Werbung

Nachricht vom 28.07.2015    

Fußballer aus South Carolina zu Gast in Montabaur

Fußball verbindet. Das konnte man dieser Tage wieder im Rathaus von Montabaur erleben, als Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland eine bunt gemischte Gruppe jugendlicher Fußballer in der Bürgerhalle empfing: Die Nachwuchskicker der Jugendkooperation (JK) Horressen-Elgendorf-Eschelbach hatten ihre Gäste vom amerikanischen Partnerverein „South Carolina United“ zum Empfang bei der Stadtbürgermeisterin begleitet.

„Thank you, Mayoress Wieland“. Vielstimmig bedankten sich die jungen Fußballer aus Columbia im amerikanischen South Carolina und von der JK Horressen für den freundlichen Empfang in der Stadt. Foto: Stadt Montabaur.

Montabaur. Dabei wurde munter englisch-deutsches Kauderwelsch gesprochen, denn beide Seiten versuchen voneinander zu lernen. Das gilt für die Sprache ebenso wie auf dem Fußballplatz, denn natürlich stehen während des zehn-tägigen Aufenthalts auch einige Freundschaftsspiele auf dem Programm. Außerdem gibt es Ausflüge zur Marksburg, nach Bonn und Köln, in den Kletterwald, ein Beachvolleyball-Turnier und eine Kanutour auf der Lahn.

Die Partnerschaft zwischen dem Fußballverein in Columbia und den beiden Montabaurer Vereinen FFC und der JK besteht seit dem Jahr 2003. Seitdem besuchen regelmäßig im Wechsel Mädchen- und Jungengruppen aus South Carolina die Stadt Montabaur und werden hier von den Familien der jugendlichen Fußballer aufgenommen. Im Gegenzug können die gastgebenden Vereine ihren 16-jährigen Spielern ein „Auswärtsspiel“ in Columbia ermöglichen.



Initiator und bis heute Motor dieses Austausches ist Alfred Müllers aus Horressen, der mit seinem amerikanischen Partner und Freund Ron Tyron und mit den Verantwortlichen in den beteiligten Vereinen die Fahrten für die Jugendlichen organisiert. Der Besuch im Rathaus und eine Stadtführung gehören immer dazu „ Es geht nicht nur um Fußball. Es ist ein Jugendaustausch“, betont Müllers. Die Stadtbürgermeisterin bedankte sich bei allen Organisatoren für das große ehrenamtliche Engagement, ohne das dieser Austausch nicht möglich wäre, und lud alle zur Kirmeseröffnung auf dem Großen Markt ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Jahresbilanz: Unseriöse Maschen und verweigerte Rückzahlungen

Ob angebliche Rechtsanwälte oder selbst ernannte Verbraucherschützer Menschen mit unseriösen Angeboten ...

Westerwälder Dialog: Erneuerbare Energien für die Region

„Die regionale Energiewende wird scheitern, wenn sich die Politik nicht klar zur Förderung von Energiegenossenschaften ...

Lemke und Höfken werben für energiegewinnenden Bauernhof

Die Landesregierung will den Einsatz von Bioenergie in der Land- und Forstwirtschaft wieder attraktiver ...

Resümee Westerwald Holztage 2015 ist sehr positiv

Im Anschluss an die diesjährigen Westerwald Holztage haben die Organisatoren Bilanz gezogen. Die Landkreise ...

Filmclub zeigt Foto-Schau

Der Filmclub Westerwald e.V. stellt in der Westerwald Bank Ransbach-Baumbach aus: 40 Fotos zeigt die ...

Einbruch in die Grundschule in Hachenburg – Zeugen gesucht

In der Zeit von Freitag, 24. Juli, 15 Uhr bis Montag, 27. Juli, 7.50 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Werbung