Werbung

Nachricht vom 11.07.2015    

Fünf Prozent der Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

nach aktuellen Schätzungen der IHK Koblenz bleiben im Kammerbezirk fünf Prozent der Lehrstellen unbesetzt. Aber: Knapp 21 Prozent der Ausbildungsbetriebe wollen in diesem Jahr zusätzliche Ausbildungsplätze anbieten. Das hat eine aktuelle Online-Umfrage der IHKs ergeben.

Region. Fünf Prozent der Lehrstellen bleiben nach aktuellen Schätzungen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz unbesetzt. „Wer sich engagiert, hat auch jetzt noch gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz und einen gelungenen Start ins Berufsleben“, sagt Dr. Holger Bentz, stellvertretender Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. In fast allen Branchen sei noch Bedarf. Knapp 21 Prozent der Ausbildungsbetriebe im gesamten nördlichen Rheinland-Pfalz wollen in diesem Jahr sogar zusätzliche Ausbildungsplätze anbieten. Das hat eine aktuelle Online-Umfrage der IHKs ergeben.
Die Gründe, warum die Ausbildungsstellen bisher nicht besetzt werden konnten, sind nach Auffassung der Unternehmen eine Frage der Qualität und des Volumens: 70 Prozent der befragten Betriebe haben bisher keine oder zu wenige geeignete Bewerbungen erhalten. 20 Prozent der insgesamt 586 befragten Unternehmen lagen bisher gar keine Bewerbungen vor. 16 Prozent geben an, dass Ausbildungsverträge wieder gelöst worden sind. Zudem entscheiden sich viele Schulabgänger für einen akademischen Bildungsweg – von denen allerdings mehr als ein Drittel das Studium wieder abbricht.

„Auszubildende werden für die Zukunft der Unternehmen immer wichtiger, das belegen die Zahlen eindeutig“, sagt Dr. Bentz. So gaben 83 Prozent der befragten Unternehmen in der IHK-Umfrage an, dass sie weitere Fachkräfte für die Zukunft benötigen. 70 Prozent der Unternehmen planen in diesem Jahr ihre Auszubildenden zu übernehmen. Mehr als die Hälfte (62 Prozent) will die Anzahl der Ausbildungsplätze konstant halten.



Aus der Umfrage geht ebenfalls hervor, dass insbesondere unklare Berufsvorstellungen (73 Prozent), aber auch die Entfernung zur Berufsschule (knapp 14 Prozent) von den befragten Betrieben als Ausbildungshemmnisse angesehen werden. „Mangelnde Ausbildungsreife wie Leistungsbereitschaft und Motivation oder auch das Ausdrucksvermögen sind ein Dauer-Thema“, sagt Dr. Bentz. Lediglich acht Prozent der ausbildenden Unternehmen stellten hier keine Mängel fest.
Für Schüler, die noch nach einem Ausbildungsplatz suchen, ist es also noch nicht zu spät: Im gesamten Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sind vielerorts noch Lehrstellen unbesetzt. In der IHK-Lehrstellenbörse (www.ihk-lehrstellenboerse.de.) sind aktuelle Ausbildungsangebote schnell und unkompliziert zu finden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Dachstuhlbrand in Montabaur

Am Samstag, 11. Juli, gegen 11 Uhr wurde ein Dachstuhlbrand in der Koblenzer Straße gemeldet. Verletzt ...

Weg- und Straßenränder sind wichtige Lebensräume

Derzeit stehen viele Straßen- und Wegränder in voller Blüte. Sie bieten den Menschen einen reizvollen ...

Verkehrsunfall zwischen PKW und Güterzug

Einen widerstandsfähigen Unfallgegner hatte eine Autofahrerin in Moschheim. Sie übersah das Blinklicht ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft feierte die Abiturienten

Zum dritten Mal konnte die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen eine Abiturfeier ausrichten und 32 jungen ...

Fußballvereine erhielten 10.000 Euro

Ein deutliches Bekenntnis zur regionalen Sportförderung gab die Sparkasse Westerwald-Sieg erneut mit ...

Verkehrsunfall B 54: 67-jähriger starb nach Kollision

Am Freitag, 10. Juli, gegen 15.19 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich Rennerod-Emmerichenhain ...

Werbung