Werbung

Nachricht vom 29.07.2015    

Instandsetzungsmaßnahme der Brücke über die B 414 bei Salzburg

Am Montag dem 3. August beginnt die Instandsetzungsmaßnahme der Brücke über die B 414 im Zuge der K 35 bei Salzburg. Ab diesem Montag wird der Verkehr unterhalb des Brückenbauwerks in Abhängigkeit des Baufortschrittes, einspurig mittels Ampel geregelt.

Symbolfoto WW-Kurier.

Salzburg. Ab Montag dem 10. August wird die K 35 im Bereich der Brücke für die Dauer von etwa vier Monaten für den Straßen-, Rad- und Fußgängerverkehr voll gesperrt.

Die Umleitungsstrecke für den Straßenverkehr wird entsprechend ausgeschildert und eingerichtet. Eine separate Umleitungsstrecke für den Fußgänger- und Radverkehr existiert nicht.

Anfang der 33. Kalenderwoche 2015 werden auf der Brücke Fräsarbeiten ausgeführt. Die Fräsarbeiten werden unter besonderen Arbeitsschutzvorkehrungen stattfinden, da in einer circa drei Millimeter starken Kleberschicht unter der alten Abdichtung aus Kupferblech Asbestfasern angetroffen wurden. Aufgrund der geringen Schichtstärke und der Klebewirkung ist davon auszugehen, dass diese keine Auswirkungen auf die Umwelt haben. Da zu den klebergebundenen Fasern bisher aber wenig Erfahrungen vorliegen, werden zunächst alle denkbaren Vorkehrungen zum Arbeits- und Emissionsschutz getroffen und die Maßnahme durch Kontrollmessungen begleitet.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Salzburg, Stein-Neukirch, Oberroßbach und Umgebung um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Beweidungsprojekte in der Region Rhein-Westerwald

Ganz nach dem Motto „Fressen für den Naturschutz“ betreuen die NABU-Gruppen aus den Landkreisen Altenkirchen, ...

Hilfen im Heilungszentrum Westerwald

Verschiedene Hilfen gibt es im Heilungszentrum Westerwald von Astrid Küchle in Altenkirchen. So gibt ...

Die IG Metall informiert

Auch für Ferienjobber gilt unter bestimmten Voraussetzungen der IG Metall-Tarifvertrag. Die IG Metall ...

Harfenduo Harparlando kommt nach Montabaur

Zum fünften Mal auf einer eher ungewöhnlichen Deutschlandtournee ist das Harfenduo Harparlando aus Karlsruhe. ...

Spenden der Nentershäuser Möhnen für Kinder

Jedes Jahr ist für die Frauen des Möhnenclubs Klatschmohn der Schwerdonnerstag ihr „höchster karnevalistischer ...

IGS Selters - Direktor Michael Nell verabschiedet

Als Vater und zukünftiger Patenonkel der IGS Selters wurde Schulleiter Michael Nell in den wohlverdienten ...

Werbung