Werbung

Nachricht vom 14.07.2015    

Autofreies Gelbachtal war ein Erfolg

Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf und Manfred Neunzerling eröffneten mit dem Start in Weinähr den autofreien Gelbachtag. Bei der 19. Auflage des autofreien Gelbachtages war eine traumhafte Beteiligung zu verzeichnen.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Weinähr/Montabaur. Schon mit Start um 10 Uhr war auf der über 20 Kilometer langen Strecke Betrieb, wie er lange nicht mehr gesehen wurde. Teilnehmer jeglichen Alters, ob alleine oder in großen Gruppen, ob mit dem Rad, zu Fuß, mit Roller-Blades oder die Teilnehmer mit den E-Bikes. Einziges Fahrzeug, das mit vier Rädern auf der autofreien Strecke Strecke zugelassen war und das auch oft anzutreffen war, war das Skatboard.

Die Zahl der Teilnehmer lässt sich durch das Kommen und Gehen an den einzelnen Stationen nur schwer einschätzen. Die Organisatoren waren mehr als zufrieden. So musste oftmals schon kurz nach Mittag Nachschub bei den Essens- und Getränkeständen geordert werden. Die warmen Temperaturen sorgten dann auch für einen reißenden Absatz bei den kühlen Getränken und auch der Eisverkäufer hatte alle Hände voll zu tun.



Alle Teilnehmer genossen die traumhafte Landschaft des Gelbachtals, das geradezu ideal für diese Art der Veranstaltung ist.

Auf der Strecke wurde ein buntes Programm angeboten, das von der Möglichkeit einem Segway zu fahren bis zur Information bei einem Montainbike-Fahrradtechnik-Trainer reichte. Wohltuend aufgefallen war das Sicherheitsdenken der einzelnen Starter. Die meisten waren mit einem entsprechenden Helm unterwegs. So gab es für die Mitglieder des DRK bis zur Mittagszeit nur sehr wenig zu tun. Auch blieb bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, die an den einzelnen Ab- und Auffahrten der Gelbachtalstrecke für Ordnung sorgten und bei den Mitgliedern des DRK alles ruhig. Kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


50 Jahre Daadetaler Knappenkapelle werden mit Musikfest gefeiert

Das 50-jährige Vereinsjubiläum feiert die Daadetaler Knappenkapelle mit einem Musikfest vom 17. bis 19. ...

Fashion Outlet Montabaur eröffnet 30. Juli

Am 30. Juli eröffnet das neu erbaute Fashion Outlet mit rund 60 Lifestyle-Marken. Das Center befindet ...

Friseure bekommen Gesellenbrief

In Ransbach-Baumbach versammelte sich die Friseur- und Kosmetikerinnung Rhein-Westerwald zur diesjährigen ...

Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Die Polizei Montabaur sucht einen PKW-Fahrer, der am 11. Juli bei Hartenfels einen Motorradfahrer zum ...

Polizeiwache Höhr-Grenzhausen: Hein folgt auf Feldges

Bisher leitete Erster Polizeihauptkommissar Ansgar Feldges die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen. Polizeipräsident ...

Mon-Stilettos werden bunt

An die Pinsel – fertig – los. Die Klasse 9F des Mons-Tabor-Gymnasiums hat mit Eifer und Schwung mit der ...

Werbung