Werbung

Nachricht vom 30.07.2015    

Ferienspiele der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius

Seit 21 Jahren werden Ferienspiele in Nentershausen angeboten. Anfangs nur für Nentershausen, später kamen dann noch Nomborn, Heilberscheid und Eppenrod hinzu, wurde für die Kinder immer ein einwöchiges Programm aufgestellt, in diesem Jahr vom 27. Juli bis 1. August.

Ferienspiele der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Nentershausen. Gelassenheit zeichnet Sonja Klaus aus, die als Leiterin der Ferienspiele der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius mit einem Schmunzeln im Gesicht Fragen zu den Ferienspielen beantwortet und gleichzeitig das Geschehen auf dem Gelände rund um das Pfarrheim nicht aus den Augen lässt. Hilfe bekam Sonja Klaus in all den Jahren von vielen Eltern „die fleißig für jeden Tag gebacken haben“, von ihren 16 Helferinnen und Pfarrer Michael Scheungraber. Ohne die finanzielle Unterstützung durch die Ortsgemeinde hätten diese Ferienspiele nicht stattfinden können

Durch das attraktive Programm kommen einige Kosten zusammen: Angefangen bei den vielen Wasserflaschen zum Durstlöschen, den Eintrittspreisen beim Tagesausflug nach Elspe zu den Karl-May-Festspielen „die alle vier Jahre besucht werden“, bis hin zum täglichen Essen. Von Beginn an, also seit 21 Jahren, war Monika Beck am Herd zu finden. Sie berichtet, dass die Küche anfangs nicht so modern war und öfter die Sicherungen raus gesprungen sind. „Damals hatten wir keine Cerankochfelder wie heute“. Der Speiseplan änderte sich in den vielen Jahren kaum. Am Mittwoch waren Nudeln mit Haschee angesagt, „das geht immer“.



Die gute Verpflegung und die tollen Aktivitäten sorgen dafür, dass die Kinder mit viel Spaß bei der Sache sind. Oftmals war die Antwort „alles“ auf die Frage zu hören, was am meisten Spaß gemacht habe.

Sieben Tage Feriencamp bedeuten sieben Programmschwerpunkte mit viel Action. Das gelang dem Organisationsteam dann auch blendend. Vom Basteln über eine Dorf- und Waldrallye, über die Fahrt nach Elspe, Wettkampfspiele, einen Tagesausflug zur Lochmühle bis hin zum Gottesdienst mit Pfarrer Michael Scheungraber um 9 Uhr am Anfang des abschließenden Freitags. Danach wird auf jeden Fall ein Schwimmbadbesuch stattfinden. Wegen des wechselhaften Wetters geht es statt nach Elz ins Hallenbad nach Montabaur. Am Freitagabend sind noch eine Abschlussfeier und eine Nachtwanderung geplant.

Am Samstag werden die Zelte abgebaut, es wird gemeinsam abgeräumt und Resümee gezogen. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Literarisch-kulinarischer Abend über Fallada

Zu einer kulinarischen Lesung über den Autoren Hans Fallada hatte die Evangelische Erwachsenenbildung ...

175 Jahre Nassauische Sparkasse

Halbzeit bei Votingphase der Naspa Jubiläumsspendenaktion „175 x 1.000“. Es sind bereits Tausende Stimmen ...

Kunst im Krankenhaus: Ursula Weiß und Frieda Wionzek

Erneuter „Wachwechsel“ an den Wänden des Ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters: Die Neuwieder Malerin Ursula ...

Qualitätssiegel für Beratungsqualität

Weiterbildung wird groß geschrieben bei der Westerwald Bank. Unter anderem wird stetig die Beratungsqualität ...

Hendrik Hering (SPD): Barrierefreiheit wichtig

Die Ortsgemeinde Nistertal plant ihren Friedhof zu sanieren und kann mit der Unterstützung von Hendrik ...

Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt leicht an

Quote im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur: 4,1 Prozent - Sommerspitze: Jetzt suchen verstärkt ...

Werbung