Werbung

Nachricht vom 19.07.2015    

Staatsehrenpreis des Landes für Birkenhof-Brennerei GmbH, Nistertal

Betriebe mit dem besten Betriebsergebnis erhielten die Staatsehrenpreise. Die Auszeichnungen in Trier überreichten der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Heribert Metternich und Dr. Thomas Griese, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium. Landrat Schwickert kam extra nach Trier, um bei der Übergabe dabei zu sein und zu gratulieren.

Landrat Achim Schwickert, Peter und Steffi Klöckner GFs der Birkenhof-Brennerei GmbH in Nistertal, Weinkönigin von der Mosel, Heribert Metternich. Foto: privat.

Nistertal. Regionalität, Individualität und Spitzenqualität sind die Trümpfe, mit denen Edelbrände und Liköre aus 100 rheinland-pfälzischen Erzeugerbetrieben in den Wettbewerb gehen. Bei der 18. Landesprämierung für heimische Edelbrände und Liköre verleiht die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr Kammerpreismünzen in Gold, Silber und Bronze an die erfolgreichen Teilnehmer. In der Orangerie von Nell's Parkhotel in Trier fand dabei die feierliche Preisverleihung für die Regionen Koblenz und Trier statt.

Zwei Staatsehrenpreise des Landes Rheinland-Pfalz, Ehrenpreise der Landkreise, des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau und der Landwirtschaftskammer waren neben den Kammerpreismünzen Lohn für außergewöhnliches Bemühen um beste Qualität. Die Auszeichnungen in Trier überreichten der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Heribert Metternich und Dr. Thomas Griese, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium.

Mit der Edelbrandprämierung, so Vizepräsident Metternich, bietet die Landwirtschaftskammer den Brennereien ein attraktives und effizientes Instrument an, das sie gerade im Hinblick auf die Zukunft nach dem Wegfall des Branntweinmonopols nutzen sollten. Wenn es zukünftig unter den Aspekten Qualität und Wettbewerb gelte, sich seinen Platz bei der Vermarktung edler Brände zu sichern, könne die Prämierung für die Brennereien, die auf die Direktvermarktung setzen, wertvolle Marketingunterstützung leisten.



Sie sei ein Instrument, mit dem zum einen eine besondere Produktqualität effektiv und verkaufsfördernd in Richtung Verbraucher kommuniziert werden könne. Äußeres Zeichen für die hervorragende Qualität sind die verliehenen Kammerpreismünzen in Gold, Silber und Bronze, die als Plakette auf den Flaschen sichtbar werden. Zum anderen stelle die Teilnahme an der Edelbrandprämierung eine Qualitätssicherungsmaßnahme dar, zumal es für Destillate keine dem Wein vergleichbare gesetzlich vorgeschriebene Qualitätsprüfung gibt.

In den ersten beiden Aprilwochen hatten 100 Brenner und Stoffbesitzer aus ganz Rheinland-Pfalz 759 Destillate bei der Landwirtschaftskammer eingereicht, davon kamen 330 Anstel-lungen von 48 Betrieben aus den Regionen Koblenz und Trier – gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 21,3 Prozent. Nach eingehender Prüfung der verdeckten Proben vergaben die geschulten Jurymitglieder bei der diesjährigen Prämierung in die Regionen Koblenz und Trier 102 Gold-, 110 Silber- und 71 Bronzemedaillen.

Die Staatsehrenpreise, die Ehrenpreise des Bauernverbandes Rheinland-Nassau und der Landwirtschaftskammer sowie die Ehrenpreise von vier Landkreisen erhielten die Betriebe mit dem besten Betriebsergebnis.

Staatsehrenpreise des Landes Rheinland-Pfalz:
•Birkenhof-Brennerei GmbH, Nistertal (17 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen, 1 Bronzemedaillen)
•Brennerei Michael Berweiler, Klüsserath (5 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen, 4 Bronzemedaillen)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Treffpunkt Alter Markt mit den Tsaziken

Hachenburg. Die Tsaziken singen, was das Stimmband hält - unverfroren, laut und lässig! Sofia aus Russland, Eva aus Köln, ...

Gemeinsame Internetplattform für Wallmerod und Westerburg

Stahlhofen a.W. „Jetzt muss das Baby nur noch laufen lernen“, sagte Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder im Beisein von ...

Medizinische Fachangestellte feiern Abschluss

Wissen. Zwanzig Schülerinnen und ein Schüler der Berufsbildenden Schule Wissen haben nach einer dreijährigen Ausbildungszeit ...

Wenn sich Annick Heijboer einen Kerl zur Brust nimmt…

Breitscheid. Es kommt schon vor, dass Kunden, zumindest die männlichen, sie anfangs nicht ganz für voll nehmen. Vor allem ...

Land fördert Bürgerenergie auch weiterhin

Region. „Die dezentrale Energiewende in Rheinland-Pfalz gelingt nur, wenn die Menschen sie mittragen, sich aktiv an ihr beteiligen ...

Besitzer gingen essen - Hund im PKW in Hitze verendet

Bad Marienberg. Die entsendete Streifenbesatzung konnte vor Ort die zuvor geschilderte Lage bestätigen. Da die Tiere dringend ...

Werbung