Werbung

Nachricht vom 23.07.2015    

„Zeit für mich – Erholung von der Pflege“

Wer als Angehöriger ein Familienmitglied mit fortgeschrittener Demenz zu Hause betreut, braucht auf Urlaub und Erholung nicht zu verzichten. Das zeigt die Broschüre „Zeit für mich – Erholung von der Pflege“, die die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) im Auftrag der Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler rechtzeitig zur Urlaubszeit anbietet

Region. Auf 23 Seiten informiert der Ratgeber darüber, wie Menschen mit Demenz während der Abwesenheit ihrer pflegenden Angehörigen versorgt werden können und welche Möglichkeiten es gibt, gemeinsam und gut betreut auf die Reise zu gehen.

Rund zwei Drittel der Menschen mit einer fortgeschrittenen Demenz werden von ihren Angehörigen gepflegt – die dafür nicht selten rund um die Uhr im Einsatz sind. „Das ist eine physische und emotionale Belastung, die nicht spurlos an der Gesundheit der Pflegenden vorbeigeht. Deshalb sollte das Angebot von Kurzzeit- und Verhinderungspflege von pflegenden Angehörigen unbedingt genutzt werden“, sagte Ministerin Bätzing-Lichtenthäler, die in diesem Zusammenhang auch auf die kompetente Beratung durch die Pflegestützpunkte in ganz Rheinland-Pfalz verwies, bei denen die Broschüre erhältlich ist.

Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG, betonte, dass Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Erschöpfungszustände und depressive Verstimmungen nur einige der Beschwerden seien, die bei Pflegenden häufig auftreten. „Wir möchten pflegende Angehörige daher ermutigen, sich von Zeit zu Zeit eine Erholungspause zu gönnen. Wer eine Auszeit nimmt, tut etwas für die eigene Gesundheit und tankt Kraft für den Rest des Jahres“, unterstrich Dr. Krell.

Viele trauen sich nicht zu, mit einem Menschen mit Demenz zu verreisen, wissen aber auch nicht, wie sie einen Urlaub ohne ihren zu pflegenden Angehörigen organisieren können. Wer kümmert sich um die pflegebedürftige Person während der Abwesenheit? Wie wird die Versorgung finanziert? Gibt es Urlaubsangebote, die auch für pflegebedürftige Menschen geeignet sind? Die Broschüre der LZG gibt Antworten auf diese Fragen, sie informiert über Entlastungsangebote wie Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege und klärt über die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen auf. Die Broschüre informiert darüber hinaus über beispielhafte Urlaubsformen, die Reisewillige gemeinsam mit Menschen mit Demenz nutzen können. Damit die Erholung auch nach dem Urlaub noch lange anhält, gibt es zusätzlich Tipps, wie im Pflegealltag zu Hause Auszeiten eingebaut werden können.

Die Broschüre „Zeit für mich – Erholung von der Pflege“ steht in Kürze auf der LZG-Homepage unter www.lzg-rlp.de zum Download bereit und kann in gedruckter Form kostenlos (gegen Rückporto) bei der LZG bezogen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Dekanat feiert seinen ersten Kinderkirchentag

Am 10. Oktober haben die Kleinen das Sagen: An diesem Tag feiert das Evangelische Dekanat Selters seinen ...

„Orange Moon Folkduo“

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 1. August in der Zeit von ...

40 Jahre Sportanglerverein Hundsangen

Auf ihr 40 jähriges Bestehen können in diesem Jahr die Mitglieder des Sportanglervereins zurück blicken. ...

22 neue Straßenwärter beim Landesbetrieb Mobilität

22 Auszubildende des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz haben jetzt ihre Abschlussprüfung ...

Kuriere testen ein Leicht-Kraftfahrzeug

Seit Januar 2013 dürfen in Deutschland Jugendliche ab 16 Jahren, die im Besitz des Führerscheins Klasse ...

Zusammenarbeit wird optimiert

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg und die niedergelassenen Ärzte der Region optimieren die ...

Werbung