Werbung

Nachricht vom 03.08.2015    

Westerwälder Tuning-Treffen im Stöffel-Park

Über 700 Fahrzeuge und 2000 Personen im Stöffel-Park: „Wir kommen so langsam an unsere Grenze“. Für den Veranstalter des 8. Westerwälder Tuning-Treffens gehörte die vierte Veranstaltung auf dem Gelände des Stöffel-Parks und insgesamt achte Tuning-Treffen im Westerwald zu den erfolgreichsten.

Westerwälder Tuning-Treffen im Stöffel-Park. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Enspel. Am Sonntag-Nachmittag, 2. August, waren es 730 Fahrzeuge, die von den „Empfangsdamen“ neben Sina van Berk, Mitorganisatorin der Community, in Empfang genommen und zu den noch wenigen freien Plätzen auf dem weitläufigen Gelände „geschickt“ wurden. „ Weit über 2000 Personen besuchten den Stöffel-Park- die allermeisten kamen wegen der tollen Autos.“ zeigte sich auch der Geschäftsführer des Stöffel-Parks, Martin Rudolph mit dieser Veranstaltung mehr als zufrieden.

Mit dem Stöffel-Park hat die Westerwälder Tuning Community ihre „Heimat“ gefunden. Nach den früheren Tuning-Treffs in Hachenburg, Bad Marienberg und dem Gelände des Flugplatzes in Ailertchen wurde vor vier Jahren der Stöffel-Park auserkoren. Mit phänomenalem Erfolg in diesem Jahr. In der Zukunft erhofft man sich 800 Anmeldungen. Dann wird bestimmt auch wieder Sascha Boesen aus Eitelborn dabei sein, der seinen Opel Kadett ausstellt und mit den in dem Fahrzeug eingebauten Besonderheiten viele Blicke auf sich und sein Fahrzeug zieht. Den Opel hat er als Serienfahrzeug 1999 gekauft und mit vielen Extras versehen. Dies fängt an bei dem mit Leder bezogenen Armaturenbrett „von einer Sattlerei und einem Raumausstatter umgestaltet“, und hört auf beim Motor, der aus einem Opel Astra stammt. Ohne Arbeitsstunden hat er schon 35.000 Euro in sein Fahrzeug gesteckt.

Tuning-Fan Karl-Heinz Weinand aus Koblenz stellte nach eigener Aussage „ein Döner-Auto“ aus. Dabei handelt es sich um einen BMW 328, den er 1995 als Serienfahrzeug gekauft hat und „weil’s Spaß macht“ tunte. Auch bei ihm, einem Rentner, spielt viel finanzielles Engagement eine Rolle. So hat er bis heute 17000 Euro in sein Fahrzeug gesteckt, das - nach seinen Aussagen und einer Expertenexpertise, inzwischen einen Wert von 24.000 Euro hat. Damit ist aber lange noch nicht Ende mit der Ausstattung seines Fahrzeuges. „Demnächst kommt ein neuer Motor in den BMW“ erzählt der Koblenzer. Dies bedeutet: Motor aus einem BMW M3 mit 850 PS. Auch Weinand wird zukünftig sein Fahrzeug wieder ausstellen.



Die weiteste Anreise, eine beliebte „Fahrzeugbewertung“ auf solchen Treffen, hatte in diesem Jahr Bryan Sironi aus Luxemburg, der die 266 Kilometer aus seiner Heimatstadt in den Stöffel-Park gerne auf sich genommen hat.

„Das erste Augustwochenende 2016 gehört der Tuning Community im Stöffel-Park“ war vom Vorsitzenden der Westerwälder Tuning Community, Christian van Berk zu erfahren. Dann werden schon im Vorfeld die Anmeldungen überprüft, die per Internet eingehen. Sollten diese gegenüber 2015, die bei 1000 lagen, sich dann bei 2000 einpendeln, „müssen wir reagieren“. Dies bedeutet eine Erweiterung des Geländes. Was aber aus Platzgründen schwierig erden könnte, denn in diesem Jahr standen selbst am kleinen Stöffel-See die blitzblanken Autos dichtgedrängt. Der Weg zur Fossillagerstelle ist für die meist tiefliegenden Fahrzeuge nicht so ohne weiteres befahrbar. Die Hänge gegenüber der Industrieanlage konnten ebenso nur von wenigen der wunderbar aufbereiteten Autos „erklommen“ werden. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kennenlernveranstaltung in Burbach

Auf die neuen Azubis der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen warten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. ...

Da b(r)aut sich was zusammen

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei wird um ein Highlight reicher: eine Brauwerkstatt. Braubegeisterte ...

Bätzing-Lichtenthäler: Bürgersprechstunden in Rennerod

Die heimische Wahlkreiskandidatin für den rheinland-pfälzischen Landtag Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Westerwaldverein auf dem 7-Weiher-Wanderweg

In Steinen begann für dreizehn Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. ein Rundwanderweg ...

Heimsieg beim Schubkarrenrennen und großer Festumzug bei "de Oos"

Die Gebhardshainer Feierlichkeiten zu Kirmes und Schützenfest erreichten am Sonntag ihren Höhepunkt mit ...

Fahrt mit gestohlenem PKW unter Alkoholeinfluss

Am 1. August um 19:35 Uhr wurde ein mit zwei Personen osteuropäischer Herkunft besetzter PKW mit Essener-Kennzeichen ...

Werbung