Werbung

Nachricht vom 13.07.2015    

Freundeskreis des Westerwälder Doms feiert

Etwas mehr als 10 Jahre ist es mittlerweile her, dass sich am 3. Juni 2005 13 Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Laurentius Nentershausen im Jugendheim der Westerwaldgemeinde trafen, um sich einer gemeinsamen Sache anzunehmen: Dem Erhalt der historischen St. Laurentius-Kirche in der Ortsmitte.

Haben in zehn Jahren schon viele Dinge in und um die St. Laurentius Kirche in Nentershausen bewegt (von links): Norbert Noll (stellvetretender Vorsitzender) und Alfred Lenz (Vorsitzender). Fotos: Andreas Egenolf.

Nentershausen. Die Initiative dabei ging damals von Alfred Lenz aus. Bei der Erstellung einer Gedenkschrift zum 135. Weihetages des Gotteshauses 2002 zeigte sich der Nentershäuser seinerzeit fasziniert vom Spendeneifer der Bevölkerung während der Bauzeit der Kirche. „Der dort beschriebene Spendeneifer unserer Vorfahren bei der Vorbereitung, Durchführung und schließlich der endgültigen Fertigstellung und Ausstattung der Kirche bis ins 20. Jahrhundert hinein sollte uns heute Ansporn für die Pflege und Unterhaltung des Gotteshauses sein“, so Lenz, dessen Idee für einen Förderverein außerdem durch diverse Berichte über die Aktivitäten des Kirchenbauvereins St. Peter in Ketten in Montabaur reifte.

Letztlich gründete sich der Verein unter dem Namen Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen unter dem Vorsitz von Lenz. Ein Zusammenschluss, der innerhalb der letzten Dekade bereits einiges in und um die Laurentiuskirche bewegen konnte. So wurden beispielsweise ein behindertengerechter Zugang angelegt, die Heiligenfiguren im Mittelschiff restauriert oder aber die Grabkapelle im Eingangsbereich renoviert. Alles kleine Schritte auf dem Weg hin zum ganz großen Ziel des Vereins: Die Innenrenovierung des ehemaligen „Westerwälder Doms“, die bis zum 150. Weihetag der Kirche 2017 erfolgt sein soll.

Gespräche über Zuschüsse mit dem Bistum laufen bereits, doch auch Spenden und Veranstaltungserlöse sollen für diesen Zweck verwendet werden. Veranstaltungen wie sie es beispielsweise am kommenden Sonntag, 19. Juli, in und um das Gotteshaus in Nentershausen geben wird. Der Kirchenförderverein lädt an diesem Tag zu einem kleinen Fest anlässlich des 10-jährigen Bestehens.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Los geht es am Morgen um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst unter Mitwirkung der Kinder- und Jugend-Schola unter der Leitung von Johanna Born, der Bläsergruppe „Fohr Klaunz“ und Kurt Bücher an der Orgel. Als Referenz an den Kirchenpatron St. Laurentius führen Jugendliche der Gemeinde ein Spiel über das Leben des heiligen Laurentius auf. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen in und um das Jugendheim in der Rosenstraße mit Speisen, zubereitet von der Frauengemeinschaft und weiteren Helferinnen. Dazu sorgen die „Fohr Klaunz“ mit ihren Blasinstrumenten für ein kleines Platzkonzert. Am Nachmittag gibt es zudem Kaffee und Kuchen.

Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens besteht an diesem Tag zudem die Möglichkeit, eine Festschrift über die Gründung und Aktivitäten des Förderkreises mit einer umfangreichen Bebilderung zu erwerben. Zum Preis von vier Euro ist diese zudem im Pfarrbüro erhältlich. Die Kollekte und der Reinerlös aus der Veranstaltung sind für die geplante Innenrenovierung der Kirche bestimmt. aeg


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen?

Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall ...

Großer Sitzungssaal im Kreishaus heißt Peter-Paul-Weinert-Saal

Der Westerwälder Kreistag hat mit großer Mehrheit gegen die Stimmen der Fraktionen von SPD und BündnisGrünen ...

Mon-Stilettos werden bunt

An die Pinsel – fertig – los. Die Klasse 9F des Mons-Tabor-Gymnasiums hat mit Eifer und Schwung mit der ...

Ortsdurchfahrt Dierdorf wird voll gesperrt

Aufgrund der Fahrbahnschäden der Bundesstraße B413 ist geplant zwischen dem Bahnübergang und dem Kreisverkehrsplatz ...

Frontalzusammenstoß auf L310 - vier Personen verletzt

Am Montagnachmittag, den 13. Juli gegen 15 Uhr stießen zwei Fahrzeuge auf der L310 zwischen Höhr-Grenzhausen ...

Tödlicher Frontalzusammenstoß bei Mogendorf

AKTUALISIERT. Am Montagnachmittag, den 13. Juli kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW ...

Werbung