Werbung

Nachricht vom 13.07.2015    

Mon-Stilettos werden bunt

An die Pinsel – fertig – los. Die Klasse 9F des Mons-Tabor-Gymnasiums hat mit Eifer und Schwung mit der Gestaltung ihres Mon-Stilettos begonnen. Nach Schulschluss traf sich Klassen- und Kunstlehrerin Alexandra Gawlowski mit einer Gruppe Schüler, um die noch weiße Schuh-Skulptur mit Farbe, Pinsel, Malerrollen, Klebeband und Bleistift zu bearbeiten.

Alexandra Gawlowski (links im Bild) mit einer Gruppe Schüler der Klasse 9F des Mons-Tabor-Gymnasiums. Foto: privat.

Montabaur. Zunächst wurde die Schuhspitze mit Fachwerk-Muster überzogen, so wie es der Entwurf von Lucas Nebgen vorsieht. Auf den im Bild weiß erscheinenden Flächen ist bereits die Silhouette von Montabaur mit Schloss, Rathaus, Kirche und Wolfsturm fein skizziert. Diese Motive werden nun nach und nach koloriert. „Es ist ein schönes Gemeinschaftsprojekt für meine Klasse“, so Alexandra Gawlowski, die die einzelnen Arbeitsschritte ihrer jungen Schuh-Designer koordiniert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Weitere Artikel


Polizeiwache Höhr-Grenzhausen: Hein folgt auf Feldges

Bisher leitete Erster Polizeihauptkommissar Ansgar Feldges die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen. Polizeipräsident ...

Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Die Polizei Montabaur sucht einen PKW-Fahrer, der am 11. Juli bei Hartenfels einen Motorradfahrer zum ...

Autofreies Gelbachtal war ein Erfolg

Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf und Manfred Neunzerling eröffneten mit dem Start in Weinähr den autofreien ...

Großer Sitzungssaal im Kreishaus heißt Peter-Paul-Weinert-Saal

Der Westerwälder Kreistag hat mit großer Mehrheit gegen die Stimmen der Fraktionen von SPD und BündnisGrünen ...

Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen?

Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall ...

Freundeskreis des Westerwälder Doms feiert

Etwas mehr als 10 Jahre ist es mittlerweile her, dass sich am 3. Juni 2005 13 Mitglieder der Pfarrgemeinde ...

Werbung