Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Evangelisches Dekanat Selters besucht Selterser Unternehmen

Kirche trifft Arbeitswelt. Unter dieses Motto haben die Pfarrer und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Selters ihre jüngste Dekanatskonferenz gestellt – und sich einen ungewöhnlichen, aber passenden Ort für ihr Treffen ausgesucht: das Unternehmen Schütz in Selters.

Dekanat Selters bei Schütz. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Einen Vormittag lang lernten die Protestanten einen Großen der lokalen Wirtschaft kennen, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1958 zu einem Global Player der Kunststoff- und Metallbranche entwickelt hat.

Nachdem Wilfried Kehr, der neue Inhaber der Stelle für Gesellschaftliche Verantwortung, in seiner Begrüßung noch einmal die Wichtigkeit einer gesunden Balance aus Arbeit und Ruhe unterstreicht, stellen die Schütz-Mitarbeiter Jürgen Marx und Klaus Cichowski ihr Unternehmen vor. Dessen Eckdaten: beeindruckend. Ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro; 1400 Tonnen Stahl, die täglich verarbeitet werden; 45 Standorte mit 4000 Mitarbeitern weltweit. Und natürlich: das 700.000 Quadratmeter große Areal des Selterser Stammsitzes, das die Besucher des Dekanats gemeinsam mit Schütz-Personalreferent Marcel Schweitzer erkunden.

Dort bekommen sie nicht nur einen interessanten Einblick in die Produktion der typischen Kunststoffbehälter, der sogenannten IBCs, sondern erleben auch die vielen Mitarbeiter des Betriebs: Menschen unterschiedlichster Nationalitäten, von denen die allermeisten jedoch in der Region leben. Auch daran soll deutlich werden, dass das Unternehmen nach wie vor zum Westerwald und seinen Mitarbeitern steht, wie der Personalleiter Deutschland, Jürgen Marx, sagt: „Natürlich steigt der Druck, und natürlich werden wir an Umsatzzahlen gemessen. Aber das Wichtigste sind doch die Menschen, die hinter Schütz stehen.“



Auf den Vorschlag, gemeinsam mit dem Dekanat Selters einen Gottesdienst in den Produktionshallen zu feiern, reagieren die Schütz-Vertreter freilich zurückhaltender: Die Abläufe des Betriebs sind schlichtweg zu streng getaktet, um eine der Hallen für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen. Andere Formen der Zusammenarbeit sind durchaus vorstellbar, sagen die Gastgeber – gerade, was diakonische Themen wie Schuldnerberatung, gesundheitliche oder soziale Themen angeht.

Kirche trifft Arbeitswelt: Eine Zusammenkunft, bei der in manchen Bereichen immer noch zwei Welten aufeinandertreffen. Aber die auch zeigt, dass es nach wie vor Unternehmen gibt, die für die Region Verantwortung übernehmen. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Weitere Artikel


Baum stürzte auf fahrendes Auto

In der Westerwald-Region richtete Sturmtief Zeljko erste Schäden an. Auf einer Landstraße L 308 stürzte ...

Ein Verkehrsunfall und zwei betrunkene Fahrer

Die Polizeiinspektion Montabaur meldet zur Verkehrslage am Wochenende einen Verkehrsunfall bei Mogendorf ...

Hachenburger Kirmes mit Super-Programm

Vom 8. bis zum 10. August erschallt in Hachenburg wieder lautstark der Ruf „Hui Wäller? – Allemol!“, ...

Der Westerwald bewegt sich

Die Westerwälder Wirtschaft kam am Freitag, den 24. Juli bei der Firma ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege ...

Westerwälder waren Gast der Stiftung Scheuern an der Lahn

In der über 165-jährigen Geschichte der Stiftung Scheuern wurden in dieser Großeinrichtung immer auch ...

30.000 Blutspender in Selters

Am Mittwoch, den 22. Juli konnte der DRK-Ortsverein Selters seinen 30.000 Blutspender begrüßen. Der 18-jährige ...

Werbung