



Aus der Umfrage geht ebenfalls hervor, dass insbesondere unklare Berufsvorstellungen (73 Prozent), aber auch die Entfernung zur Berufsschule (knapp 14 Prozent) von den befragten Betrieben als Ausbildungshemmnisse angesehen werden. „Mangelnde Ausbildungsreife wie Leistungsbereitschaft und Motivation oder auch das Ausdrucksvermögen sind ein Dauer-Thema“, sagt Dr. Bentz. Lediglich acht Prozent der ausbildenden Unternehmen stellten hier keine Mängel fest.
Für Schüler, die noch nach einem Ausbildungsplatz suchen, ist es also noch nicht zu spät: Im gesamten Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sind vielerorts noch Lehrstellen unbesetzt. In der IHK-Lehrstellenbörse (www.ihk-lehrstellenboerse.de.) sind aktuelle Ausbildungsangebote schnell und unkompliziert zu finden.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Dachstuhlbrand in Montabaur

Montabaur. Am Samstag, 11. Juli, circa 11 Uhr meldete eine Bewohnerin des dreistöckigen Einfamilienhauses in der Koblenzer ...

Weg- und Straßenränder sind wichtige Lebensräume

Region. In bunten Farben und voller Leben präsentieren sich im Sommer so manche Weg- und Straßenränder in unserer Region. ...

Verkehrsunfall zwischen PKW und Güterzug

Moschheim. Am Freitag, den 10. Juli um 15.40 Uhr befuhr eine 46-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW die Kreisstraße 144 ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft feierte die Abiturienten

Wissen. In Wissens „Guter Stube“ dem Kulturwerk begrüßte Reinhold Krämer, Oberstudiendirektor und Schulleiter der BBS Wissen ...

Fußballvereine erhielten 10.000 Euro

Neitersen. Vier Vereine der Fußball-Rheinlandliga, die SG Betzdorf, die Eisbachtaler Sportfreunde, die SG Malberg/Rosenheim ...

Verkehrsunfall B 54: 67-jähriger starb nach Kollision

Rennerod-Emmerichenhain. Am Freitag, 10. Juli, 15.19 Uhr ereignete sich in der Ortslage von Rennerod-Emmerichenhain, Siegener ...

Werbung